1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Krankheit schützt nicht vor Rauswurf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 100Ampere, Jan 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe aus unerfindlichen Gründen kaum Erfahrungen mit Gerichten sammeln müssen.

    Aber ich traue meinem Sklavenhändler zu, mich in so einem Fall im Krankenhaus zu besuchen...
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Die Kündigung wurde doch ausgesprochen WÄHREND der Arbeitnehmer im Krankenhaus lag und nicht WEIL er im Krankenhaus lag. Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht. Wenn ein Kündigungsgrund vorliegt(egal aus welchen Gründen)muss doch der Arbeitgeber keine Rücksicht nehmen. Er hat doch für die Kündigung Gründe. Vielleicht soll er noch Rücksicht nehmen wegen der Geburt eines Enkels oder wegen des Geburtstags des Ehegatten oder weil gerade eine entfernte Verwandte gestorben ist.
    Manno, von was träumt ihr eigentlich nachts??
    Wenn ein Kündigungsgrund vorliegt, darf gekündigt werden, basta. Der Arbeitnehmer kann sich doch wehren.

    Gruss

    gkj43

    ------------
    Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muß. Wenn ich aber darf wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll und dann kann ich auch wenn ich muß.Denn schließlich : Die können sollen müssen wollen dürfen.
     
  3. first2

    first2 Kbyte

    Was anderes ist denn das Absinken für die ehemaligen "Volksparteien" auf nahezu nur noch 30% Stimmanteil und die immens gestiegene und noch weiter zunehmende Wahlverweigerung? Und diese verbleibenden 30% sind die pure Verzweiflung derer, die keine Alternative finden!
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Umfrageergebnisse dieser Art findet man in jedem Jahr. Wie soll man sich es denn erklären, dass bei der regulären Wahl immer die sogenannten Volksparteien oben sind?
    Entweder die Umfrageergebnisse sind falsch, oder bei der Auszählung wird gepfuscht. An den zweiten Teil will ich aber nicht glauben.
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Nur zur Vermeidung weiterer Mißverständnisse: Mit "Volksparteien" meinst du SPD und CDU/CSU. Auch wenn ich eine letzte Umfrage nicht präsent habe, ist es doch wohl so, daß jede dieser Parteien etwa 30% hat. Damit kämen wir dann allerdings auf 60% und nicht auf 30%. - Und falls hier jemand die ehemalige SED/PDS als "Volkspartei" bezeichnet, so erhöht sich der Anteil noch weiter!
    Das nur mal zur Klarstellung!:)
     
  6. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Zitat gkj43:
    "Die Kündigung wurde doch ausgesprochen WÄHREND der Arbeitnehmer im Krankenhaus lag und nicht WEIL er im Krankenhaus lag. Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht ..."

    Richtig - in besagtem Urteil geht es doch lediglich um den "unangemessenen Zeitpunkt", nicht etwa um den Kündigungsgrund. Wenn ein Kündigungsgrund vorliegt, warum sollte dann die Kündigung nicht zu jedem Zeitpunkt möglich sein? Wenn die Kündigung aber unbegründet ist, bleibt doch in jedem Fall der Weg zum Arbeitsgericht.
    Also: Viel Lärm um nichts. Und der beliebte Spruch von der Bananenrepublik ist absoluter Unsinn. Auch wenn es da und dort unverständliche Urteile gibt ist Deutschland noch immer ein Rechtsstaat. Die Bananen gibt es auf dem Markt oder im Supermarkt.
     
  7. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Daran glaube ich spätestens seit dem Zeitpunkt nicht mehr, als ein Gericht beschlossen hat, dass sich ein gewisser Klaus E. 30 Mio. in die Taschen stopft und damit das Unternehmen plattmacht, für das er eigentlich arbeiten sollte, um hinterher damit "bestraft" zu werden, dass er von den 30 Mio. wieder eineinhalb abgeben muss. Die Beispiele wären beliebig fortsetzbar. Und wenn man sich keinen gescheiten Anwalt leisten kann, braucht man erst gar nicht prozessieren.
     
  8. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Falsch. spätestens nachdem fest steht, dass Esser, Ackermann & Co ohne Urteil davon gekommen sind, sind die Bananen überall offensichtlich und allgegenwärtig. Ein Schlag ins Gesicht aller, die sich im täglichen Leben an die Spielregeln halten.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da hast du Recht, es ärgert mich auch, dass mit zweierlei Maß gemessen wird und dass man sich bis zu einem gewissen Grad freikaufen kann. Das ist aber nicht nur bei den Dreien so, sondern allgemeine Praxis, dass ein Verfahren mit Auflage einer Buße eingestellt wird.

    Ich meine auch, entweder Freispruch oder verurteilt, mit allen Konsequenzen. Aber das alles hat nichts mit dem Thema zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page