1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet-Zensur: Deutsche Provider sollen Zugang zu You**** blockieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by graftzig, Oct 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. graftzig

    graftzig ROM

    Noch mal für alle zum Mitschreiben: keine Handlung, die ein Privatunternehmen tätigt, ist Zensur. Zensur bedeutet Unterdrückung einer Meinungsäußerung durch die Regierung. Niemand sonst hat die Macht, eine Meinung zu unterdrücken - nur eine Regierung kann das. Wenn eine Zeitung sich weigert, einen Beitrag zu drucken, der ihre Grundsätze verletzt oder mit Füßen tritt, so ist das ihr gutes Recht.
    Wenn ein Provider sich weigert, eine bestimmte Seite zugängig zu machen, so ist das sein gutes Recht - so wie es mein gutes Recht ist, dann zu einem anderen Provider zu wechseln. Nur die Regierung kann sich anmaßen, alle Provider zu zwingen, etwas zu unterdrücken, was ihr nicht passt (s. China, Kuba, Venezuela usw.).
     
  2. RemiK

    RemiK Kbyte

    Es geht doch nicht darum, dass ein Provider freiwillig etwas nicht tut, sondern dass alle Provider gerichtlich gezwungen werden, etwas zu unterlassen. In meinen Augen ist das Zensur (ich werte damit nicht, ob sie berechtigt ist oder nicht).
     
  3. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Also falls diese Firma damit wirklich durchkommt, dann wäre für mich als Provider die nächste Vorgehensweise, alles Seiten von "Kirchberg Logistik" zu sperren und damit unerreichbar zu machen. Und falls das alle abgemahnten Provider tun, hätte diese Firma die wohlverdiente Quittung!
     
  4. RemiK

    RemiK Kbyte

    Was habt ihr denn für ein Problem? Es geht darum, dass "You****" sich an die Gesetze halten soll aber nicht tut. Meiner Meinung hätte der Staatsanwalt selber eingreifen müssen. Mit unlauterem Wettbewerb hat das in meinen Augen nichts zu tun.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So lange die Firma in Deutschland keine Niederlassung hat, unterliegt sie auch keinen deutschen Gesetzen. Das wäre so, als wenn du vor dem Kölner Hauptbahnhof rauchen würdest und dafür in New York vor Gericht erscheinen müsstest.
     
  6. RemiK

    RemiK Kbyte

    Natürlich ist es schwierig bis fast unmöglich, Gesetze im Internet durchzusetzen. Da "You****" aber seine Dienste in Deutschland anbietet, müssen sie sich auch an die entsprechenden Gesetze halten. Google darf doch auch z. B. in Deutschland nicht die Mail-Domäne GM4IL.COM benutzen, weil jemand anderes die Rechte an dem Namen hat. "You****" muss halt einen Weg finden, die Dienste rechtmäßig anzubieten, ansonsten dürfen sie nicht anbieten. Warum sollte im Internet ein anderes Recht gelten, als im "physikalischen" Warenverkehr?
     
  7. medienfux

    medienfux Megabyte

    Das ist doch nur einer von vielen Anbietern. Wenn schon ein Rundumschlag- dann richtig. Aber wie schwer es ist- alle zu erwischen- wissen wir. Deshalb ist dieses Unterfangen eine Sinnlosaktion ohne den gewünschten Effekt.
     
  8. Super, Zugang zu You**** sperren. Und dann gehe ich halt zu Hot****tube oder einen anderen clone. Und was machen wir dann? Wenn die wirklich einen Kreuzzug wie die Musikindustrie aufziehen wollen, na dann viel spass dabei.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das ist kein Kreuzzug, sondern es geht um die Ausschaltung von Konkurrenz ;)
     
  10. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Falsch, Wenn du eine Site ins Netzt stellst kannst du dich doch nicht über die Gesetzeslage von über 190 Ländern informieren. Können schon, aber dann wirst du die Site nie ins Netz bekommen. Du mußt dich an deutsches Recht halten. That's it...
     
  11. M8

    M8 Byte

    Für diejenigen, die sich nicht aufregen, sondern eine Lösung wollen:
    Die Sperrung von Arcor läuft über deren DNS-Server.
    Also einfach einen anderen DNS-Server eintragen und FREI surfen!

    Wie's geht?
    Einfach "dns server ccc" googeln.

    Fall erledigt.

    :google:
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das man das umgehen kann ist klar, darum geht es hier aber eigentlich nicht ;)
     
  13. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich sehe das Gerichtsurteil als falschen Ansatzpunkt den, ein Vertrag mit Arcor kann man erst mit 18Jahren abschließen und darf nach Recht und Gesetz auch **** angucken oder ähnliches, der Rest ist Erziehungspflicht und Aufsichtspflicht der Eltern und muß eben was auch vom Stand der Technik möglich ist eben in einem Router etc oder per Software eine Url-Filterung oder IP-Filterung vornehmen und solche Zugänge den Kindern sperren. Das Probs ist heute das man alles was Eltern versäumen oder vernachlässigen per Gesetz versucht zu regeln und Eltern von allen Pflichten zu entlassten.Und Jugendschutz, es wird immer in den Medien auf Zigaretten,Alkohol oder **** hingewiesen an Mißständen in Lehreinrichtungen, Kindergartenplätze etc stört sich so gut wie keiner und wird groß tolleriert auch vom Vater Staat und stellt immer mal +20€ Kindergeld die sang und klanglos in der Teuerungsrate untergehen als den großen Wurf hin und wie man mit der Jugend doch verbunden ist.
     
  14. Es geht bei dieser Sache nicht darum, dass Konkurenten sich gegenseitig zu verdrängen suchen. Es geht auch nicht um Jugendschutz oder nicht. Es geht weiterhin nicht um die Einhaltung von deutschen oder ausländischen Gesetzen.

    Was an diesem Fall äußerst brisant ist, ist die Blockade durch den Netzanbieter, die hier durch ein Gericht sanktioniert werden soll. Dies ist ganz klar Zensur und damit etwas, was man auf jeden Fall bekämpfen sollte. Auch wenn man es wie ich gerne sehen würde, wenn solche Schmuddel-Seiten vom Schirm verschwänden.

    Wenn man hier Präzedenzfälle schafft, werden profitsüchtige Unternehmer einerseits und Massen von Möchtegern-Sheriffs es künftig schaffen, beliebige Netz-Provider zur Zensur weiter Teile des Internets zu zwingen. Das kann bis zur Quasi-Lahmlegung des gesamten Internet in Deutschland führen.

    Hier ist auch endlich einmal der Gesetzgeber gefordert, eine strikte Trennung von Netzen und Inhalten festzustellen. Die Netze gehören der Allgemeinheit und müssen zur Grundversorgung jedes Bürgers gehören. Dies muss im Grundgesetz fest verankert werden.
    Im Falle des Internet müssen ausserdem alle Provider grundsätzlich von der Verantwortung und Haftung für die von ihnen transportierten Inhalte freigestellt werden. Gleichzeitig muss auch verhindert werden, dass Provider eigene Inhalte anbieten, damit es hier nicht zu kommerziell motivierten Blockaden kommen kann.
    Diese strikte Trennung von Transport und Inhalt muss im Übrigen jegliche Art von (Versorgungs-) Netzen betreffen, also beispielsweise Strom-, Wasser-, Gas-, Bahn- und Strassennetze.
    Diese Entflechtung von Inhalten und Transport ist die m.E. einzige Möglichkeit, zu unser aller Wohl kommerzielle und/oder behördenwillkürliche Zensurmassnahmen abzuwenden,

    Die in diesem Fall betroffenen Provider sollten ggf. bis zum Verfassungsgericht gehen, um diese Abmahnung abzuwehren. Wir alle sollten dies im eigenen Interesse unterstützen.
    Wehret den Anfängen!
     
  15. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Tele2 und KielNet (noch nie gehört) haben einen Gerichtstermin sowie 16 andere Provider sind angeschrieben wurden, also das Probs hat nicht nur Arcor und betrifft andere auch.

    Mal Daumen drücken das Arcor die Sache umdreht und auch auf Schadensersatz klagt
     
  16. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Chipkartenleser für jeden Internet-PC sowie bei den Zigaretten-Automaten,
    ohne Chipkarte gibt es einen Content-Filter.

    Aber dann wäre der Gläserne Bürger ein Schritt näher, außerdem lassen sich Content-Filter mittels verschlüsselter Dateien umgehen.

    Dann werden sich findige (evtl. jugendliche) Häcker Programme entwickeln die eine verschlüsselte Verbindung vom PC direkt zur gewünschten Seite aufbauen a la Skype.

    Und dann? Upps die Filterung ist wieder ausgeschaltet.
    Ach dann wird die Benutzung dieser Programme in Deutschland unter Strafe gestellt.

    Ne ne ne, das ist ein Kampf gegen Windmühlen.

    Ach dann wird das Internet in Deutschland komplett Verboten.

    Gute Nacht Deutschland.

    So long yeTTi
     
  17. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Absolut lächerlich. Ich habe mir auf Grund dieser Meldung zwei Mal "You****" angeschaut - nämlich das erste und das letzte Mal: Grottenschlecht, langsam, rucvkelnd und vor allem total primitiv. Da gibt es weitaus bessere Sites, von denen dieser abmahnende Anbieter der schwachen *****grafie made in deutschen Schlafzimmern vermutlich gar keine Ahnung hat.
     
  18. Also ich glaube die Kirchberg Logistik GmbH will einfach nur den armen wenigen *****glotzern das Geld aus den Taschen ziehen. Und jetzt sollen halt die Firmen die das kostenlos anbieten leiden, damit man das nächste mal ja zu Kirchberg geht und da mindestens 100 EUR hinblättert wo man nur ein Weib sieht das sich zur Hälfte auszieht.

    Es wird Zeit das hier in Deutschland mal wieder mehr für die Verbraucher getan wird. In letzter Zeit wird den Verbrauchern schon arg das Geld aus den Taschen gezogen (Lebensmittel werden teurer, Engergiepreis explodiert usw.)

    Sicher weiß Kirchberg auch das so ein *****glotzen wie eine Sucht ist, die man so einfach nicht mehr losbekommt. Also *****glotzer immer Pronoglotzer und somit ist das liebe Geld immer sicher.

    Armes Deutschland wo soll das in den nächsten Monaten und Jahren nur hingehen, und für wie verblödet werden wir Verbraucher noch gehalten.

    Ach übrigens wenn man anonym surft müsste doch dann You**** wieder funktionieren, theoretisch.

    Internetpilot
     
  19. Eine hundertprozentige Anonymität im Netz gibt es nicht.



    Zur Sache:
    Bitte seit mir nicht böse wenn ich etwas wiederholen sollte, ich habe nicht alle Postings gelesen.

    Es geht hier nicht darum ob man so ein Portal gratis anbietet oder nicht.
    Wer was zu verschenken hat der soll das ruhig tun, nein, es geht darum das You**** sein Angebot ohne Altersbeschränkung frei zur Verfügung stellt.
    Im Allgemeinen bin ich auch für ein möglichst freies Internet aber nachdem ich mir die Seite mal etwas genauer angeschaut habe bin ich hier ganz klar für eine Ausnahme.
    Der Inhalt der Seite ist ganz klar *****grafischer Natur. Diese Inhalte dürfen nach deutschem Recht Kindern und Jugendlichen nicht zugänglich gemacht werden. Da gibt es kein für und wieder und ich halte dass auch für richtig!
    Wenn also eine solche Seite dann bitteschön mit Anmeldung und Registrierung.
    Sollte sich der Betreiber dem gegenüber sperren so bin ich für Sanktionen gegen diese Seite.

    mfg

    Georg
     
  20. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Wenn der Provider die Ip-Adressen nicht speichert (so wie zur Zeit eigentlich bei jeder Flatrate), dann hinterlasst man zwar seine IP-Adresse aber die Seitenbetreiber oder sonstwer können mit dieser IP nur sagen jemand ist über diesen Provider in Netz gegangen.
    Ausserdem kann nur ein PC identifiziert werden und nicht die Person die dahinter sitzt, ausser an Hand von Texten die diese Person schreibt.

    Da hatte ich jetzt mal eine Frage an Dich, wenn du Seitenbetreiber wärst und ein z.B. iranischer Medienwächter von dir verlangt das du deine Seite schützen sollst bzw. die Seite für dieses Land gesperrt wird, würde dich das interessieren? Dann kommt jemand aus XY und dann von ...
    So lange es kein einheitliches Gesetz für das Internet gibt ist es ein Kampf gegen Windmühlen.

    Wenn jetzt die eine Seite in Deutschland gesperrt wird, wird das Internet nicht Jugendfreundlicher. Ich sage mal es gibt zig tausend Seiten mit solchem Inhalt und jeden Tag kommen neue Seiten hinzu.

    Die Gemüter von einigen sind zwar beruhigt, aber es gibt im Netz immer und alles zu fast jeder Zeit kostenlos, manchmal bekommt auch mehr als man will (Trojaner und Viren).

    Ich finde Eltern sollten mehr in die Pflicht genommen werden, bzw. Eltern sollten mit Ihren Kindern bzw. Jugendlichen reden. Aber das ist manchen Eltern zuviel und einige Eltern rufen dann auf die Seiten zu sperren.

    Wenn Jugendliche solchen Inhalt haben wollen, dann kommen Sie auch da ran.

    So long yeTTi

    PS: Diese Seite ist so schlecht, die kann von mir aus ruhig gesperrt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page