1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung mit Lan-Kabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MidgardLG, Jul 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Konsole öffnest du wie schon gepostet über ..

    Start - Ausführen - cmd

    In den Konsole können dann Befehle zur Netzwerk-Diagnose ausgeführt werden. Wir fangen an mit einem Ping auf die eigene Netzwerkkarte. Ein Ping ist ein Datenpaket und so etwas wie bei einem U-Boot das Echolot (aktiv Sonar). Berichte ob der Ping beantwortet wird.

    ping 127.0.0.1

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    Diesen Befehl ausführen, der legt unter c:\ die Datei "ipconfig.txt" an,
    den Inhalt dieser Datei hier im Forum posten.
     
  2. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Ja, der Laptop war nicht in Betrieb, aber war er denn mit einem Lan-Kabel angeschlossen? Wenn das nämlich der Fall sein sollte und im Laptop war noch Akku (oder am Netz angeschlossen ohne Akku), kann es nämlich doch sein, dass auch der Netzwerkanschluss vom Laptop kaputt ist. (Der Netzanschluss ist möglicherweise ständig in Bereitschaft wegen Späßchen wie Wake-On-LAN etc.)

    Edit: Hast du mal mit einem Cross-Over-Kabel die Direktverbindung zwischen Laptop und Computer getestet? Vielleicht geht es bei modernen Netzwerkkarten auch mit einem normalen Kabel.

    Grüße
    Andreas
     
    Last edited: Jul 24, 2008
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wir machen dann weiter mit einem Ping auf die IP-Adresse des Routers..

    ping 192.168.1.1

    .. dann ping auf pcwelt.de

    ping pcwelt.de

    ping 217.111.81.80
     
  4. MidgardLG

    MidgardLG Byte



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : martin-2a1jtbxw

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-2D-0B-EA



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 7:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-4A-F4-70-41

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Juli 2008 11:50:32

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 27. Juli 2008 11:50:32



    nicht wundern wegen den W-Lan USB Stick, aber irgendwie muss ich ja ins Netz kommen, bei meinen Versuchen über Kabel in´s Netz zu kommen haben ich ihn natürlich entfernt!
     
  5. MidgardLG

    MidgardLG Byte

    also der Ping wird beantwortet
     
  6. MidgardLG

    MidgardLG Byte


    auch die alle werden beantwortet! :bahnhof:
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Pings haben ja in dem Fall keine Aussagekraft weil du den Rechner
    über WLAN verbunden hast.

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Also "kaputt" .. :) .. Netzwerkkarte, Netzwerkkabel oder Switch im Router.

    Hast du keine alte Netzwerkkarte in der Bastelkiste die du testweise einbauen kannst ?.
     
  8. MidgardLG

    MidgardLG Byte


    Nein habe ich nicht, aber es kann denn ja nur der Router sein, weil die warscheinlichkeit das bei meinen Notebook zeitgleich die Karte defekt ist doch sehr gering ist. Ich werde mir mal einen neuen Router schicken lassen.
    Super, durch euch habe ich wieder was dazugelernt, Danke dafür!

    Gruß Martin
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gut aber das Problem ist dass du geschrieben hast du hättest den WLAN-Router schon ausgetauscht und mit diesem hier getestet ..
    Zitat:
    "Auch bei meinen anderen Router(Modem) die Arcor DSL_Speed-Box 200 funktioniert es nicht!"

    Mit dem müsstest du ja dann in bezug auf den "Medientatus" Erfolg haben,
    oder war das Ding beim Blitzeinschlag auch am Netz ?.
     
  10. MidgardLG

    MidgardLG Byte

    Nein der andere Router war nicht am Netz und auch der funktionierte nicht bei meinen Laptop! Komisch, Komisch? ich verstehe das nicht!
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Notebook war doch nach deiner Aussage vom Blitzschlag nicht betroffen.
    Ich glaube es hatte schon ein User gefragt ob das Notebook zu der Zeit mit dem Stromnetz, über ein Netzwerkkabel oder eine TV-Hausantenne verbunden war ?.

    Den Test kannst du doch in 5 Minuten erledigen.. also den alten Router an die Netzwerkkarte des PC anschließen (LAN-Kabel), Router einschalten, ipconfig ausführen und nach dem Medienstatus schauen.

    Nachtrag ..
    das mit der "ipconfig" machst du an beiden Rechnern, also im Prinzip
    eine zielgerichtete Fehlereinkreisung.. sonst kommst du da nicht weiter.
     
    Last edited: Jul 24, 2008
  12. MidgardLG

    MidgardLG Byte

    Das habe ich gerade gemacht und bei beiden Geräten konnte keine Verbindung aufgebaut werden!
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Beim Arcor-DSL Speed-Modem 200 handelt es sich aber um ein reines Modem. Da müsste noch die Breitbandverbindung im Rechner eingerichtet werden.
     
  14. MidgardLG

    MidgardLG Byte

    So, nun habe ich das Problem immer noch nicht behoben, aber heute Abend kommt ein Bekannter der Netzwerke in Firmen usw. einrichtet, der müsste den Grund eigentlich herausfinden. Habe heute einen neuen Router von Arcor zugesandt bekommen und da erkennt er auch nicht das Lan-Kabel. Ich bin mlal gespannt was mein Bekannter heute Abend rausfindet woran es lag, bzw. liegt. Werde es euch denn mitteilen, trotzdem Danke für eure Hilfe, auch wenn ich das Problem nicht lösen konnte habe ich einiges über euch gelernt!

    Viele Grüße aus Lüneburg

    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page