1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion MD 96500 Steckplatz Arbeitsspeicher defekt

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by hmm..., Dec 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hmm...

    hmm... ROM

    Hallo,


    ich habe da ein Problem mit meinem Medion 96500 Laptop, bis jetzt lief er eigentlich immer problemlos.

    Wollte den Laptop hochfahren, aufeinmal schwarzer Bildschirm und die LED für die Status der Festplatte war aus. Ok ausgeschaltet, nochmal gestartet, selbes Problem wieder, doch nun blieb der der Bildschirm gleich schwarz, die "Power LED" leuchtete, Festplatten LED aus, Lüfter für den Prozessor sowie das DVD Laufwerk starteten hörbar ganz normal.

    Nach ca. 30 min. wieder probiert, startete sogar, externe Festplatte angehängt um schnell noch die wichtigsten Daten zu sichern, ging auch alles doch plötzlich mittendrin schwarzer Bildschirm - LED für Festplatte aus, auch die LED der externen Festplatte ging gleichzeitig aus.

    Das ganze Prozedere kann man jetzt x-beliebig mal wiederholen, entweder bleibt der Bildschirm gleich schwarz sowie Status LED der Festplatte aus, oder das ganze passiert kurz danach.

    Da ich anfangs dachte es hat was mit der Kühlung zu tun, habe ich durch zusätzliche Lüfter um den Laptop drum herum gestellt doch keine Besserung.
    Im Internet habe ich dann bei einem Fall gelesen, dass an dem Ram liegen soll. Gut, da kommt man glückerlicherweise leicht dran. Ein Ram rausgenommen und siehe da, das ganze Ding läuft einwandfrei sogar unter Belastung stundenlang - natürlich sehr langsam. Also die Rams getauscht (hat zwei Steckplätze), sowie alle möglichen Kombinationen durchgegangen etc... Nun bin ich auf den Nenner gekommen, dass Steckplatz 2 (oder 1? keine Ahnung ob das ne Bedeutung hat?) von dem Arbeitsspeicher irgendwie defekt ist, denn in Steckplatz 1 laufen beide Arbeitsspeicher perfekt, in Steckplatz 2 jedoch bleibt immer der Bildschirm schwarz sowie die Status LED der Festplatte aus. Wenn Steckplatz 1 und 2 belegt sind, kann es wie oben beschrieben manchmal sein, dass es kurz geht oder halt gar nicht.

    Jetzt ist die Frage wie es weitergeht. Kann ich irgendwie durch Programme den Ram Steckplatz prüfen ob da ein ein Fehler vorliegt, den man beheben kann? Am Arbeitsspeicher selber liegt es ja nicht.
    Kann da ein Virus oder ähnliches für schuldig sein? Sonst läuft der Laptop aber problemlos. Warum läuft der Laptop nicht wenn beide Steckplätze belegt sind? Einer davon funktioniert ja defintiv, warum läuft der da nicht einfach weiter, halt nur auf dem einen Steckplatz?

    Wenn nein bzw ein irreperabler Fehler vorhanden ist kann ich ja die momentan eingebauten 2 x 512mb Speicher durch einen 1gb Speicher ersetzen? Könnte mir da jemand mal ne Auswahl geben? Im Internet steht was mit möglichem Speicher (1024/2048mb), das bedeutet ja, dass ich pro Steckplatz nur 1024mb benutzen kann?

    Meine Daten laut Everest:
    Motherboard Name MEDIONPC WIM 2040
    Motherboard Chipsatz Intel Alviso i915PM
    CPU Typ Mobile Intel Pentium M 740J, 1733 MHz (13 x 133)

    Arbeitsspeicher:
    Modulname Hyundai HYMP564S64P6-C4
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speichergeschwindigkeit DDR2-533 (266 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 1.8
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us)


    Bin nicht so der Pro in Sachen Computer, bitte beim Erklären beachten :-).

    Vielen Dank


    Gruß
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit memtest86+ kannst Du den RAM testen, also auch indirekt den Steckplatz, in dem der steckt.
    Mehr geht nicht per Software. Und auch nicht mit normaler Meßtechnik,
    Aber das, was Du bisher gemacht hast, würde mir bereits ausreichen, mit memtest86+ wird einfach noch mal jede Speicherzelle einzeln getestet.

    Du nimmst am besten Speicher mit den gleichen technischen Daten wie der vorhandene. Also DDR2-533 (266 MHz), SO-Dimm. Hyundai dürfte im Einzelhandel eher selten zu finden sein, aber die üblichen Hersteller wie Kingston oder Samsung funktionieren eigentlich fast überall.
     
  3. hmm...

    hmm... ROM

    Vielen dank für die schnelle Antwort, überprüft der auch unbelegte Speicherplätze, wahrscheinlich nicht? Oder muss ich beide Steckplätze belegt haben? Weil ich glaube nicht, dass mein Display/Pc dann solange da bleibt sondern abschaltet.

    Muss ich damit rechnen, dass der andere Steckplatz auch bald defekt wird oder haben die prinzipiell nichts miteinander zu tun?

    Gruß
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie gesagt, Du kannst nur die Module selbst testen und damit indirekt den Steckplatz.
    Mit Lupe und Auge kannst Du die Steckplätze noch inspizieren.

    Theoretisch sollten die beiden unabhängig voneinander ansprechbar sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page