1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler zu laut

Discussion in 'Hardware allgemein' started by robertviiso, Aug 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann würde ich den hier empfehlen: Scythe Andy Samurai Master
    Läßt sich von nicht hörbar bis ganz leise einstellen und sollte bei höchster Drehzahl für die CPU ausreichend sein.
    Ob es schwer ist, hängt davon ab, wie geschickt Du bist.
    Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, dann hol Dir lieber Jemanden zur Hilfe, der mehr Erfahrung hat.
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nun kann ich mich beruhigt wieder einklinken, weil Du nach laaaangem Anlauf die für uns notwendigen Angaben geliefert hast. Leider konnte ich in Deinem Everest-Bericht nicht den Namen des Board-Herstellers finden. Wird wohl mein Lieblingshersteller Asrock :bse: sein.
    Zur Lage: Kühler machen keinen Krach! Das sind immer nur die Lüfter. Wenn Du es fertig bekommst, die CPU samt Lüfter von Deinem Board zu demontieren, dann kannst Du Dir von hier[/COLOR] den Arctic Freeser für 19,90 € bestellen (+ Versandkosten) und eine kleine Tube Wärmeleitpaste (am besten Arctic Silver V). Den alten Boxed-Kühler montierst Du vorsichtig ab. Wenn es zu schwer geht, verwende einen Fön, mit dem Du das Teil erwärmst und mit leichter Drehbewegung von der C'PU löst. Beide Kontaktflächen peinlich sauber machen, vor allem die Flächen an der CPU, wo sich alte WLP befindet. Aber sei bitte sehr vorsichtig, daß Du dabei die CPU nicht beschädigst. Dann montierst Du die CPU wieder auf das Board (Handbuch) und schließlich den Kühler auf die CPU. Vorher trage eine hauchdünne Schicht WLP auf der Kühlerkontaktfläche auf (am besten mit einem Plastespachtel oder einer Kreditkartenähnlichen Karte. Beim Aufsetzen des Kühlers die Kontaktflächen mit ganz kleinen drehenden Bewegungen von Luftbläschen befreien. Kühler festklemmen oder festschrauben, je nach Befestigungsart. Alle Leitungen wieder anschließen und einen Probelauf des Systems machen. (Booten) Du kannst natürlich auch einen anderen Kühler verwenden als den, den ich Dir vorgeschlagen habe. Das hängt von Deinem Geldbeutel und vom Platz in Deinem Gehäuse ab. Aber dieser Lüfter ist recht leise.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PentiumD und ArcticCooling ist nicht so die beste Idee. Die CPU erzeugt ordentlich Hitze.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wird aber dafür angegeben. Für den angegebenen Preis findet sich nur schwer etwas Besseres. Na klar, es gibt noch bessere, aber immerhin ist es ein Heatpipekühler mit 6 Heatpipes und einem relativ leisen Lüfter, der bei Volllast 77m³ Luft schaufelt und eine Geräuschentwicklung von lediglich 0,9 Sone mit sich bringt. Auf andere, dann aber leider teurere Modell habe ich ja verwiesen.
     
  5. sicher dass diese beiden modelle auch passen?

    oda soll ich erstmal n paar bilder machn??
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In der Vergangenheit hat sich ArcticCooling nicht mit Ruhm bekleckert und konnte die angegebene Leistung selten erbringen. Es starben reihenweise CPUs ahnungsloser PC-Nutzer.
    Aber vielleicht haben sie ja endlich draus gelernt...

    Bilder wären nicht schlecht.
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Passen würde der, aber magiceye04 hat schon recht. Wenn Du noch ein paar € zulegen könntest, dann wäre auch der Auras CPU-Kühler LPT-709 - Multisockel 28.90 € für Sockel 775, 754, 939, 940, AM2, Blue LED denkbar oder gar ein noch besserer Kühler. Alle findet man hier.
     
  8. okok
    würd ich mir sofort kaufen

    aber is es schwer son teil einzubaun?
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Was verstehst Du unter schwer? Ich würde sagen "Nein, es ist nicht schwer!"Mußt halt ein wenig aufpassen, daß Du nicht die WLP vergißt und daß der gesamte Kühler mit Lüfter ganz gleichmäßig auf dem Prozessor sitzt. Vorher solltest Du aber nachschauen, daß das Gerät auf die CPU paßt, ohne z.B. am RAM oder an die um die CPU gelagerten Elkos anzustoßen. Sehr gut wäre, wenn Du einen Dremel besitzt, mit dem Du das Teil leicht anpassen könntest.
     
  10. nja egal ich kauf mir einfach mal einen wird schon hinhaun.

    aber woher weiß ich dass der kühler den ich mir kauf auch passt??
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den richtigen Sockel nehmen (viele Kühler passen auf fast alle Sockel) und notfalls ausmessen und beim Hersteller auf evtl. Listen mit (in)kompatiblen Boards achten.
    Aber bei den von uns vorgschlagenen Kühlern kannst Du davon ausgehen, daß zumindest der Sockel passt.
     
  12. ok dann bestell ich mir einfach mal einen von denen dei ihr mir empfohlen habt und verusch ihn si veorsichtig wie möglich einzubaun und hoffe dass er dann auch passt.

    Nochmal vielen dank für eue hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page