1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kräftemessen: China zwingt Google zur Kurskorrektur

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kalweit, Jun 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn's ans Eingemachte (die Kohle) geht, zeigt sich, was groß zelebrierte symbolische Handlungen wert sind: nichts.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Tja, Geld regiert die Welt.
    Und: "Zuerst kommt das Fressen und dann die Moral".
    Was interessiert Google schon das dumme Geschwätz von gestern.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Alternative wäre ja, dass Google sich ganz aus dem chinesischen Markt zurückzieht. Ob das sinnvoll wäre?
    Nicht nur aus finanzieller Sicht wäre das in meinen Augen falsch. Wenn Google sich komplett zurückzieht, dann liegt China ganz in den Händen von Baidu.
    Es ist doch angebrachter, auch unter gewissen Kontrollen, in einem Land tätig zu sein, als dieses ganz den Chinesen zu überlassen, so sind sicherlich immer noch mal Schlupflöcher möglich, das wäre bei Baidu sicherlich nicht so.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die, die in der Lage sind Schlupflöcher zu nutzen, können das auch ohne Google.
    Die Normaluser werden halt kontrolliert, egal mit oder ohne Google.

    Gruß kingjon
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da hast Du wohl Recht.
    Was sollte dann aber das heroische Geplärre davor?
    Aber, wer das Maul am weitesten aufreißt, ist ja immer gern gesehen, in unserer Nachrichtenüberflutungsgesellschaft.
    Genau nach dem alten journalistischen Motto: bad news are good news.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richtig. Bei Nordkorea geht das doch auch. Mit dem Unterschied, dass das Land so arm ist, dass sich auf absehbare Zeit keine Rendite einfahren lässt.

    ...jo, man verkauft sich an den Teufel in der Hoffnung auf grenzenlosen Profit. Einige Unternehmen haben ihre Gier bereits teuer bezahlt und es werden noch viele folgen. Ich würde sogar behaupten, dass die ausländische Wirtschaft das Regime in Peking an der Macht hält, denn ohne den Wirtschaftsboom der letzten 20 Jahre in China, wäre das Land lange pleite und das Volk würde die Sache in die Hand nehmen.
     
    Last edited: Jun 29, 2010
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, und die gesamten Staaten, die das menschenverachtende Verhalten der Regierung kritisieren, bereichern sich über den Kapitalismus an der Ausbeutung der größten Bevölkerungsschicht, den (Wander,-) Arbeitern, die teils unter erbärmlichsten Verhältnissen leben müssen! :mad:
    Leider ist es so, das die Industrienationen sich soweit diesem Markt ausgeliefert haben, das es ohne auch nicht mehr geht - wer sollte denn die zigmillionen Produkte für derart niedrige Preise herstellen?

    Gruß kingjon
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mach dir keinen Kopf - es wird! Nicht heute und nicht morgen, aber es wird der Tag kommen, da kann die Welt es sich nicht mehr leisten, Waren rund um den Globus zu karren.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hahaha, der ist gut! Ich würde eher sagen, dass man froh sein kann wenn der durchschnittliche Wanderarbeiter lesen und schreiben kann - bei dem staatlich gefördeten Mangel an Schulen, denn wer das kann, stellt evtl. eine Gefahr dar.
    Genau so siehts aus, Ausbeutung auf ganzer Linie - dazu kommt noch das miese Melderecht und das dadurch fehlende Recht auf halbwegs vernünftige Bildung, Gesundheitsversorgung und und und...!

    Gruß kingjon
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Tja, dann werden wir bald chinesisch lernen - müssen. :cool:
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso? Wir warten einfach, bis sie nicht mehr konkurrenzfähig sind und produzieren dann wieder für uns selbst, wenn sich die Preise für importierte T-Shirts und sonstige Klamotten verdrei- oder verfacht haben.
    Stricken lohnt sich dann auch wieder. :)
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das tun wir alle auch! Es braucht keiner damit anfangen, Steine zu werfen! Jeder von uns, der die niedrigen Preise fast aller bei uns angebotener Waren genießt, lebt vom Blut und Schweiß chinesischer Arbeiter!
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen, wir alle bereichern uns.
    Vielleicht habe ich das nur mit anderen Worten gesagt.

    Gruß kingjon
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nicht nur bei billig Ware....Hab ne zeitlang bei einem Neumöbel Logistik Unternehmen gearbeitet.
    Dänische Naturholzmöbel...Made in China oder Vietnam....nur der Preis war hoch.
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das tut mir leid, dass ich das missverstanden habe! Gruß, zwilling
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und nicht nur chinesischer Arbeiter. Unser Wohlstand geht seit Jahrzehnten auf die Arbeiter der so genannten dritten Welt Staaten, egal ob Asien, Afrika oder Südamerika.

    Aber was wäre, wenn wir selbst die Billigwaren aus diesen Ländern nicht kaufen würden? Würde es den Leuten dort dann besser gehen? Ganz ohne Arbeit? Oder wären sie noch schlechter dran?
    Zumindest in China soll es der Bevölkerung ja langsam besser gehen und die Mittelschicht soll wachsen.
     
  18. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Unter so einem Regiem??

    Zumindest sollte man den Giftmüll, den die Chinesen als Kleidung und Kinderspielzeug hier hin liefern, boykottieren.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Keine Ahnung, auf jeden Fall ist es positiv für die Umwelt und fördert unseren einheimischen Mittelstand.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So isses!

    Den IT-Mittelstand haben wir ja schon fast erfolgreich entsorgt durch servicfreie Artikel.
    Habe mal in einer sehr großen IT-Kette gejobbt - auch die hat es zerlegt.
    Ohne Service mit Minimalpreisspannen kann man nicht überleben.

    Aber die "Billigst-Mentalität" wird den Leuten ja Tag täglich durch die Schweinefirma und den Ringplaneten eingehämmert ... .

    Solange, bis auch der letzte Servicetechniker den Lötkolben wegschmeißt ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page