1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet-Zensur: Deutsche Provider sollen Zugang zu You**** blockieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by graftzig, Oct 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Es geht nicht ums anonyme surfen sondern es geht darum, wenn You**** die Seite für Deutsche Internetnutzer sperren muss, dann kann die Firma You**** das meiner Meinung nach nur tun, wenn die deutschen Nutzer keinen Zugriff mehr darauf bekommen. Also man schließt einfach die deutschen IP Adressen aus. Ich denke nicht dass You**** wegen den Deutschen die ganzen Server stilllegen wird, und dichtmachen wird, nur weil da so ein paar deutsche Anwälte sagen das ist anstößig.

    Und wenn man dann anonym im Internet surft, bekommt man eine andere IP Adresse. Wenn das dann keine deutsche IP Adresse ist sondern zum Beispiel eine amerikanische ist müsste eigentlich der Zugang wieder frei sein.

    Oder würdest du wenn du in Deutschland eine eigene Homepage hättest und irgendwo auf den kleinen Tokleau Inseln im Indischen Ozean beschwert sich einer wegen deiner Homepage weils für die Tokleau Inseln illegale Inhalte sind, aber für den Rest der Welt nicht deine komplette Homepage aus dem Netz nehmen? Wohl kaum oder?
     
  2. Hallo,

    so, ich habe das Thema nun in mehreren Threads, auch in anderen Foren, diskutiert und mal drüber geschlafen. Dabei habe ich meine Meinung zum Teil revidiert:
    Ich bin immer noch der Meinung dass der Zugriff auf solche Seiten besser geschützt werden muss.
    Eine Sperrung durch den Provider kommt aber aus dem Grund nicht in Frage da es keine wirksame Möglichkeit der Sperrung gibt. Das Beste was mir einfällt sind die Filter die Vista mitbringt um Internetinhalte wirksam zu sperren. Das verlagert das ganze Problem aber auf die Eltern. Sie sind nun in der Pflicht sich mit diesem Thema zu beschäftigen, Aufklärungsarbeit zu leisten und gegebenenfalls einzugreifen.
    Ich wage nicht eine Prognose abzugeben wie viel Prozent der Eltern das in Deutschland wirklich können.

    Eine weitere Frage ist ob dann noch andere Internetinhalte gesperrt werden sollen wie Kopierschutzknacker, Warezseiten oder was es da sonst noch so gibt. Das wäre ein Eingriff in die Freiheit der Meinung und der Medienfreiheit den man in einem freien demokratischen Rechtsstaat nicht dulden kann.
    Auch von daher ist die Sperrung eher als ein Negativum zu bewerten.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen dass ein deutscher Richter hier anders entscheiden kann als er das bei Arcor gemacht hat. Das deutsche Recht lässt Ihm hier keinen Spielraum. So erwarte ich ähnliche Urteile für andere Provider.

    mfg

    Georg
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Logik war noch nie ein Argument bei solchen Themen.

    Wieso erst jetzt? Diese Konsequenz konnte man hier schon vor 10 Jahren lesen.

    Ich schon: wird wohl unter 5% sein, 10-30% werden in nicht wirksames Schlangenöl investieren und der Rest ist mit dem Thema überfordert. Aber das ist nicht nur im Internet so.

    Du hast doch eben ausgeführt, dass das eh nicht umsetzbar ist. Also gibt es hier keine "Frage". :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page