1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leistungsfähige Lüftersteuerung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by derChronostat, Feb 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    kennt jemand eine Lüftersteuerung die 50W pro Kanal liefern kann? Ich wühle mich schon durchs Internet, über 30W bin ich allerdings noch nicht gekommen.

    Christian
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. Danke für die Tipps. Der Lamptron 50W ist ja super, aber Schönheitspreis gewinnt der keinen. ;-)
    Ich möchte 50W Delta Lüfter betreiben.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du mal einen Link oder eine Typenbezeichnung?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, meine Rechner laufen fast ohne zusätzliche Lüftung. Ich würde aber an deiner Stelle gleich auf 220V Lüfter setzen.
     
  6. Wozu, wenn es die lamptron-Steuerung gibt. Die Deltas machen ohnehin schon genug Lärm. :-)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil sie nicht über's Netzteil laufen und die Lautstärke hat nichts mit der anliegenden Spannung zu tun.
     
  8. Warum ist es schlecht sie übers Netzteil laufen zu lassen?
    Deshalb habe ich mir ein 850W Netzteil gekauft. Zur Not würde auch noch ein 450W NT zur Verfügung stehen.
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hah, genau den wollte ich auch gerade verlinken... ;)
    Dann würde sich das große Netzteil wenigstens nicht langweilen.

    Gruß kingjon
     
  11. wenn 2 deltas laufen und cpu schön übertaktet ist und das sonstige Zeuch dann wird das NT sicher bisschen was zu tun haben. :-)

    Ja den 388W Lüfter muss man haben. Nur dann muss ich den PC festschrauben. ;-)
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie kommt man auf die Idee, sich Lüfter einzubauen die mit 5500 U/min drehen?
    Wenn die runter geregelt sind, bringen sie sicherlich auch nicht mehr wie ein guter, niedriger drehender Lüfter.
    Oder steht der PC in einem anderen Raum, oder ist es ein "Projekt"?

    Gruß kingjon
     
  13. Wie kommt man auf die Idee einen Kompressor oder LN2 zur CPU Kühlung zu verwenden? Wenn man so die Fragen stellt, macht wohl 80% der Dinge die der Mensch tut nicht allzuviel Sinn.
    Es ist ein Projekt und außerdem laufen sie Vollgas wenn ich übertakte und wenn ich gemütlich dahintrotte dann werden sie runter geregelt.
    Abgesehen davon bringen sie bei gleicher Drehzahl mehr als die Standardlüfter - erstens mehr Volumen weil der Lüfter mehr Tiefe hat und zweitens mehr statischen Druck wegen der Konstruktion.
    Denn leise Lüfter gibt es sowieso nicht. Wenn sie ein laues Lüftchen im Gehäuse machen sollen dann sind sie alle leise. Brauche ich ordentlich Durchsatz UND Druck werden Noctua, Enermax und wie sie alle heißen auch mühsam laut - einfach weil immer irgendwo die Luft verwirbelt und Lärm macht.

    Soviel zu den Fakten ;-)

    Korrektur: leise Lüfter gibt es natürlich, aber sobald Hindernisse im Weg sind (Radiator, PC-Gitter,....) gibts Lärm
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich wollte das nicht in Frage stellen, aber das ist doch recht ungewöhnlich!
    Und an was für einen Kühler werden sie geschraubt, oder sollen sie die Gehäusekühlung übernehmen?

    Gruß kingjon
     
  15. Der eine Delta wird an den Radiator der CPU-Wakü geschlossen und der andere wird als Gehäuselüfter direkt auf die Kühlkörper der VRM Module blasen. Warum ich nicht gleich alles auf Wakü umstelle? Nun genau das ist ja die Herausforderung. Ich mag Luftkühlung. :-)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, der Lüfter hat: "Funktionen PWM-Steuerung,"
    Und die Lüftersteuerungen sind anscheinend alle für Spannungsregelung gedacht.
    PWM-Steuerung hat ja eigentlich genau den Vorteil, dass man nicht die kompletten 50W durch die Steuerung jagt, sondern dem Lüfter die Regelung überlässt. Soll heißen: Die 50W werden 1:1 an den Lüfter weitergereicht und über die PWM-Leitung erhält der dann die Informationen, in welchem Takt er die Spannung anlegen soll, um auf die richtige Drehzahl zu kommen. In der Praxis sollte es einer PWM-Regelung also völlig wurscht sein, ob der Lüfter nun 50 oder 500W braucht.
    Aber das sind nur so ein paar Gedanken dazu, selbst habe ich es auch noch nicht ausprobiert, da ich Lüfter nie im 4stelligen UMin-Bereich bewege. ;)
     
  17. Ich bin mir nicht sicher ob ich dich ganz verstanden habe. Auf einen Verdacht hin folgender Einwand; schliesse ich diesen Lüfter an das Motherboard auf PWM an und lasse ihn 4A saugen dann wird das diese PWM-Leitung killen. Oder sehe da etwas falsch?
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welche Hardware soll denn der Lüfter kühlen?
    So etwas kenne ich nur aus dem Serverbereich.
     
  19. Hi chipchap

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page