1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maxdata mit Windows XP lädt nicht mehr hoch

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by ilsePc, Mar 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ilsePc

    ilsePc Kbyte

    Hallo zusammen, -
    nach längerer Pause habe ich meinen Maxdata Eco 4700IW wieder vorgeholt.
    - Ich muss gestehen, meine Enkel durften damit "spielen" -
    Wenn ich den Einschalter drücke, kommt erstmal nichts.
    Erst wenn ich gaaaaaaanz lange auf den Einschalter drücke, habe ich vielleicht Glück,
    dass vorn die blauen Lämpchen für Betriebsanzeige und WLan leuchten.

    Dann fängt der CDPlayer an zu rattern, darunter leuchtet auch noch ein Lämpchen auf,
    aber mehr tut sich nicht. -
    Das probiere ich mehrere Male und plötzlich kam dann die Begrüßung für Windows XP,
    fast war ich schon glücklich, - aber die durchlaufenden roten Quadrate hören bei 3 Stück auf.
    3 rote Quadrate stehen da herum in der Leiste, aber mehr passiert nicht.
    Ich habe also wieder auf den Ein/Ausschalter gedrückt,
    dann wieder kräftig auf Einschalten und bevor die Begrüßung kam, habe ich den Vorschlag
    wahrgenommen mit F9 das Boot-Menü aufzurufen.
    Darauf kam oben rechts ein Minuszeichen am schwarzen Bildschirm, - er hat wie verrrückt
    geklingelt, so als würde eine Bahnschranke runtergehen, -
    dann kam wieder die Windows-XP Begrüßung und wieder hört es bei 3 Quadraten auf zu laufen.
    Ich habe auch mal die CD External Recovery Media 1 (Vertrieb nur mit einem neuen Maxdata)
    eingelegt, aber sie springt natürlich nicht an, weil anscheinend der CD Player nur knattert und
    nicht geht, oder?) - Ich habe noch eine gekaufte(!) CD für das Windows XP - Programm

    Wichtig: Ich bin nicht traurig, wenn ich den Laptop ganz leer machen muss,
    ich will ohnehin das XP gegen Linux austauschen. Dafür brauche ich diesen alten Laptop zum Üben
    und basteln. Kann mir jemand helfen?
     
  2. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Ich muss gestehen, meine Enkel durften damit "spielen"<

    wenn fremde/unegale Pfoten an der Maschine waren, weiß man nie, was die gemacht haben.
    Prüfe die Mainboard-Batterie, lass ein Datenschredder in DOS-Version über die HD einmal rüberlaufen
    z.B. http://www.cbltech.de/daten-schredder/
    oder DBAN
    und bau ein OS neu auf.

    Alles andere kostet Zeit, ist Bastelei mit ungewissem Ausgang und sicherheitstechnisch nicht optimal.

    PS:
    Die 3 V.-Batterie muss voll so ca. 250 mA haben.

    bei der Gelegenheit -Überprüfung/Austausch Batterie- siehst du dir den Lüfter an.
    Bei Bedarf ausbauen!, mit med. Alkohol aus der Apotheke + Wattestäbchen/Pinzette vorsichtig sauber machen. Anschließend mit Staubsauger die Kühlpipe sauber saugen/blasen.
    Einbau des Lüfters.
     
    Last edited: Mar 10, 2014
  3. ilsePc

    ilsePc Kbyte

    Danke für die schnelle Antwort.
    1. Batterie ist ohnehin kaputt, er läuft, - wenn er läuft - nur mit Stromkabel
    2. Man darf ja leider nicht mehr auf die Pfoten hauen, - aber ich hätte auch nie geglaubt, dass ich das gute Stück noch einmal
    aktivieren würde.
    3. Ich arbeite jetzt auf einem anderen Laptop. Wenn ich den Schredder oder DBAN hierdrauf runterlade, was mache ich dann?
    Auf Speicherfinger speichern? - Ich weiß ja gar nicht, ob der "Alte" den dan findet, oder? -
    Ist das Schreddern nur dafür gedacht, dass die Giftfinger nichts damit anfangen können oder brauche ich das, um das Ding wieder zum Laufen zu kriegen?
    Wünsche Dir eine gute Woche und mir einen guten Ausgang dieser Misere, - aber es gibt Schlimmeres!
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    zu 1 - eine volle Batterie (Knopfzelle 3 V auf dem Mainboard! , nicht die zur Stromversorgung des NBs) ist unverzichtbarer Bestandteil zur ordentlicher Arbeit des NBs und der Software

    zu 3 - na ne CD brennen, steht doch da:

    Als CD-ROM ISO - DOS-Version
    "Mit dieser Version können Sie eine bootfähige Version des CBL Daten-Schredder auf eine CD- R brennen.
    Die ISO CD-R beinhaltet alles erforderliche um den CBL Daten-Schredder unter DOS auszuführen."

    die gebrannte CD legst du dann in das CD-LW des NBs ein, startest und folgst den Vorschlägen, die du bekommst
    einmal mit Null oder Eins die Festplatte überschreiben reicht

    PS: ich merke, das Ganze ist nicht so dein Ding
    bring das Teil zu einem Fachmann, wenn man im NB nicht sorgfältig arbeitet kann man Mist bauen
     
    Last edited: Mar 10, 2014
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit mindestens 1GB RAM kann man da auch Win7 installieren.
    http://www.chip.de/preisvergleich/81263/Datenblatt-Maxdata-ECO-4700-IW.html
    Für Ubuntu sollte es auch so reichen.
    Bevor die Festplatte gestresst wird, sollte sie mit einem Tool des Herstellers überprüft werden.
    Ebenso der RAM.
    Dazu kann man mit einer Ultimate Boot CD (UBCD) booten, die alle Testprogramme dabei hat.
     
  6. ilsePc

    ilsePc Kbyte

    o.k. Ihr zwei, - ich nehme mir die Sache zu Herzen. -
    (nicht so mein Ding? - Ha, wer sich nicht weiterbildet, altert!)
    Ich fürchte nur, der Fachmann nimmt mehr für seine Arbeit, als ich in den "ALTEN" (Laptop!!!) noch investieren will.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man als Hobby an alter Hardware bastelt, wird man den Zeitaufwand nicht als Unkosten ansehen.
    Anders ist es, wenn man eine Fachwerkstatt Reparaturen machen lässt und die dann die Arbeitszeit höher berechnet als das Material.
    In einer sogenannten Reparaturpauschale für ein Mainboard von 250&#8364; steckt ein Mainboard, das man für 50-80&#8364; kaufen kann.
    Wenn man allerdings das Mainboard selbst bei einem Laptop wechselt, ist das eine ziemliche Arbeit. Das unbequeme daran ist die fehlende Übung. Alles ist Neuland und man macht schnell Fehler.
     
  8. ilsePc

    ilsePc Kbyte

    Stimmt, deoroller, - also ab mit dem Ding in den Sozialladen!
    Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page