1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion Notebook MD96483

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by -Gigi-, Mar 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Gigi-

    -Gigi- ROM

    Hallo Forum ;)

    Bin neu hier und fang gleich an zu meckern. Folgendes:

    Meine Freundin wünschte sich zu Weihnachten im Jahr 2007 ein Notebook, sie bekam ein MEDION Notebook MD 96483. Alles schön und gut. Nach ca. einem halben Jahr verabschiedete sich Vista und man musste es neu aufspielen. Gut das getan erstmal wieder Ruhe. Nur langsam lößten sich die Schrauben ohne den Einsatz von einem Schraubenzieher (keine Angst ich bin kein Mentalist).. Es lößten sich nicht nur eine sondern mehrere Schrauben. Das Innenleben unten rechts kann man beim aufgeklappten Zustand des Notebooks einfach sichtbar machen indem man die Seite hochklappt. Achja das "Klapper-Feature" ist eigentlich auch nicht gewollt, das soll heißen: es klappert wenn man das Notebook bewegt.

    Nun zu dem was mich nervt, nachdem es sich hier um Material-Fehler handelt und diese normalerweise unter die Garantie fallen, habe ich mich entschlossen mich bei MEDION zu melden und die Mängel mitzuteilen. MEDION schickte einen Abholservice und das Notebook befand sich nun auf der Reise. Nach einigen Tagen loggte ich mich MEDION Service Portal mal ein um nach den Fortschritt zu sehen. Nur der Postbote mit dem Kostenvoranschlag war schneller.

    Medion war so nett und beauftrage einen Techniker, die Fehler zu untersuchen. Nun dieser nette Satz : "... die Diagnose Ihres Geräts hat ergeben, dass die Wiederherstellung des Auslieferungszustandes der Software (Betriebssystem, Treiber, Anwendungen) zur Beseitung der beanstandeten Fehlfunktion geführt hat.

    Einen Defekt der Hardware Ihres Gerätes können wir somit vollständig ausschließen"

    Sagen die mir wirklich das die Software Schrauben lösen kann?! Oder das wegen der Software die Maustaste nicht mehr richtig funktioniert?!

    Leider verlor ich über die Software in dem Mängelschreiben kein Wort, mir auch eig. egal ich wollte die äußerlichen Mängel beseitigt haben und nachdem das wieder alles ganz wäre, FORMAT C eingeben und XP aufspielen.

    Nun soll ich entweder 214,55 € für die Reperatur zahlen oder 71,00€ per Nachname für ein defektes Gerät.

    In meinen Augen ist das eine totale Frechheit. Das Notebook wurde sehr pfleglich und nur ab und zu verwendet. Es wurde nie auf eine Reise oder sonstiges mitgenommen. Und nun soll man eine Reperatur bezahlen?!

    Nun die Frage an euch, was würdet ihr gegen Medion unternehmen und an meiner Stelle machen ??

    P.S. ich hab schon einige negative Meinungen über den Medion-Kundenservice gelesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page