1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leiser PC für max. 400€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Melli1302, Mar 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    So?
    Mehr nicht?
    Ich habe ein ZOTAC IONITX-D-E-Mainboard in einem Codegen MX31-A11-Gehäuse incl. 420W-Netzteil, das gerade mal um 30 Euro gekostet hat ( http://www.Y o u t u b e.com/watch?v=3p_AUgvA1YY ). Da wäre auch Platz für ein anderes ZOTAC-Mainboard mit ION, wo man noch eine Power-PCIe-16-Grafikkarte hinzusetzen kann (Nvidia wg. CUDA).
    Oder ein ZOTAC-Mainboard für I3/I5/I7-CPUs, wo man zur Intel-Grafik auch eine weitere Power-Grafikkarte zusätzlich nutzen kann. RAM bis 8GB, 6xSATA, 1xeSATA, 14xUSB 2.0, WiFi 802.11n.

    Man sollte nicht einfach Behauptungen aufstellen, durch die sehr interessierte User irregeleitet werden können und auf eine für sie besonders vorteilhafte Anschaffung evtl. verzichten.

    Was mir persönlich stinkt, ist das Fehlen eines ZOTAC-miniITX-Mainboards mit simplem PCIe-Slot, um USB 3.0 nachrüsten zu können. Also werde ich selbst mit dem nächsten ITX-Board warten, bis USB 3.0 bereits onboard ist, dann aber vielleicht auch gleich ein Board für INTEL-i-CPUs wählen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wovon bitte redest Du? Ich komm da grad nicht mit.

    ITX ist jedenfalls eine schlechte Vorraussetzung für einen lautlosen PC, erst Recht wenn die Kiste bissel mehr Leistung haben soll. Lautlose Kühlung braucht entweder Platz oder wenig Abwärme.
     
    Last edited: Mar 20, 2010
  3. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Soso.
    Du hast ja anscheinend jede Menge eigene Erfahrung, und ich selbst habe keine drei miniITX-Rechner und dafür stromfressende und laute ATX-Rechner rausgeworfen.
    Ich bin ja nur ein ahnungsloser Laie.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du mußt schon den ganzen Satz lesen und den Zusammenhang erkennen. Stichwort LEISTUNG.
    Wer mit einer 50W-CPU und Onboard-Grafik auskommt und keine weiteren Steckkarten benötigt, wird natürlich mit ITX glücklich werden können.
    Wenn Du die ITX-Systeme mit potenter Grafikkarte auf Vollast lautlos betreiben kannst, dann ziehe ich meinen Hut.

    Bei Deinem Codegen-Gehäuse ist ja wenigstens schon Platz für einen 80mm-Lüfter, wobei 92/100 oder gar 120mm für lautlosen Betrieb einfach besser wären.
     
  5. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Das gefällt mir schon besser.

    Was nun die LEISTUNG angeht: Wer sich einen Rechner anschaffen will, sollte vor allem ganz penibel vorher ein PFLICHTENHEFT erstellen.
    Darin sollte sehr genau definiert werden, was mit dem Rechner samt Software erreicht werden soll.
    Davon ausgehend reichen bei mir sogar für den Videoschnitt miniITX-Rechner mit ATOM 330 (Doppelkern & HT) und ION (16 Stream-Prozessoren mit CUDA) völlig aus. Benutzt werden dabei nur CUDA-fähige Programme.

    Für wirklich gewaltige Projekte nutze ich einen 5050e-AMD-Rechner mit 9800GT-Grafikkarte. Das Rendern zu AVC-HD geschieht bei diesem Rechner mit entsprechender Software in der Regel in 0,4 Realzeit (null-komma-vier!!!).
    Unter Windows 7 kann ich mit einem bestimmten Programm sogar nach MPEG2 mit CUDA rendern, was nicht selten Stunden oder gar Tage allein an Renderzeit einspart.

    Was ich selbst noch vermisse, ist USB 3.0 als Standard. Zur Zeit habe ich USB 3.0 nur als Nachrüstung am Notebook (Express/34) und am AMD-Rechner (PCIe-Karte). Zum Portieren und Nutzen kompletter großer Projekte bei diversen Maschinen ist USB 3.0 eine wahre Erleuchtung.

    Vergessen wir aber nicht den Kernbedarf des Themenstarters:
    Da ist ein klug gewählter ITX-Rechner das genau Richtige.

    Schönes Wochenende!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine gute Idee :)

     
  7. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Du scheinst ja mit bald 34.000 Postings ganz gut zu Fuß zu sein, doch vor lauter Posten kommst Du anscheinend nicht genug zum Wahrnehmen von Fakten.
    Z.B. hier; http://www.tomshardware.de/review_print.php?p1=240335
    "...Würde mir aber wünschen, als Gelegenheitsspieler ..." ist ja nun sehr schwammig. Wenn der Themenstarter so etwas wie ein Pflichtenheft offenbaren würde, würde das ja in etwa brauchbar sein.
    Also muss er sehen, was er sich als "Gelegenheitsspieler" gönnen möchte.
    Er wird schon kriegen, was er verdient.
     
  8. -humi-

    -humi- Joker

    @consulting:Gestalte deine Umgangsformen höflicher, oder bleib dem Forum fern.
    Wenn ich nochmals so einen Tonfall lese, dann helf ich dir gern bei der Umsetzung der 2.Alternative.
     
  9. Melli1302

    Melli1302 ROM

    Sooo, ich denke ich habe mich nun weitestgehend entschieden:

    Gehäuse: Cooler Master Sileo 500
    CPU: AMD Athlon II X3 435
    CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
    Board: Gigabyte GA-MA785GT-UD3H
    RAM: 2x 2048MB Kingston Value DDR3-1333 CL9
    Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E7-400W
    Festplatte: Seagate Barracuda LP 5900.12 (ST3500412AS)
    DVD-Brenner: LG GH22LS50
    Gehäuselüfter: 2x Scythe Slip Stream 800rpm

    Passt alles soweit zusammen oder lässt sich noch irgendwas verbessern / leiser machen?

    Ist die beigelegte Wärmeleitpaste vom Scythe Mugen 2 eigentlich "verwendbar" oder sollte man andere nehmen? Hatte da irgendwie was in der Richtung gelesen... Kriegt man den Lüfter der da dran is eigentlich lautlos oder sollte man da lieber nen leisen noch dazu kaufen?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sieht soweit recht gut aus. Das kann man so kaufen. Teste erstmal und du wirst merken, dass man da kaum noch in Punkto Lautstärke optimieren muss.
     
  11. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die beigelegte WLP kannst du ohne Bedenken verwenden, der gewählte Kühler wird mit der Verlustleistung des X3 435 ohnehin keine Schwierigkeiten haben, sodass die Wahl einer leistungsfähigeren Paste, welche in der Regel auch nur wenige Grad gut macht, unnötig ist.

    Wenn dir der silent-Faktor wichtiger ist als die Performance, dann kannst du die Platte wählen. Ansonsten eine Seagate Barracuda 7200.12, welche geringfügig lauter sein sollte aber vorallem in Datentransfers punktet.
     
  12. Meines wissens sind Intel prozessoren stromsparender daher würd ich einen Intel nehmen.

    Früher war mein PC auch extrem laut, ich habe einfach den kühler gewechselt und seitdem ist er still.
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die Frage stellt sich in der Preisklasse nicht. Sieht sehr gut aus wie es ist meli, lass dich nicht verunsichern.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solche Verallgemeinerungen sind gelinde gesagt Blödsinn.
    Es gibt sowohl von AMD als auch Intel sparsame und stromfressende CPUs.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page