1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kieler Regierung betont Nein zu Rundfunkgebühr für PCs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Sep 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das ist der Knackpunkt 98% sind bei der GEZ gemeldet.
    Kenne einige Menschen, die nichts melden, aber einen Fernsehen oder sonst ein Empfangsgerät haben.
    Man "muss" der GEZ ja nichts melden, man kann die Gebühr also umgehen und die GEZ muss nachweisen, das du solch ein Gerät hast.
    Da sind ihre Mittel arg begrenzt, denn du mußt dem Mann der GEZ keinen Eintritt in die Wohnung gewähren, und wenn er nicht in die Wohnung kann, kann er nicht nachweisen das du ein Empfangsgerät. Außer vllt. mit Funkwagen.
    Diese Menschen , welche die GEZ so umgehen, fallen dann wohl auch in den 2% mit rein die zu 100% fehlen.
    Und ich denk du wirst nicht bestreiten das es arg wenige Haushalte gibt die zumindest kein Radio haben.

    MFG

    PS: Wenn das hier ein GEZ-Mensch das ließt und sich nun fragt, ob ich GEZ zahl.
    Sparen sie sich die Arbeit, ich zahl GEZ, die vollen 17,03€:D.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist irrelevant. Es geht nur darum den Bürger 2 oder 3 mal für die selbe Leistung zur Kasse zu bitten. Andernfalls könnte man einfach eine personenbezogene Steuer daraus machen und gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page