1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Kaufberatung] Stromsparender PC selber bauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Vaan, Jan 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    GraKA die Gigabyte oder die Saphire. Sind beide gut, beide passiv also leise und haben beide DVI und HDMI.
     
  2. Vaan

    Vaan Byte

    Oder könntet ihr mir eine bessere Graka mit einen Verbrauch von 25 Watt empfehlen?

    Und noch eine Frage, da ja die 32-Bit Version von XP keine 4 GB Ram verarbeiten kann, wollte ich ja auf eine 64-Bit Version von XP umsteigen. Allerdings lese ich öfters, das sie eine schlechte Treiber Unterstützung hat.
    Vista wollte ich eigentlich vermeiden, weil sie viel Speicher braucht.
    Aber welche Vista Version ist jetzt die System schondendste?
     
    Last edited: Jan 30, 2009
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Für ene Homemultimedia PC reichen 2-3.5 GB die XP 32 Bit "verarbeiten" kann.
    Wenn du auf 64 Bit umsteigen willst sollte es schon Vista sein. Macht keinen Sinn für Privatverbraucher auf 64 Bit XP umzusteigen.
    Die GraKa ist schon gut.Viel Mehr Leistung gibt es nicht bei dem Verbrauch.
     
  4. Vaan

    Vaan Byte

    Erstmal danke für die ganzhilfreichen Antworten.
    Ich werd erstmal mal beim 32 Bit Windows XP bleiben.;)
    Jetzt überlege ich wegen den Gehäuse, das flache, was am Anfang verlinkt wurde, gefällt mir schon ganz gut, allerdings will ich nicht so viel für ein Gehäuse ausgeben.
    Gibt es vielleicht Alternativen, die günstiger sind?^^
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  6. Vaan

    Vaan Byte

    Die denke so max. 60€.^^
     
    Last edited: Jan 30, 2009
  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  8. Vaan

    Vaan Byte

    Wow, danke.
    Beide gefallen mir gut.
    Als Lüfter nehme ich dann doch die Scythe Shuriken. http://geizhals.at/deutschland/a308400.html

    Aber gibt es keine Probleme mit der Hitzeentwicklung bei den kleinen Gehäuse?
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Sind beide recht groß. Sollte eigentlich kein Problem sofern du die Kabel ordntlich verlegst. Eine Higend Karte hier wäre natürlich schon ein kleines Problem. Bei normaler Harware sollte da nix passiren.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Gehäuse sind ja weder klein, noch ist bisher Hardware mit viel Hitzeentwicklung im Spiel.
     
  11. Vaan

    Vaan Byte

    Ich hätte eine grundlegende HTPC Frage.
    Ist es möglich, das man den HTPC Rechner an jeden x beliebigen LCD-Bildschirm anschließen kann und das man sofort Bild hat?
    Ich hab bisher immer gedacht, das man den Rechner gleichzeitig am PC-Monitor und LCD anschließen muss, damit man immer zwischen den Bildschirmen hin-und her switchen kann.:confused:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat ja eigentlich nichts mit HTPC zu tun.
    Dem Bildschirm ist das egal, was für Aufgaben der Rechner hat.

    Vielleicht versteh ich die Frage noch nicht ganz - aber mein Rechner hat immer sofort ein Bild auf dem Bildschirm, wenn ich ihn einschalte. Egal, was für ein Bildschim es ist. Und der 2. Bildschirm (Beamer) ist zwar meistens aus, aber theoretisch immer nutzbar. Wenn ich mit der Maus über den Bildschirmrand komme, ist der Zeiger weg ;)
    Und wenn ich den Beamer einschalte, ist sofort was zu sehen, ohne daß ich erst was einstellen muß.

    Kann sein, daß der Rechner erkennen würde, wenn kein Bildschirm angeschlossen ist und den dann auch nicht ansteuert, so daß man nach dem anstöpseln erst noch ein paar Mausklicks zum Aktivieren braucht.

    Wenn das Deine Frage nicht beantwortet, erzähl mal, was Du nun genau machen willst und wie Du Dir den Ablauf vorstellst.
     
  13. Vaan

    Vaan Byte

    Nun ja, ich meine es so.
    Ich habe zu Hause ein Philips LCD, damit ich ein Bild auf diesen Bildschirm kriege, muss ich voher beim PC Monitor (unter Destop/NVIDIA Systemsteuerung) umstellen.
    Ist es denn Möglich, dass ich den Rechner zum Kumpel mitnehme und sofort an einen anderen LCD anschließe und sofort Bild habe, ohne voher diese Einstellungen am PC zu machen?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Merkwürdig.
    Ich habe bei mir einmal die beiden Bildschirme eingestellt und das merkt sich der PC auch, so lange die angestöpselt bleiben (egal ob sie nun an sind oder nicht). sieht so aus:
    [​IMG]

    Was genau stellst Du denn da um?

    Wenn das mal irgendwann funktioniert und Du andere Bildschirme anschließt, kann es natürlich sein, daß die neu erkannt werden und mit einer anderen, u.U. kleineren Auflösung betrieben werden.
     
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ich glaube der To möchte den HTPC transportieren udn immer mal wieder an versch. TV anschließen.
    Glaube zumindest das so verstanden zu haben..
    Mal abwarten was der TO sagt.
     
  16. Vaan

    Vaan Byte

    @Mustang84
    Ja, richtig.^^
    Ist sowas möglich?:confused:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hast Du derzeit wie angeschlossen, was stellst Du jedesmal um und wie willst Du es woanders anschließen/nutzen?

    Ich kapier noch nicht so ganz, was daran so besonders ist, wenn sich der Bildschirm hin und wieder "ändert". Der Rechner guckt doch beim Booten nach, wo was angeschlossen ist und gibt entsprechend ein Bild aus. Und der Treiber merkt sich u.U. daß an Anschluß X immer ein Bildschirm war und wenn da wieder einer erkannt wird, gibts halt ein Bild dort.
     
  18. Vaan

    Vaan Byte

    Also, der Rechner ist per VGA am PC-Monitor und per DVI-HDMI-Kabel am LCD angeschlossen.
    Die Einstellungen mache ich bei Nvidia Einstellungen.
    [​IMG]
    Wenn ich das Bild auf den Fernseher haben möchte, muss ich bei Punkt 2. Philips FTV auswählen und übernehmen.
    Ja genau, er Rechner merkt sich die Einstellung auch bei einem Neustart.
    So, gehe wir davon aus, der Rechner ist am Philips LCD eingestellt und baue ihn sofort ab und gehe zum Freund (der einen Samsung LCD hat).
    Wenn ich den Rechner sofort an den Samsung z.b via DVI-HDMI anschließe, dann anschalte, dann werd ich vermutlich kein Bild haben, weil er ja auf den Philips LCD fixirt ist, doer?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du zuletzt Deinen Fernseher über DVI dran hattest, dann wird er auch woanders einen Monitor am DVI akzeptieren.
    Und theoretisch auch VGA, wenn nur dort was angeschlossen ist - da bin ich mir aber nicht sicher. Aber ich dachte, daß der Treiber so intelligent ist und merkt, daß nur am anderen Anschluß was dran ist.

    Wie auch immer - wenn Du statt "einzelne Anzeige" Clone einstellst, solltest Du IMMER auf beiden Bildschirmen das Gleiche haben. Dann ist es egal, ob da nun VGA oder DVI oder beides dran ist. Schllimmstenfalls mußt Du dann noch schnell die Auflösung ändern, falls die Geräte sehr unterschiedlich sind.
     
  20. Vaan

    Vaan Byte

    So, nun wollte ich noch mal alle Komponente zusammenfassen, weil ich noch Fragen habe.

    CPU

    AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz, 45W
    http://geizhals.at/deutschland/a361472.html


    Motherboard

    Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
    http://geizhals.at/deutschland/a312927.html

    Wie jemand mir am Anfang erklärt hat, kann man DVI und HMDI nicht gleichzeitig nutzen, sondern nur VGA-DVI oder VGA-HDMI.
    Aber ich möchte am liebsten den PC Monitor per DVI und mein LCD per HDMI anschließen.
    Da ich aber nur die Einzel-anzeige wähle statt Clone, funktioniert es vielleicht trotzdem?
    Weil ja beides nicht gleichzeitig verwendet wird.
    Wenn es nicht geht, könntet ihr mir dann eine andere Motherboard empfehlen mit ähnlicher Ausstattung ohne 780g Chipsatz?
    Weil es vermutlich billiger wird und ich dann die Graka Radeon HD 4550 dazu kaufe.


    Grafikkarte

    Gigabyte Radeon HD 4550, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI,
    http://geizhals.at/deutschland/a379126.html


    Ram

    Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5
    http://geizhals.at/deutschland/a283647.html

    oder

    MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
    http://geizhals.at/deutschland/a200563.html

    Welchen Ram würdet ihr mir empfehlen?
    Wollte 2 Stück von denen holen.


    Festplatte

    Western Digital Caviar Green 500GB, 16MB Cache, SATA II
    http://geizhals.at/deutschland/a269814.html


    Gehäuse

    SuperFlower SF101-BK
    http://geizhals.at/deutschland/a265074.html

    Sieht ganz nett aus und ist auch nicht allzu teuer, allerdings passen dort alle Komponente rein? Wenn ich 2 Laufwerke einbauen möchte?
    Und wie viele USB-Anschlüsse hat es?
    Kann man ihn auch senkrecht stellen?


    Lüfter

    Scythe Shuriken (Sockel 478/775/754/939/940/AM2), http://geizhals.at/deutschland/a308400.html

    Der ist doch für ein flaches Gehäuse passend, oder?
    Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen?


    Netzteil

    Seasonic S12II 330W
    http://geizhals.at/deutschland/a258809.html

    So das warst erstmal, Laufwerke werde ich schon finden und habe ich noch was vergessen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page