1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klarstellung: Benq-Deutschland ist nicht Benq-Mobile

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Ari32, Sep 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ari32

    Ari32 Byte

    Ich weiß schon bald nicht mehr, wo ICH noch kaufe, bei den vielen Auschlüssen (Siemens, AEG, Continental.......) die ICH für mein Kaufverhalten festgelegt habe!
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Sehr schön diese Klarstellung. Sie besagt aber doch wohl nur, daß Benq-Deutschland nicht von der Insolvenz des Schwester-Unternehmens Benq-Mobile betroffen ist. Gleichwohl ändert es aber doch nichts daran, daß diese rechtlich selbständige Tochergesellschaft zum Benq-Konzern gehört. Und eben dieser Konzern in Taiwan hat doch wohl durch Zudrehen des Geldhahns für die Insolvenz gesorgt!
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist uns völlig egal, Produkte wo Benq, Siemens oder Acer drauf steht werden nicht mehr gekauft. Die Hintergründe.. Kuhhandel zwischen Benq und Siemens konnte man gestern in der Tagesschau erfahren (abgekartetes Spiel). Wie sieht es mit Nokia aus, werden die auch in Fernost produziert oder ist das noch ein "europäisches Handy" :) .
     
  4. -el

    -el Byte

    Es gab eine Aufsplittung der Siemens-Handysparte in
    - eine Management GmbH, in der die Abfindungen der BenQ-Mobile-Chefmanager gesichert sind.
    - eine Asset GmbH, in der man die Vermögenswerte der Siemens Handysparte wie Know-how gebündelt hat.
    - die nun insolvente BenQ Mobile GmbH & Co OHG, in der ausschließlich die zirka 3400 deutschen Mitarbeiter zusammengefasst worden sind.

    Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,439919,00.html

    -el
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Tja und nicht nur Benq Produkte sollte man nicht mehr kaufen - Siemens gleich hinzu! Denn das Spiel spielen schließlich zwei Spieler.

    Benq trifft es nicht allzusehr, wenn die Deutschen nichts mehr kaufen - dafür ist der Markt zu klein. Doch Siemens trifft es hart.

    Doch leider muss ich sagen, dass die Deutschen kein Volk von Kämpfern sind. Sie ertragen lieber das Elend statt es aktiv anzugehen.
    Das macht es den Großkonzernen auch so leicht - die Deutschen auszubeuten!
     
  6. Ari32

    Ari32 Byte

    ich gebe dir vollkommen Recht, die meisten jammern und kriechen dann doch jeden in den Arsc.! kein Rückgrat, keine Selbstdisziplin und konsequentes Verhalten! Ein armseliges Volk! Aber wie war es schon bei den Ägyptern, den Mayas und Azteken sowie den Römern... Keine vermeintlich "fortschrittliche" Kultur überlebt lang genug um seine Fehler zu korrigieren, also mache ich mir keine allzugroße Hoffnung!!
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das sehe ich etwas anders. Die Tochter in Deutschland hat keinen, bzw. nicht genügend Gewinn erwirtschaftet, und hat dadurch selber für die Insolvenz gesorgt.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das war doch klar dass die innerhalb von einem Jahr nicht wieder in die Gewinnzone kommen (Siemens hätte sich nicht von seinem Handy-Geschäft getrennt wenn Gewinne erzielt worden wären) und dass da erstmal eine menge Geld investiert werden muss.
     
  9. casa73

    casa73 Kbyte

    So ein Quatsch! BenQ hat Know-How quasi geschenkt bekommen. Darüberhinaus gibt es einen ehemals ernsthaften Konkurrenten weniger. Siemens hat sich kostengünstig von Mitarbeitern getrennt. Abfindungen und Sozialpläne hätten mehr als 350 Mio. € gekostet.

    Mein halbes Haus ist mit Siemens-Technik vollgestopft. Seit gestern ist Siemens für mich gestorben!
     
  10. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Da muß ich dir widersprechen. Du kannst nicht erwarten, daß ein neu übernommenes Unternehmen (von dem ja bereits beim Erwerb bekannt war, daß es ein Problemfall ist) innerhalb eines Jahres schon schwarze Zahlen schreibt. Ein Kaufmann rechnet bei der Übernahme solcher Unternehmen doch etwas langfristiger und erwartet in den ersten Jahren keinesfalls mit Gewinnen! Wenn dem so wäre, hätte Siemens sicherlich nicht noch gutes Geld dazugegeben.
    Zumindest bei Benq in Taiwan stand m.E. schon beim Erwerb fest, daß man nach einer Schamfrist hier aussteigen und zur Beerdigung schreiten würde!:mad:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer Siemens boykottiert, sorgt dafür, daß auch noch die restlichen Arbeitsplätze nach Fernost verlagert werden! :mad:
    Das wäre auf jeden Fall der falsche Schritt, es sei denn Du schaufelst gern selbst mit an Deinem Grab (denn ohne Steuerzahler gibt es bald nichts mehr hier)
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und genau wer so denkt der ändert in diesem Land nichts mehr,
    der zieht den Schwanz ein und lässt Verbrecher ohne soziale Verantwortung wie dem Siemens Chef freie Bahn.
    Kam doch auch im Fernsehen dass gerade diese Grosskonzerne von den Steuern (Körperschaftsteuer) die sie eigentlich zahlen müssten (bis zu 39 Prozent) im Durchschnitt nur 15 Prozent zahlen. Jetzt kommt wieder so ein Döskopp von Politiker und will diese Firmen weiter entlasten.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was soll es mir denn nützen, wenn in Deutschland keine Arbeitsplätze mehr da sind?
    Ich hab nicht vor, irgendwas zu ändern, das maße ich mir nicht an, ich unterstütze einfach nur die deutsche Wirtschaft und wenn das nicht geht, dann wenigstens die Europäische.
    Ich kauf mir jedenfalls keinen Toyota, nur weil die liebe Manager haben. Denn produziert wird von denen hier nix.

    Wenn ich was ändern wollte, dann würde ich jeden Tag zur spontanen Demo vor dem Kanzleramt o.ä. gehen. Die Politiker und ihre Lobbyisten sind es, die für solche Steuerungerechtigkeiten sorgen. Die Unternehmen werden ja wohl kaum von sich aus die Steuersätze reduzieren.
     
  14. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Benq Mobile GmbH & Co. OHG
    Da war doch allein schon wegen des Konstruktes der Rechtsform klar, wo es lang und hin gehen sollte.
    Staatsknete gab es dennoch.

    Und jetzt weint Rüttgers den Opfern Krokodilstränen vor.
    Das ganze Theater incl. Politik und Gewerkschaften ist nichts als virtueller Tranquilizer zum Sedieren der völlig verdummten Volksseele.
    Nicht die Arbeiter sind die Dummen, sondern nur noch die Dummen gehen wirklich arbeiten, die ganz Dummen für Hartz-Almosen.
    Re-Education pur vollzogen, jetzt neu aufgelegt.

    Verdienen ist längst out, "abgreifen" heißt und ist das heute.
     
  15. koile

    koile Byte

    Na, DAS ist doch endlich mal eine klare Aussage ohne Wenn-und-oder-aber:
    Meine diesbezügliche Frage an magiceye04: "Aber Sie finden es ganz o.k., wenn z.B. unsere tollen "350-PS-plus-Autos-die-die-Welt-nicht-braucht" (z.B. der 'Flopton' oder der aufgemotzte Gelände-Kastrat aus Wolfsburg oder der Prollo oder auch der völlig überteuerte "Generation Doof" zur Finanzierung sattsam bekannter Ejakulationsübungen sattsam bekannter Schlipsträger in Rio und Barcelona und ...) in aller Welt gekauft werden, zudem oftmals zu erheblich günstigeren und wohl auch angemesseneren Preisen als hierzulande?"

    Mein Fazit Ihrer Aussage: "Globalisierung ist geil, solange nur wir selbst davon profitieren!" - Oder wie? In welcher Galaxie wohnen Sie? (BTW: "Wer unterschreibt eigentlich Ihren Gehaltsscheck?")

    Davon ab: Nicht, daß ich die absehbare Hinterfotzigkeit der Siemensbande gutheiße, denn genau DAS (eine Hinterfotzigkeit) ist es. Und wer die letzten 5-oder-so-Jahre mal ein wenig das Wirtschaftsgebahren unserer "Elite" bei den nadelgestreiften Nieten, insbesondere bei Siemens einerseits, und ihren Marionetten, unseren Profi(t)-Politikern in der Berliner Puppenkiste andererseits, mit halbwegs gesundem Menschenverstand verfolgt hat, sollte zumindest ahnen, das diese Sauerei in vollem Bewußtsein der Folgen von nicht allzulanger Hand in der Münchner Flopschrauberbude (s. z.B. "Combino") vorbereitet wurde. Und ich befürchte, daß das noch lange nicht das Ende der äußerst erträglichen Arbeitsplatzvernichtung durch "Entlassungsproduktivität"(!) und korrupte Selbstbereicherung im Namen des "shareholder value" ist.

    Und was die hier mehrfach angeprangerte "Qualität" der Siemens-Produkte angeht, so habe ich in mehr als 35 Berufsjahren als Anwender dieser technischen Kontraptionen, unter anderem auch in der Wehrtechnik(!), wenig bis keine guten Erfahrungen mit Selbigen gemacht. Unser 'running gag': Zitat: "Wollen Sie was von Siemens, oder soll es auch funktionieren?" erweist sich im Nachhinein leider als gar nicht mehr so lustig, zeigt sich doch, daß das Einzige, was in diesem Pseudo-Beamten-Stadl klappt, neben den Türen gerade mal noch die Produktion von "Wohlstandsmüll" und massigen Gehaltserhöhungen der höher-bezahlten-Einsichten sind.

    Falls ich mich mit meiner obigen Tirade irre (und ich hoffe es sehr), so ist jetzt Gelegenheit, dem Neuen den Kopf abzureißen und ihm in den dann offenen Ständer desselben zu koten.

    Wer allerdings die gesammelten Sauereien bezüglich Arbeitsmarktentwicklung inklusive der (unter Anderem selbst erlebten) Blödigkeiten der Sesselfurzer aus der überflüssigsten-Beamtentagesstätte-der-Welt in komprimierter Form nachvollziehen möchte, kann sich gern hier amüsieren(?!):

    :guckstdu: http://elwe-dv.de/diversa/abzock.php#inhalt

    :aua:
    die Koile
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Willkommen Koile im Forum und scheinbar sogar überhaupt im Internet! Hier Duzt man sich übrigens.

    Zu Deiner völlig unverständlich formulierten Frage trotzdem der Versuch einer Antwort:
    Ich habe nichts dagegen, wenn außergewöhnliche Produkte, die nicht an jeder Straßenecke hergestellt werden, auch in aller Welt verkauft werden. Aber bei Waren des täglichen Bedarfs oder einfach nur alltäglichen Gebrauchsgegenständen sehe ich nicht ein, daß die erstmal quer durch die Welt verschifft werden müssen, nur weil sie dadurch ein paar % billiger werden.

    Was bringt es uns denn, wenn wir irgendwann nur noch Luxusgüter für die Reichen in aller Welt herstellen aber ansonsten nichts weiter - und da dann kaum noch jemand Arbeit hat, importieren wir logischerweise auch irgendwann nichts mehr aus den Billiglohnländern.
    Schau einfach mal in die VSA: Dort ist ein Heer von Sklaven damit beschäftigt, denjenigen, die es irgendwie geschafft haben, zu Geld zu kommen, zu dienen. Und so wird es hier auch bald aussehen.

    Globalisierung ohne Grenzen führt irgendwann dazu, daß in aller Welt der gleiche (niedrige) Lebensstandard herrscht. Nein Danke.
     
  17. baunacurry

    baunacurry Byte

    Hier kommt die zweite Verar.... Natürlich haben Benqs Leute die gekaufte Sparte, die von vorneherein auf der Abschußliste gestanden hat, nicht zu den Goodies gestellt, sondern allein im Wald stehen lassen, bis es, wie jetzt, abgeschossen wird. Und das wußten alle verantwortlichen Siemens-Manager bereits bei Verkaufsabschluß, wetten? Alles Verbrecher oder wie nennt man solche Leute?
     
  18. koile

    koile Byte

    Danggedangge. Bevor aber falsche Eindrücke entstehen: Ich war schon im Internet zugange, da hieß das Gebilde noch ARPAnet und hatte gerade mal 4 (in Worten "vier") nodes. Wie man damals ohne HTTP und SMTP/POP etc. Verbindungen aufbaute und Daten übertrug, werde ich hier nicht weiter erläutern. Das verkneife ich mir aus gutem Grunde. Und das mit dem DUZEN kenne ich noch anders ... "but: whatever you say ..." :ironie:

    1.: Was ist an meiner Frage unverständlich? Die PISA-geknechtete Rächtßschraihbunck (die in diesen Foren, welche ich i.Ü. schon geraume Zeit durchstöbere) i.A. mit Füßen (zudem in Knobelbechern, wie es oft den Anschein hat) getreten wird, oder der Inhalt? Oder etwa doch auch meine Verballhornungen der Wolfsburger Edelfischkisten-zur-Freudenhausfinanzierung? Wie-auch-immer, Sprache ist ein Werkzeug, zuweilen ein recht Mächtiges. Wer lesen kann, usw ... :bet:
    2.: Und wie paßt das nun auf den Toyota? Das Auto ist preisgünstig UND technisch vorneweg. Ich werde mir als Nächsten (z.Z. steht noch ein Acura Aerodeck in meiner Remise, seit annähernd 16 Jahren, und läuft auch mit reichlich über 300.000km im Paß noch immer wie das berühmte Zeitmeßwerk) denn wohl auch einen Solchen gönnen. Denn: Die doitschen Fischkisten sind mir schlicht und ergreifend zu protzig, technisch rückständig, zu durstig, Klapperkisten, und vor allem: VIEL ZU TEUER! Punkt. Ende der Durchsage. :aua:

    Dazu nur Eines, ich habe dortens (ich denke i.Ü., Du meinst die U- nicht die *V*SA(?) im sogenannten "bible belt" mehr als 5 Jahre meine Brötchen verdient und weiß somit in etwa, was dort abgeht. (:mad: ). Im Übrigen stimme ich Dir in diesem Punkt voll und ganz zu, und hoffe, daß hier vorher ein paar Leute aufwachen (woran ich aber doch eher zweifle ...). :bet:

    Abgesehen davon, daß das nicht das Thema meines Ejakulates war, bestreite ich auch das in keinster Weise, das Gegenteil ist wohl eher der Fall ...
    zur Erinnerung: :guckstdu: http://elwe-dv.de/diversa/abzock.php

    :bussi: die koile
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nun, der blumige Schreibstil ist halt nicht mein Geschmack.

    Im Deutschen Sprachgebrauch heißt es nun mal "Vereinigte Staaten (von) Amerika" - kurz VSA ;)
    Die nennen uns schließlich auch ignoranterweise FRG, obwohl wie doch die BRD sind.

    Den Link hattest Du oben schon gepostet, ist mir aber zu unaufgeräumt, daher habe ich mich dort nicht weiter umgesehen - kannst also aufhören mit Posten, sonst könnte es glatt als Werbung angesehen werden....

    Bin heute auch mal wieder eine Runde in meinem Auto durch die Lande gekutscht, Baujahr1988 und hier in der Region gebaut. Es rostet zwar langsam und das Moos wuchert auch ordentlich, aber fährt nach wie vor ohne Probleme und ist im Unterhalt spottbillig.
     
  20. koile

    koile Byte

    Doppeleintrag, TMFOK wegen Verbindungsproblemen, der eigentliche Eintrag kommt unten. Frage an den Admin: kann ich diesen Ausrutscher selber löschen? wenn ja, wo und wie? Ansonsten bitte in die Ablage "Rund", diesen Beitrag ...
    Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page