1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mangelnde Aufklärung über sog. Drive-By-Infektionen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wktecht, Mar 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wktecht

    wktecht Byte

    Genau : es jagt einem Schrecken ein. Aber was steht im Artikel :

    Die gefundenen Cross-Site-Scripting-Lücken sind nicht geeignet, direkt Daten auf den Servern der Banken zu kompromittieren. Ein Einbruch in deren Systeme wäre damit nicht möglich gewesen.

    Na was nun ? Wollen die Banken nur beschwichtigen ?

    Über dieses Cross-Site-Scripting (XSS) habe ich jetzt erst in Wikipedia Informationen zur Kenntnis genommen und will den Artikel noch mal kritisch studieren :
    Wikipedia Cross Site Scripting
    Bleibt der Einwand daß zum Beispiel JavaScript doch in einer Sandbox laufen soll. Außerdem sind die in den Beispielen/Bildern
    gelieferten Beispiele schon irgendwie ( mir zumindest ) unerklärlich aber waren doch meist nur dümmliche JavaScript alert-Aufrufe.
    Na und ? Soll das ein Angriff sein ?

    In der Regel scheint es wohl bei Einbruchsversuchen zu bleiben. Hängt dann vielleicht von der Qualität der Programmierer und Webseitenarchitekten ab.
     
    Last edited: Mar 13, 2011
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...im konkreten Fall mag das zutreffen, aber die Angriffsmethode ist ausbaufähig - Stichwort: CSRF.

    Du verwechselt da zwei Programmiersprachen.

    ...und genau das ist der Pudels Kern.
     
  3. wktecht

    wktecht Byte

    Meine bisherigen Recherchen haben mir diese Ausbaufähigkeit noch nicht belegt. CSRF - kenne ich nicht.

    Welche Programmiersprachen meinst Du da ?

    Für die Informationen zu XSS bin ich durchaus dankbar. Insbesondere die SQL-Injektion finde ich interessant. So was hätte ich bestimmt auch übersehen.

    Meine Ausgangsfrage wird aber in dieser Diskussion nicht behandelt :

    "Online-Kriminelle hacken Web-Server und stellen dort präparierte Seiten ein."

    Ist dies möglich oder nicht und wenn ja wie ? Es ist mir völlig rätselhaft mit welcher Art von Programmierung man von außen auf einem Webserver Seiten ablegen kann. Das wäre dann ein wirklicher Hack ja ein wahrer Super-GAU - alles andere nenne ich hiermit Ge-PIKSE : ein bißchen mit winzigen JavaScript Befehlen herumspielen. Das ist doch keine Schadsoftware !
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja.

    Wie halt bei jeder anderen Software auch.
     
  5. wktecht

    wktecht Byte

    Diese Art von Antwort hättest Du Dir auch verkneifen können.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Diese Einstufung scheint bei jeder Person recht individuell zu sein. :heilig:
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum so verbohrt?

    Es wurde doch bereits gesagt, dass es immer wieder gelingt, Server und darauf abgelegte Webseiten anzugreifen und zu manipulieren. Entsprechende Berichte dazu gibt es zur Genüge, egal ob Panikmache oder einfach als Nachricht.
    Wofür brauchst du denn Informationen, wie Hacker dabei vorgehen?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nur fühlen sich meist die Leute dazu berufen, selbige Einstufung in die Öffentlichkeit zu posaunen, die hier eindrucksvoll ihre eigene Unkenntnis der Sachlage unter Beweis gestellt haben. ;)
     
  9. wktecht

    wktecht Byte

    Wie soll man zur Kenntnis gelangen wenn die Fakten so mangelhaft offengelegt werden ( siehe Titel dieses Threads ) ? Selbst die Suche im Netz hat bisher nur ein wenig mehr Information geliefert. Das Herumwerfen mit beeindruckend klingenden Begriffen in der Expertenszene soll wohl nur Ehrfurcht erheischen. Letzlich bleibt ( mir zumindest ) unklar wie als allmächtig eingeschätzten Malwareprogramme auf dem Rechner ihr Unwesen entfalten. Das muß man dann wohl glauben... ?
    Ob da wirklich eine "Sachlage" vorliegt bleibt noch zu beweisen.

    In diesen Zeiten der Cyber-War Haßpredigten ist es mir wichtig fundierte Informationen zu bekommen wie ernst zu nehmende Hacks ablaufen.
     
    Last edited: Mar 14, 2011
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie bereits gesagt, es gibt dicke Bücher, die sich mit dem Thema beschäftigen und alles bis ins Kleinste erklären. Die kann man im Zweifel in jeder Buchhandlung bestellen. Um sie zu verstehen, braucht man aber Grundlagenwissen rund ums Programmieren, Netzwerktechnik usw.

    Nö, es gibt dir die Möglichkeit, dich mit Hilfe einer Suchmaschine deiner Wahl weiter zu informieren. Hier wird dir niemand das Wissen eines Informatikstudiums um Rahmen eines Forenthreads vorkauen. Da muss du schon selbst Initiative ergreifen.


    Ich frag mich immer noch: wozu? Gegen die Angriffe auf eine Seite/Server kannst du als Nutzer der Selbigen absolut überhaupt nichts machen. In der Regel kannst du nicht mal erkennen, ob eine Seite "gehackt" wurde oder auch nicht.
     
    Last edited: Mar 15, 2011
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist nur eine weitere Wasserstandmeldung aus der Suppe der verwundbaren Webseiten. Die gehen nie aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page