1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Krankheit schützt nicht vor Rauswurf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 100Ampere, Jan 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Womit wir der Bananen Republik Deutschland wieder ein erhebliches Stück näher gekommen sind.

    Welcher Single lässt sich denn seine Post ins Krankenhaus nachschicken. Und wer weiß, dass er morgen mit nem Herzkasper ins KH kommt und stellt noch schnell einen Nachsendeantrag. In größeren Städten weiß man nicht mal, in welches Krankenhaus man im Notfall kommt.
    Was ist denn mit Geringverdienern, die nicht nur keinen Anwalt kennen, sondern sich auch keinen leisten können.
    Nach diesem Urteil wird auch immer klarer, warum die Auswanderungsquote kontinuierlich ansteigt.
    Die Schwachmaten finden sich nicht nur zunehmend in den Regierungen wieder, sondern haben jetzt auch Einzug in die Gerichte gehalten.:mad:
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Grundsätzliche Zustimmung zu deinem Post.
    Allerdings hatte ich bisher immer den Eindruck, daß gerade die gutqualifizierten Arbeitnehmer eher als Auswanderer in Frage kommen. Und die sind doch wohl nicht so sehr von diesen Kündigungen betroffen.
     
  3. first2

    first2 Kbyte

    Und wieder zeigt die von den Arbeitgeberverbänden mit ca. 100 Millionen Euro gesponserte Aufklärungsaktion "Neue Deutsche soziale Marktwirtschaft" auch bei den Richtern ihre "aufklärende Wirkung". Wäre doch gelacht, wenn man dem Volk nicht klarmachen könnte, was gut für die "Kapitalmächtigen" ist.
    Politiker, die sowas zulassen, begehen in meinen Augen Verrat an 80% des Deutschen Volkes. Dies wird wieder bei der nächsten Wahl Konsequenzen haben.
     
  4. btsv2001

    btsv2001 Byte

    Damit dürfe klar sein dass
    1. die Linke die einzig wählbare Partei in Deutschland ist
    und
    2. Das man beim Bundesverfassungsgericht den sofortigen verbot der SPD und CDU beantragen sollte. Begründung: Volksverrat, Landesverrat, Hochverrat und vertoß gegen das Grundgesetz.
     
  5. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    leider teilen nicht alle deine Meinung, denn sonst würde bei Bundestags/Landtagswahlen das Ergebnis erheblich anders aussehen, aber wie heißt es noch gleich, jeden Tag steht ein dummer auf.

    Und jemand der unter Adenauer CDU angekreuzt hat, wird heute nichts anderes ankreuzen.
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ich dachte immer, nach der Kranken- und der Haftpflichtversicherung wird gleich als nächstes auch noch die Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Außerdem gibt es für Arbeitnehmer und deren Streitigkeiten mit den jeweiligen Brötchengebern auch noch die Gewerkschaften.

    MfG Raberti
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Bloß mit den paar Leuten, die bereits 1961 die CDU wählten, kann man heute keine Wahl mehr gewinnen!:cool:
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Meinst Du da können die noch was fordern/handeln wenn es entsprechende Gerichtsurteile gibt ?
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:

    begehen in meinen Augen Verrat an 80% des Deutschen Volkes. Dies wird wieder bei der nächsten Wahl Konsequenzen haben.

    Schön wär's. Umfrageergebnisse zeigen doch jedes Jahr, dass es so nicht stimmt.

    Werner-walter
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Das ist ja das Problem. Man könnte in den Tisch beissen, wenn man sieht, wer alles mit null Komma null Plan wählen geht.:aua:
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:

     
  12. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was in dem Artikel steht, ist nicht neu. Soweit ich zurückdenken kann, schützt Krankheit nicht vor Kündigung.

    Dass man sich die Post nachschicken lassen muss, ist auch nicht neu. Fristversäumnisse, die entstanden sind, weil die Post nicht zustellbar war, gab es schon immer. Da wurde schon immer zu Ungunsten des Empfängers geurteilt.

    Geringverdiener können für einen Anwalt eine Prozesskostenbeihilfe beantragen, somit können auch die sich einen Anwalt leisten. Wieweit so etwas schriftlich erledigt werden kann, kann ich aber nicht beurteilen. Aber wo ein Wille, da ein Weg. Da habe ich schon ganz andere Dinge aus dem Krankenhaus raus erledigt.

    Und was das Auswandern und der Kündigungsschutz in anderen Ländern angeht. Leute, da sind wir in Deutschland alle noch sehr gut bedient.

    Dazu kommt zur ganzen Aufregung hier die Frage, wie oft kommt es denn vor, dass jemand während des Krankenhausaufenthaltes gekündigt wird. Sind das täglich 100te von Menschen, oder jährliche Einzelfälle?
     
  14. Jiry

    Jiry Byte

    Wieviel Personen werden von solchen Kündigungen betroffen,.. und warum.
    Ich mußte auch mal eine Mitarbeiterin während der Krankschreibung kündigen. Ich glaube, wenn ich das nicht gemacht hätte wäre die heute noch hier. Denn gesund wurde die Dame nicht mehr.
    Also muss man auch immer auf den Einzelfall achten.
    Jiry
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    LOL - die haben ein ganzes Land vor die Wand gefahren, sollen aber jetzt die Probleme lösen. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie man den Starpolitiker der Linken zum Wirtschaftssenator in Berlin gemacht hat. Der hat schneller die Socken scharf gemacht als man bis 3 zählen konnte (und das bei einer Rot-roten Regierung). Pappnase Oskar war nicht besser.
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :muhaha: Tja, wofür die Linken auf der einen Seite der Mauer 40 Jahre brauchten, das haben die "Schwatten" auf der anderen Seite in nur 16 Jahren geschafft. Jedenfalls in Sachen "Soziale Marktwirtschaft". Da spricht man doch heute noch von der "Abrissbirne"... :D
     
  17. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Entschuldigung, aber wovon redest du da?

    Von einer Diktatur ala DDR ?- die auch als Wirtschaftsmodell nicht funktionieren konnte (gottseidank) solange es in Konkurrenz eine soziale Marktwirtschaft gab?

    Einen Politiker, der wesentlich kränker ist, als er selber das wahr haben will und vermutl. auch deswegen immer wieder kürzer treten muß, als er selbst möchte?

    Oder meinst du den Oskar, der schon vor der Vereinigung gewarnt hatte, daß "blühende Landschaften" etwas anderes bedeutet, als funktionierende Betriebe, nämlich ,daß in den Werkshallen tatsächlich Gänseblümchen blühen werden?

    Mit Verlaub, wenn es nicht so gefährlich wäre, müßte man Nationalfaschistisch wählen, damit da oben endlich Jemand aufwacht und bemerkt, das es bereits kurz nach zwölf für das Modell Demokratie schlägt, seit der Wirtschaftsfaschismus ala Kapitalgesellschaft und dies bereits wieder seit der Wende "fröhliche Urstände feiert" und spätestens mit Wahl der gegenwärtigen US Regierung auch moralische Legitimation durch das Zauberwort"Globalisierung" erhielt.


    Ciao
    Wolfgang
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wo steht denn in dem Artikel, daß man sich die Post nachschicken lassen muß?
    Da steht lediglich, daß die Kündigung während einer Krankheit ausgesprochen werden kann. Ob und wann die Kündigung WIRKSAM dem Empfänger erreicht, ist ja wohl eine ganz andere Geschichte. Da werden die Gerichte hoffentlich noch einsehen, daß man im Krankenhaus nicht in der Lage ist, mal eben zum Briefkasten zu gehen.
    Die Kündigung wird dann eben zum Entlassungstag o.ä. gültig.
    Aber ob man sich dann vor Gericht wegen eines Monatslohnes herumschlägt, hängt sicher von der Höhe des Selbigen ab.
     
  19. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das die von btsv2001 beschworenen Linken zwar in der Oposition groß sind, aber wenn sie Verantwortung in die Hand bekommen, nicht besser sind als der Rest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page