1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lehrerin unterliegt erneut bei Klage

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Feuerfux, Jul 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wie ich es vorausgesagt habe... ;)
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Aber jetzt kommt die Sache wohl hoffentlich mal zum BGH! :cool:
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Sieht so aus, dann ist endlich mal Ruhe.
     
  4. arno6

    arno6 Kbyte

    Jetzt hätte ich fast geschrieben, dass ich es gut finde, dass ein Gericht mal das Grundgesetz (hier: Art. 5) bestätigt hat.
    Wenn ich darüber nachdenke, ist es traurig, dass es sich noch nicht bis zum "Lehrkörper" herumgesprochen hat, dass in diesem (unserem?) Lande eine Zensur nicht stattfindet.
    Und dass eine "Lehrerin" die freie Meinungsäußerung durch das Gericht unterbinden lassen wollte, sollte eigentlich ihre sofortige Suspendierung vom Dienst mit anschließender Entlassung aus dem Staatsdienst ohne Bezüge nach sich ziehen.
    (Wohlgemerkt: Laut Meldung wurden keine Beleidigungen verbreitet oder unwahre Behauptungen über die Lehrerin aufgestellt. Dann hätte sie natürlich recht.)
     
  5. kantianer

    kantianer Byte

    Warum machen die Lehrerinnen so ein Geschrei? "Verletzung des Persönlichkeitsrechts"! Das ich nicht lache! Die sollen sich doch als erstes selbst mal überrüfen, wie den Schülerinnen und Schülern gegenüber auftreten! Eine Lehrkraft, die schlecht benotet wird, hat es meist auch so verdient. Entweder weil schlechter Unterricht gemacht oder schlecht benotet wird. Bei uns gibt es eine Lehrerin, bei der der Schüler erst als Gymnasiast etwas taugt und das läßt sie den Schülern auch spüren. Sie selbst unterrichtet aber in einer Realschule. Und das sagt schon einiges, denn sie ist menschlich nicht in der Lage die Schüler zu akzeptieren. Es liegt nicht immer an den Schülern, wenn sie die Lehrer schlecht benoten, sondern umgekehrt.
     
  6. rocomat

    rocomat Byte

    Sehr traurig. Hoffe Sie schaffts doch noch! Es müssten sich mehr Lehrer melden!
     
  7. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Haha ich freu mich dass sie wieder verloren hat! :baeh: :totlach:
     
  8. rocomat

    rocomat Byte

    Solange bis Du selber mal Lehrer wirst und im Internet dann fertig gemacht wirst, dann guckste blöd! :totlach
     
  9. pixel

    pixel Kbyte

    Das eigentliche Problem ist doch, dass Schüler in den meisten Fällen keine Möglichkeit haben, in irgendeiner Art und Weise auf das (Fehl-)Verhalten von Lehrern zu reagieren. Viele Lehrer nutzen ihre Position als Freischein, um Ihre eigenen Vorstellungen von "Didaktik" durchzusetzen. Geschützt durch Beamtenstatus und Kollegen, die bequeme, aber falsche Harmonie in der Lehrerschaft jedem Konflikt vorziehen, werden sie dann zu jener Art Lehrer, an die man sich als ehemaliger Schüler auch noch nach Jahren mit Abneigung zurückerinnert. Ich finde die Begründung des OLG sehr vernünftig und hoffe, der BGH sieht das ähnlich.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die sollte lieber ihre Zeit in die Verbesserung ihres Unterrichtes stecken als in die Vorbereitung eines Gerichtsprozesses, eventuell bekommt sie dann bessere Noten. Wer zahlt eigentlich die ganzen Prozesskosten, ist doch bestimmt teuer .. OLG, BGH, Anwalt usw.
     
  11. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Sicherlich (indirekt) alle, die eine private Rechtschutzversicherung haben! :D
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Der Verlierer zahlt alles im Zivilprozess. Wobei die Anwaltskosten den größten Posten ausmachen dürften. Ich denke aber Babu hat Recht, die gute Frau wird eine Rechtsschutzversicherung haben, die die Kosten übernimmt...
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kann ich mir nicht vorstellen dass das eine Rechtsschutzversicherung zahlt, wenn die verliert muss sie ja immer die gesamten Kosten zahlen. Vielleicht gibt es eine Art Lehrergewerkschaft die den Musterprozess zahlt.
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Na ja, wenn sie es jetzt beim BGH auch nicht schafft, bleiben das so oder so einmalige Unkosten. Dann wird das Thema wohl durch sein und ein (zähneknirschender) Teil der Lehrerschaft hat vielleicht was in Sachen Demokratie dazugelernt. :bet:

    Für die Schülerschaft ist es ein Gewinn, Protest gegen schlechte Lehrer endlich abseits der Schule formulieren zu können und doch wahrgenommen zu werden.

    Mir ist noch gut in Erinnerung, wie in der Barschel-Ära mächtig Druck auf Schülervertretungen und -zeitungsredaktionen ausgeübt wurde. Die Schülerzeitung nur außerhalb des Schulgeländes verkaufen zu dürfen (brauchte wiederum die Genehmigung der Gemeindebehörde), um Zensur zu verhindern, war noch das kleinste Übel. :böse:
     
  15. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Rechtschutzversicherung oder Gewerkschaft! Sei's drum! Auf jeden Fall wird ihr Engagement als Lehrerin sicher nicht soweit gehen, dass sie für diesen teuren Prozess ihre eigene Schatulle öffnet! :cool:

    Oder, war da nicht mal was mit Michaela Kohlhaas? :rolleyes:
     
  16. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Jetzt wo Du es sagst... stimmt, ich meine ich hätte da mal was gelesen. Demnach würde also die GEW zahlen.
     
  17. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Ich finde es gut das sie wieder verloren hat! Als Schüler hat man so schon kaum eine Möglichkeit einen Lehrer zu bewerten. Noch dazu kenne auch ich noch aus meiner Schulzeit, das es oft als Unfähigkeit des Schülers angesehen wird wenn er sich über einen Lehrer beschwert.
    Auch ich hatte da so den einen oder anderen Kandidaten, der für den Schuldienst offensichtlich ungeeignet war. 2 davon (Junglehrer) wurden auch aufgrund der diversen Beschwerden von Schülern nach der Probezeit wieder entlassen - 3 andere Junglehrer, die Startschwierigkeiten hatten aber lehrnfähig waren unterrichten heute noch dort!
    Ich denke die Lehrer sind an einer schlechten Bewertung selber Schuld: auch Lehrer müssen lehrnen, um mit der Gesellschaft der Jugendlichen zurecht zu kommen und nicht stur auf ihre alten Gewohnheiten pochen.

    mfg und ein schönes Wochenende

    Neskaya
     
  18. mark-x

    mark-x ROM

    Am Anfang war es sicher 'ne gute Idee, nur: die Schüler haben erkannt, dass man die Lehrer über den vergebenen Namen dissen kann: Herr X-der-es-nicht-kann, Frau-Y-die-fette-S** etc. Und diese Art der Einträge geht dann doch in eine bestimmte Richtung. Ich glaube nicht, dass einer der werten Forumsteilnehmer im Netz öffentlich mit solchen Bezeichnungen benannt werden möchte, oder? Warum gibt es eigentlich kein öffentliches Benotungssystem für Polizisten, Manager oder Abgeordnete aus Bund und Ländern? Ist doch klar: Man hat ja schon eine Berufsgruppe gefunden, die man kollektiv und öffentlich abwatschen darf...
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Leider gab es zu meiner Schulzeit das www noch nicht, ich wurde als Arbeiterkind auf einem Gymnasium gemoppt! Da passten nur Kinder von Ärzten, Apothekern und Geschäftsleuten hin!
    Gerade diese Lehrer sind für Reformen des Schulsystem verantwortlich und können etwas bewegen! Ob nun unfähig, hängt wohl von ihrem eigenem Konzept ab, Hauptsache sie lassen sich nicht in ein Schema "pressen"! Aus Fehlern kann man nur lernen.
    Genau das meine ich!
    Warum fällt die oft zitierte "PISA-Studie" so schlecht aus, weil Lehrer immer noch an alten Standesrängen festhalten und nicht in der Lage sind einzelne Schüler gerecht fördern!
    Dies habe ich auch noch heutzutage, an meinen eigenen Kindern erfahren.
    Ich unterstütze jede Schülerschaft die sich gegen die eingefahrene Maßstäbe wehrt!


    Gruß kingjon


    Gruß kingjon

    Edit: Beleidigende Äußerungen sind nicht akzeptabel, Kritik sollte immer konstruktiv sein!
     
    Last edited: Jul 4, 2008
  20. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Jaja, das waren damals noch Zustände als man mit dem Wischmopp gemobbt wurde! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page