1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion md 41200 Überhitzung

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Ziska, Jun 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ziska

    Ziska ROM

    Hallo!

    Ich habe mir im Januar 2004 den Laptop von Medion MD 41200 gekauft. Mittlerweile habe ich ihn schon einmal einschicken müssen, weil einfach gar nichts mehr ging. Wenn ich mich recht erinnere wurde das Motherboard ausgetauscht..

    Nun hat das Ding aber immer mal wieder kleine Macken, mit denen ich zu kämpfen habe. Die größte Schwierigkeit momentan ist die Überhitzung. Die Lüftung läuft ununterbrochen und das Gerät wird dennoch richtig heiss (vielleicht auch WEGEN des ständigen Laufen der Lüftung??) und während der Diplomarbeit ist es dadurch einmal komplett ausgegangen. Es roch verschmort und für die nächsten 10 Minuten war es auch nicht anschaltbar. Hab's dann zum Abkühlen nach draussen gestellt und dann ging's auch wieder. Aber ich kann fast nie Musik über den Laptop hören, weil es dann so heiss wird. Ausserdem kommt ein zwar leises jedoch nervendes Piepen dazu...

    Ich habe mir nun eine externe Lüftung im Internet bestellt. Hoffe das bringt was! Hat sonst noch wer Probleme mit der Überhitzung dieses Laptop-Modells? Gibt's da irgend einen Geheimtip?

    Was auch recht häufig passiert ist, dass ich es nicht richtig hochfahren kann. Ich schalte es ein, und dann höre ich schon am Geräusch, dass gleich ein Piepen kommen wird das mir verkündet, dass es nicht im sicheren Modus gestartet werden kann (oder so - für genauere Infos muss ich mir das noch mal anschauen beim nächsten Mal) und ich schalte es dann aus und wieder ein und dann geht es auch. Nur muss ich dann Datum und Uhrzeit wieder neu einstellen..

    Ist das normal? Weiss jemand wo der Fehler liegt?

    Vielen Dank für jegliche Hilfe!

    Ziska
     
  2. Zebri

    Zebri Byte

    klingt ein bißchen danach als hättest du staub im Notebook...ich hab meins komplett zerlegt und saubergemacht...hat ca. 3° ausgemacht i jetzt konstant bei ca 36-38° CPU/Gehäuse lt. NHC

    einfach mal alle wartungsklappen abschrauben und mal durchpusten...achtung mit den lüftern...
     
  3. Rubchen

    Rubchen ROM

    Hallo,
    mit Staub hat das nichts zu tun. Ich habe es damit schon versucht. Das Teil wird trotzdem heiss. Versuche es doch mal mit zwei Stücke Dachlatte rechts und links unter dem Laptop. Bringt ein bisschen Kühlung. Kleiner Tip mit dem Hochfahren. Ich habe auch Stundenlang versucht, das Teil hochzufahren. Letzter Versuch war, das ich beide Hände feste auf die Tastatur gedrückt habe. Siehe da es ging. Ich denke mir, das die CPU viel zu schnell für die anderen Komponeten ist. Je schneller die CPU desto mehr Kühlung braucht man.
     
  4. toshiii

    toshiii ROM

    Man ihr sprecht mir aus der Seele,
    mein Notebook hat zu 100% genau die selben Macken. Habe mir für morgen auch vorgenommen, das Teil einmal aufzuschrauben und ordentlich zu reinigen. Das Problem mit der Überhitzung habe ich durch ein wenig Improvisation gelöst. Nutze derzeit meinen Ventilator als externen Lüfter. Mit Überhitzung habe ich keine Probleme mehr, obwohl ich das schon ziemlich arm finde, dass man zu solchen Mitteln greifen muss...
    Das Problem beim Booten mit dem Piepen habe ich auch. Die Zeiteinstellung steht dann immer bei mir beim 18. August 2003. Echt nervig.
    Darüberhinaus habe ich noch nen anderes Problem. Irgendwie, finde ich, hat das Notebook an Leistung verloren. Früher konnte ich damit problemlos Spiele wie Counter Strike 1.6 spielen, oder Icq inkl. Musik hören, nun laggt der nur noch. Das Teil zu benutzen macht einfach keinen Spaß mehr. Werde mir im März wohl nen Neues kaufen.
     
  5. Iwan

    Iwan Kbyte

    Ich und zehn weitere (von mir betreute) Notebook-Nutzer aus dem Ort haben alle diesen Notebookständer (9,90 €UR) mit Drehscheibe.
    Ganz hinten rechts und links mit Heisskleber 2 Plastik-Weinkorken aufgeklebt und das Notebook steht auch ohne Akku stabil auf dem drehbaren Ständer. Der Lüfter läuft nur noch selten an und die Bedienung der Tastatur ist etwas komfortabler.
    Wenn der Akku rausgenommen wird kippt das Notebook ohne eingelegten Akku beim aufgeklappten Ständerbügel gewichtsbedingt nach hinten ab.
    Deshalb muss der Auflagepunkt weiter nach hinten verschoben werden und das wird durch die beiden mit Heisskleber aufgebrachten Weinflaschenverschlusskorkenersatzplastikeinsätze umgesetzt.

    [​IMG] [​IMG]
     
  6. Iwan

    Iwan Kbyte

    Nachtrag: Früher hatte ich so einen Plastikkorkenersatz auf die richtige Größe abgeschnitten und ins leere Akkufach gestellt, dann stand mein altes Gericom plan und wackelte nicht mehr.
    Hinten hatte ich mit Selbstklebefolie 2 weitere angepasste "Korken" angeklebt, da stand das Notebook schräg nach vorne, dadurch kam mehr Luft/Kühlung unters Notebook
     
  7. Ziska

    Ziska ROM

    Hallo und danke für die Antworten. Tja, das mit der selbstgebauten Lüftungsvorrichtung hilft mir leider nichts mehr.

    Seit ein paar Tagen funktioniert gar nichts mehr, sprich das Laptop lässt sich nicht mal mehr einschalten. Ich hatte es noch morgens benutzt, normal damit gearbeitet ohne Probleme, es dann normal runtergefahren und seit dem ist es sozusagen tot. Nicht mal die Belüftung geht an oder sonstiges, es bleibt einfach still.

    Weiss jemand was das Problem sein könnte? Haben das Ding grad aufgeschraubt, sorgfältig von Staub und Dreck befreit, wieder zugeschraubt aber es bleibt tot...

    Das Problem mit dem Piepen was ich in meinem post zur Eröffnung dieses threads geschrieben hatte, bestand in den letzten Wochen weiterhin: Piepen beim Hochfahren, dann die Meldung: 0251: System CMOS checksum bad - default configuration used Press F1 to resume, F2 to setup. Ich habe das Gerät dann immer aus- und dann wieder eingeschaltet, weil ich nicht wusste, welche der beiden Optionen denn nun die richtige ist..

    Gegen die Überhitzung hatte ich mir wie gesagt ein Notebook-cooler gekauft, also eine kleine Vorrichtung auf der das Laptop höher stand und von unten durch zwei kleine Ventilatoren belüftet wurde.

    Also, was kann es denn nur sein? Ich habe zum Glück vor ca einem Monat all meine Daten gesichert, aber es geht mir natuerlich um das Laptop an sich. Zur Not muss ich es halt in einen Laden bringen zum reparieren (Garantie bereits abgelaufen) aber das kostet sicher einiges, auch ohne Ersatzteile...

    Ach so, eines noch: Ist das Laptop mit dem Netzkabel verbunden und dieses in der Steckdose, leuchtet die kleine LED grün die anzeigt, dass das Laptop mit Strom versorgt wird.

    Hilfe!!! Ziska
     
  8. Hallo,
    ich habe seit Sonntag genau dasselbe Problem mit meinem Medion. Kein Laut war zu vernehmen, nur eine kleine grüne Lampe leuchtete. Die Lüftung ging nicht an. Kam auch keine Reaktion nachdem ich den Akku entfernt und wieder eingesetzt habe. Habe ihn zur Reperatur gebracht, jedoch konnte man mir auch nicht sagen, was er hat. Könne wohl am Akku liegen...man sagte nur, ich solle ihn zu Medion einschicken und allein der Kostenvoranschlag würde 95 Euro kosten...und dann kommen Reparaturkosten noch hinzu...bleibt wohl nur ein neuer Laptop...

    Lieben Gruß
     
  9. Sascha38

    Sascha38 ROM

    Hallo und schönen Sonntag:

    -hatte mit Notebook eines Verwandten ( MD 41200 ) ähnliches Problem. Gestern folgender Lösungsansatz:

    Rechner lies sich nicht hochfahren, Einloggen über F2 ins BIOS ebenfalls nicht möglich. Fand im Netz folgenden Hardware-Reset: Powerknopf 15 Sekunden drücken bei abgezogenem Netzstecker und ausgebautem Akku, anschl. 15 sek. Powerknopf drücken mit Netzstecker. Siehe da: das Notebook startete und ich kam mit F2 ins BIOS.

    Als erstes hab ich das BIOS vom April 2004 ( von der Medion-Homepage) aufgespielt. Nun starten über Bootable Disk möglich, jedoch kein Zugriff auf die Festplatte und wiederholte Abstürze, der Versuch einer XP-Neu-Installation scheiterte bereits im Setup-Modus mit diversen "Checksum....." Meldungen. Mein Verdacht: Speicherbaustein oder Festplatte. Memtest 86+ ergab unter Linux-Boot-DVD über eine halbe Stunde nix. Also entschloss ich mich, da auch die BIOS-Festplattendaten sehr kryptisch waren, zum Ausbau der Festplatte ( hab irgendwo im Netz mal 'ne Anleitung gefunden).
    Diese lief in einem externen USB-Gehäuse klaglos. Also wieder eingebaut und siehe da: das BIOS konnte die Festplatte ansprechen. Probleme gabs beim Partitionieren, aber die Kombination mit fdisk unter Win98 SE, fdisk unter XP-Setup und P-Magic führte zum Erfolg. Seit gut 16 Stunden läuft das Notebook zwar warm aber klaglos, XP lies sich bis zum Service-Pack 2.0 installieren.

    Vieleicht hilft das ja weiter... Vieleicht haben sich nur irgendwelche Kontakte/ Stecker gelöst.

    Apropos Garantie, im Netz war das Notebook Januar 2004 angekündigt. Laut dem Notebook beiliegender Garantiekarte beträgt diese 36 Monate, warum nutzt das keiner? Auch bei schlechtem und langem Service von Medion sicher billiger als Neukauf oder wegschmeißen...
     
  10. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Vielleicht hilft mal ein Tausch der BIOS-Batterie ?
     
  11. Ziska

    Ziska ROM

    So ein Mist!! Da habe ich mich mit der Garantie versehen! Wie blöd! Ich hatte aus irgendeinem Grund nur 2 Jahre als Garantie im Kopf und hielt es, bevor ich das Laptop aufgeschraubt habe, scheinbar auch nicht für nötig, noch mal genau in der Garantie nach zu schauen...

    Dadurch dass ich es geföffnet habe und von Staub befreit habe, ist die Garantie futsch, oder? Ich ärger mich so. Meint ihr, die merken das wenn ich das Teil einschicke, dass ich das selber geöffnet habe? ich meine, ich habe es schon einmal einschicken müssen und eventuelle Spuren könnten ja auch von dort stammen, oder? Ich denke ich werde es so oder so einschicken, denn momentan lebe ich in Spanien und ob die sich hier mit Medion-Laptops auskennen, ist so ne Frage..

    Schlutz.. Ziska
     
  12. Sascha38

    Sascha38 ROM

    Hallo,

    also ich denke mal, wenn man sich die Registrierungskarte durchliest, steht da nix, daß es verboten ist, das Notebook zu öffnen. Beim Einschicken solte man natürlich selbst eingebaute Teile zuvor ausbauen. Spart sicher unnötige Nachfragen. Außendem habe ich beim Öffnen des Notebooks keine Garantiesiegel entdecken können. Es gab glaub ich mal vor Jahren mit Vobis( ???) -Rechnern eine Art BGH-Urteil, daß Computer modular sind und damit auch fachgerecht erweitert/ verändert werden können. Ob das auch auf Notebooks anwendbar ist, weiß ich nicht.

    Also mein Tip: Sauber machen und einschicken. Sollten Spuren eines "unprofessionellen" Öffnens da sein, würde ich sie versuchen zu kaschieren. Viel Glück
     
  13. toshiii

    toshiii ROM

    kann mir einer von euch verraten, wie ich das ding aufgeschraubt bekomme? wollte was an der festplatte gucken.

    Mein Problem ist folgendermaßen: der Laptop bootet noch "normal". habe vor wochen das bootlogo von xp weggemacht. nun steht anstatt des bootlogos oben inder linken ecke immer ein kleiner balken der aufblinkt. Bis dahin bootet mein Notebook noch. Egal ob Windows normal starten oder Abgesicherter Modus. Er bleibt immer bei dem Balken stehen. Selbst auf diese Support CD, die beim Kauf dabei war, greift er nicht zu. Kann mir einer von euch helfen?
    Achja im Bios unter Boot steht hinter Harddrive, Festplatte, "pm" und keine Bezeichnung. Ist vielleicht die Festplatte schrott?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page