1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MB Anschlüsse passen nicht zu Gehäuse??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gladiator66, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Hi

    Da das Motherboard meines Komplett PCs (Maxdata, ca. 3 jährig) den Geist aufgegeben hat, muss ich dieses nun ersetzen. Nun, ich habe ein älteres Asus Board gekauft, und möchte das nun anschliessen. Nur, die Anschlüsse für das MB vom Tower passen irgend wie nicht.. Ist das überhaut möglich??? Anstatt viele kleine Stecker hat es einen grossen, der auf das alte MB gut gepasst hat, aber irgend wie kann ich den beim neuen Board nur auf 2 Arten anschliessen, habe beides gemacht. Dann hab ich den PC angeschalten, der Lüfter lief jeweils ca. 5 Sekunden, dann stellte er wieder ab...

    Muss ich ein anderes Gehäuse verwenden? Oder kann es wirklich sein, dass die Anschlüsse nicht passen???

    THX
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Scheißspiel, wenn's wahr ist (das mit dem kaputt).
    Andererseits sollte diese neue Hardware dann auch nun wirklich für stressfreies Computern reichen, ich drück' Daumen. :)
    Gruß
    Henner
     
  3. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Also der Kühler, der auf dem Prozzi war und immer noch ist, war bei dem Board dabei, als ich es bei Ricardo ersteigert habe. Habe aber auch noch nen leiseren ausprobiert, nämlich der, der vorher beim Athlon 1200 drauf war, und viel leiser war. Aber geht immer nocht nichts.

    Nun, ich werde wahrscheinlich Neuware kaufen, zumal die HD auch ihren Geist aufgegeben hat.

    Da brauch ich nen neuen Prozzi, Board, RAM, HD und Case.
    Es muss nicht zwingend das Neuste sein, es ist für einen Office PC...

    Ich dachte da an folgendes:

    -AMD Athlon XP 2200
    -Asus A7V8X-X Board
    -3200 DDR Ram (Kingston, 256 MB)
    -80 GB Maxtor HD
    -Chieftec Case

    Der Rest funktionniert noch einwandfrei, und das Netzteil ist von Enermax und ist erst ca. 3 Monate alt, sollte darum völlig reichen.

    Bei diesem PC hat sich nun innerhalb von 3 Monaten, Netzteil, Prozzi, MB, und HD verabschiedet, und den Tower kann ich nicht weiter verwenden...
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Fabian!
    Kann ja sein, daß ich bloß zu doof bin - aber ich finde, der Screen ist nichtssagend und läßt keine Schlüsse zu.
    Der Zusammenhang ist, daß manche Boards eine Art Sicherung eingebaut haben, daß, wenn kein CPU-Lüfter arbeitet, die sofort einen Not-Shutdown machen. Ist ja sehr sinnvoll. Ich hab' mich auch mal ausgetrickst, indem ich einen temperaturgeregelten Kühler eingebaut hab - und das Board machte auf ähnliche Weise dicht, wie Du es erlebt hast.
    Grund: diese Boards lesen über eine extra Signalleitung bzw. das reine elektrische Signal aus,ob da ein Fan vorhanden ist. Ihre Minimalschwelle ist so um die 2000 Umdrehungen, wenn die unterschritten werden, -> shutdown.
    Temperaturgereglte Lüfter fangen so ca. bei 800 U/min an an zu drehen beim Starten, gehen erst bei Bedarf auf höhere Drehzahlen, das konnte das Board nicht wissen. Für's Board war kein Lüfter vorhanden. Ich bin also permanent gestartet, um das im Bios auszustellen, bis Escape kam ich dann meist, dann machte das Board wieder dicht. Schöne Technik, gell?
    Ich habe im Endeffekt den alten hochtourigen Kühler wieder draufgesetzt, damit konnte ich die Bios-Funktion manuell ausschalten. Dann kam wieder der temperaturgeregelte drauf ...und sie lebten glücklich und zufrieden bis an's Ende ihrer Tage usw.:jump:
    Ich fand', es war einen Versuch wert, so'n Eigentor auszuschließen.
    Aber gut, wenn das nix geändert hat, ist zumindest eine weitere Fehlerquelle. Ganz paßt's ja sowieso nicht, Du hast ja immerhin noch einen Bios-Schirm, bei mir war dann komplett schwarzer Monitor. Bei Dir ist offensichtlich die CPU noch nicht ganz tot - immerhin kann sie noch ein Monitor-Bild anstoßen, aber dann hängt's ja nun auch.
    Wenn man lange genug rumpopelt, läßt sich das mit Sicherheit auch noch rausfinden und ändern - keine Ahnung, ob Du soviel Geduld hast.
    Das Board kann aber trotz allem schließlich auch schlicht und einfach einen Schaden haben, sollt' man nicht außer Acht lassen.
    Auch egal für heute, ich mach jetzt das :saufen:
    Gruß
    Henner
     
  5. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Nachdem der Floppy-Fehler beseitigt ist, versuchs noch mal mit meinem Tip, schau aber vorher, ob das Floppy im Bios richtig eingestellt ist.
     
  6. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ich hab einen Lüfter drauf, der NICHT Temp geregelt ist.

    Aber was hat das genau damit zu tun, dass der Rechner hängen bleibt?? (Screen)
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wieder da - Ihr ja auch! Bist Du Dir mit der Minute bis zum Stehenbleiben sicher? Sind das nicht eher so 10 sec? Hast Du einen temperaturgeregelten CPU-Lüfter drauf?
    Kannst Du nicht mal versuchsweise einen ungeregelten (Typ Nähmaschine oder Tornado) ausprobieren? Am Ende ist das ein beabsichtigtes Bios-Verhalten. Am Ende hat Dir die disabelte Funktion das vielleicht sagen wollen?
    Versuch macht kluch...:idee:
    Gruß
    Henner

    Die Fenster-Nummer kommt morgen sowieso besser, wenn sie alle so schön still sind. :)
     
  8. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Es spielt aber keine Rolle, welche Laufwerke angeschlossen sind, der Rechner bleibt hängen, bevor dass er bootet, das heisst er kommt gar nie auf die Idee, zu booten! Fehlt nicht mehr viel, und ich schmeiss das MB in hohem Bogn auf die nächste Müllhalde!
     
  9. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ne, komischerweise kommt keine Fehlermeldung mehr!

    Datenkabel ist nun korrekt angeschlossen, jedoch bleibt er immer noch stehen!
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Kriegst Du jetzt eigentlich wieder einen Error vom HM angezeigt ?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    > Ist es eigentlich normal, dass die LED des Floppys konstant grün ist?

    Nein, dann ist das Datenkabel falsch herum angeschlossen !
     
  12. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ok, das hab ich gemacht, kein Erfolg.

    Ist es eigentlich normal, dass die LED des Floppys konstant grün ist?
     
  13. Gast

    Gast Guest

    dann geh wieder in?s BIOS und aktiviere erstmal wieder im HM CPU-Temp, CPU-FanSpeed und VCoreVoltage

    - dann gehst Du in?s Boot-Menü und stellst auf 1. Legacy Floppy ein und 2. - 4. auf None

    und dann schaust Du gleich noch, ob im "Advanced"-Menü auch "Onboard PCI IDE Enable:" auf "Both" steht ...

    tbc
     
  14. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ok, hab ich gemacht, Problem besteht leider immer noch!
     
  15. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Versuch mal Folgendes:
    geh ins Bios, dort auf Boot und stell "Reset Configuration Data" auf Yes.
    Speichern, dann Neustart.
     
  16. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    So, also ich hab nun mal die CMOS Batterie entfernt, und wieder eingesetzt!

    Die Fehlermeldung wegen dem Monitoring weiss ich nicht mehr genau, ich hab dann einfach bei der CPU Temp etc. auf "ignoring" gestellt, dann kab die Meldung nicht mehr.

    Das Board hab ich von Ricardo, da das alte den Gesit aufgegeben hat, es lief bei mir noch nie.

    Trotz BIOS default, und CMOS Reset, wird immer noch
    Das angezeigt.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Floppy und IDE Controller sollten doch aktiviert sein, oder ist das noch nicht standardmässig eingestellt, im BIOS?

    Hardware Monitoring hab ich ausgeschaltet, da er vorher einen Error gemeldet hat.

    Meinst du ein CMOS Reset könnte helfen?


    Hi !

    - zumindest solltest Du mal nachsehen, ob im BIOS alles korrekt eingestellt ist !

    - was für ein Fehler wurde denn vom HM gemeldet ?

    - CMOS Reset löst Deine Probleme wohl nicht, ich mache es idR aber, wenn ich ganz von vorne anfange, um mich nicht mit evt. falschen Einstellungen rum zu ärgern ...

    wo hast Du denn das "neue" Board her - ist das bei Dir schon mal gelaufen ?
     
  18. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Abstandhalter hab ich verwendet.
    im BIOS hab ich "Default" geladen.

    CMOS-Reset hab ich bis jetzt noch keines durchgeführt. Nehme an, steht im Handbuch wie man das macht.

    Floppy und IDE Controller sollten doch aktiviert sein, oder ist das noch nicht standardmässig eingestellt, im BIOS?

    Hardware Monitoring hab ich ausgeschaltet, da er vorher einen Error gemeldet hat.

    Meinst du ein CMOS Reset könnte helfen?
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hi !

    Das klingt alles nicht sehr berauschend ... :mad:

    Ich weiß ja nicht, wie der Stand der Dinge jetzt ist, aber Du solltest die Kiste erstmal ohne Laufwerke zum Laufen bringen !

    - hast Du beim Einbau darauf geachtet, dass das Board an der Unterseite keinen Kontakt mit dem Gehäuse hat - Abstandshalter verwendet ?

    - default-Werte im BIOS sind keine schlechte Idee - evt. einen CMOS-Reset durchgeführt ?

    - hast Du im BIOS gecheckt, ob Floppy- und IDE-Controller aktivert sind

    - ebenso die Einstellungen vom Hardware-Monitoring

    usw.

    Andreas
     
  20. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Hat mir niemand einen Ratschlag?

    Ich dreh gleich durch, es scheint nämlich so, als dass die HD auch noch ihren Geist aufgegeben hat! Vor 2 Tagen hab ich die HD noch in nen anderen Rechner reingehängt gehabt, sie lief ohne Probleme. Nun, irgend wie hatte ich heute Morgen das Gefühl der PC sei ein bisschen (zu) leise, und da ist mir aufgefallen dass die HD gar nicht anläuft, also gar nicht mehr dreht, obschon sie korrekt angeschlossen ist. Dachte zuerst natürlich, vielleicht würde sich dann das Problem lösen, und der PC würde wieder hoch fahren, mit einer anderen HD... Dem ist leider nicht so!!

    Fazit: Nach dem MB/Prozzi und dem Problem des Hochfahrens, kommen schon neue Probleme, bevor die alten gelöst wurden.

    Die HD kann ich nun wohl auch noch gleich wegschmeissen :-(. Und der PC fährt auch mit ner anderen HD nicht hoch :-(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page