1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Internet mit Vigor2500We

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by maksirindolf, Jul 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Kömisch,

    fahr mal vor ort, mach nochmal die Ipconfgi's wie wolfgang77 beschrieben hat und melde dich von vor ort wieder. Wie lange brauchste dafür ?
     
  2. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Das mit ipconfig /all > ipconfig.txt klappt nicht, es wird nur dann irgendetwas angezeigt, wenn ich >ipconfig.txt auslasse.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    öhm, dadurch wird im aktuellen verzeichnis die ipconfig.txt erstellt (Also eine Datei !) die dann hier reinposten, also deren Inhalt!
     
  4. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Wie soll ich die Pings weiterleiten (Ping an Router dann Ping von PCWELT ...)? Einfach die Adressen nacheinander eintippen?
     
  5. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Mit dem ipconfig.txt könnte ein Problem sein - ich habe nämlich ein fremdsprachiges Windows XP.
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Maches einfach so wie gestern.
    Dos-Box auf, dort ipconfig /all eingeben, natürlich von beiden PC's !
    Und die IP,DNS+Gateway hier posten
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also ich dachte ich habe mich auch für die "Mausschubser Generation" verständlich ausgedrückt. Es wird eine Textdatei im aktuellen Verzeichnis erstellt, suche die Datei "ipconfig.txt" und poste den Inhalt. Wenn du die Ausgabe umleitest siehst du sie natürlich auf dem Monitor nicht mehr.

    Wolfgang77
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @wolfgang :)
    Ich kenne aber auch viele die den umleitungsoperator nicht kennen (sind aber auch alles Leute der "Mausschubsergeneration")
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch egal.. dann poste halt die Ausgabe von einem russischen Windows.. wir verstehen alle Sprachen :)
     
  10. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    1.PC:DHCP aktiviert:ja
    IP:192.168.1.10
    Subnetz:255.255.255.0
    Gateway:192.168.1.1
    DHCP-Server:192.168.1.1
    DNS-Server:192.168.1.1
    194.98.0.1

    2.PC:DHCP aktiviert:nein
    IP:192.168.1.11
    Subnetz:255.255.255.0
    Gateway:192.168.1.1
    DNS-Server:192.168.1.1
     
  11. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hallo maksirindolf,

    biste jetzt essen oder warum dauert das solange ?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Naja man kann auch in der Eingabeaufforderung "Markieren und Kopieren", nur muss ich eine halbe Seite Text schreiben um das zu erklären... :)
     
  13. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Wer gehört zu den Menschen der 'Mausschubsergeneration'?
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Er sucht immer noch die "ipconfig.txt" .. ;)
     
  15. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Sorry, dass man mir alles erklären muss, aber ich habe wirklich nie mit der MS-Dos-Eingabe gearbeitet! Und wie man etwas markiert, kopiert und einfügt, weiß wohl jeder!!!
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Willst du das wirklich wissen ??, ich will dich nicht beleidigen.. also hier die Definition:

    Info:
    Als Mausschubser bezeichnet man einen Computerbenutzer, der mangels technischer Fähigkeiten, Kenntnisse oder aufgrund von Arroganz auf eine grafische Benutzeroberfläche angewiesen ist und seinen Rechner nur benutzt, weil ihm das Fernsehprogramm nicht gefällt.

    Wolfgang
     
  17. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    ok ok,
    also leider gehen mir langsam erstmal die Ideen aus.
    Ich rekapituliere nochmal:
    ping 192.168.1.1 vom 1. PC ->ok
    ping 192.168.1.1 vom 2. PC ->100% verlust
    was ist bei:
    ping 192.168.1.10 vom 2. PC = ?
    ping 192.168.1.11 vom 1. PC = ?
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist ja nicht weiter schlimm, aber du siehst dass man bei ernsthaften Problemen ohne die Kommandozeile nicht weiterkommt. "MS-DOS" gibt es übrigens unter Win NT Betriebssystemen nicht mehr und somit auch keine Ms-Dos-Eingabe.
     
  19. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Nein, nein, so ist das nicht. Ich habe die Datei ipconfig schon längst gefunden. Wenn ihr alle Sprachen zu verstehen meint, dann bitteschön:1.PC:Konfiguracja IP systemu Windows



    Nazwa hosta . . . . . . . . . . . : a-5tvx0ts

    Sufiks podstawowej domeny DNS . . . . . . :

    Typ węzła . . . . . . . . . . . . : Nieznany

    Routing IP włączony . . . . . . . : Nie

    Serwer WINS Proxy włączony. . . . : Nie



    Karta Ethernet Połączenie lokalne:



    Sufiks DNS konkretnego połączenia :

    Opis . . . . . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter

    Adres fizyczny. . . . . . . . . . : 00-0B-6A-13-27-36

    DHCP włączone . . . . . . . . . . : Tak

    Autokonfiguracja włączona . . . . : Tak

    Adres IP. . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10

    Maska podsieci. . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Brama domyślna. . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Serwer DHCP . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Serwery DNS . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    194.98.0.1

    Dzierżawa uzyskana. . . . . . . . : 31 lipca 2005 10:16:10

    Dzierżawa wygasa. . . . . . . . . : 3 sierpnia 2005 10:16:10



    Karta Ethernet Połączenie lokalne 2:



    Sufiks DNS konkretnego połączenia :

    Opis . . . . . . . . . . . . . . : Allied Telesyn AT-2500TX Fast Ethernet Adapter

    Adres fizyczny. . . . . . . . . . : 00-30-84-78-6D-99

    DHCP włączone . . . . . . . . . . : Tak

    Autokonfiguracja włączona . . . . : Tak

    Adres IP autokonfiguracji . . . . : 169.254.208.210

    Maska podsieci. . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Brama domyślna. . . . . . . . . . :

    2.PC:Konfiguracja IP systemu Windows



    Nazwa hosta . . . . . . . . . . . : max-5d79ae51c1

    Sufiks podstawowej domeny DNS . . . . . . :

    Typ węzła . . . . . . . . . . . . : Nieznany

    Routing IP włączony . . . . . . . : Nie

    Serwer WINS Proxy włączony. . . . : Nie



    Karta Ethernet Połączenie lokalne:



    Sufiks DNS konkretnego połączenia :

    Opis . . . . . . . . . . . . . . : Karta D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet (popr.A)

    Adres fizyczny. . . . . . . . . . : 00-05-5D-A3-A7-76

    DHCP włączone . . . . . . . . . . : Nie

    Adres IP. . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11

    Maska podsieci. . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Brama domyślna. . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Serwery DNS . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
     
  20. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Apropos Mausschuber: Den Mausschubsern gehöre ich garantiert nicht an, weil ich wirklich den PC gerne benutze.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page