1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrheit für Kompromiss bei Online-Durchsuchungen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SandimSchuh, Feb 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dann hat die Mehrheit der Bürger wahrscheinlich nicht alle Informationen, um sich eine vernüftige Meinung zu bilden.

    Kein Wunder bei der Art von Volksverdummungskampagne, die die Behörden, angeführt von einem völlig abgedrehten Herrn Schäuble derzeit führen.

    Unsrere Vorfahren haben jahrhundertelang unter Einsatz unzähliger Menschenleben für genau die Menschen- und Grundrechte gekämpft, die wir jetzt zu haben hoffen. Und nun verstehen wir scheinbar nicht mehr, warum wir diese Rechte eigentlich brauchen.

    Wir hatten jüngst bereits eine umfassende staatliche Überbeschnüffelung namens "Geheime Staatspolizei" oder "Staatssicherheit" Scheinbar fehlt sie uns sehr.

    Und ausserdem ist es ein absoluter Unsinn, anzunehmen, man könnte irgendwelche gravierenden kriminellen Machenschaften durch Überwachung der Computer aufdecken. Diejenigen, die Solches machen, wissen bereits, wie man sich und seine Aktionen wirkungsvoll verbergen kann.
    Aber Polizei-Hauptwachmeister Schulze ist ja ab sofort der Ober-Hacker, der überall reinkommt...
     
  2. pritzens

    pritzens ROM

    Genauso sehe ich es auch. Mir scheint als "Ossi", den "Wessis" ist nicht ganz klar, was es bedeutet, ein "gläserner Mensch" zu sein... Aber vielleicht sind die Befürworter ja auch "Ossis", denen die ***** zum Glücklichsein fehlt. Wie auch immer, wenn die Bürger bereitwillig ihre Rechte preisgeben bzw. es ihnen egal ist, was aus ihren Daten wird, dann haben sie einen "Schäuble" eigentlich wirklich verdient. Und später ist es dann ein "Mielke" - und spätestens dann gibt es kein zurück mehr - und das System zeigt sein wahres Gesicht... irgendwie habe ich das Gefühl, das Freiheit und Selbstbestimmtheit nicht mehr die Wertschätzung haben, die sie weißgott verdienen.
     
  3. X - Man

    X - Man Kbyte

    Dem kann auch ich nur voll zusimmen. Aber wie sagt man so schön: Wenns dem Esel zu gut geht, geht er aufs Eis tanzen.
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Sehr interessanter Link, danke Yorgos!:spitze:
     
  6. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @Babu1940

    Bitte schön.
    Bei den meisten "Volksvertretern" entdeckt man doch immer wieder kurioses.

    Als Beispiel sei auch mal der, ehemalige, "Rote Sheriff" Schily erwähnt.
    Vom Strafverteidiger der RAF zum "Anti-Terror Minister" ist ja auch so eine rätselhafte Karriere. :D
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Untersuchung hin, Untersuchung her.
    Was passiert mir, wenn mein Computer durchleuchtet wird? Vor was muss ich dann wirklich Angst haben? Mich interessiert es wirklich, denn ich kann Eure Befürchtungen bisher nicht nachvollziehen.
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Was hast Du für ein Demokratie- und Rechtsverständnis? Ist etwas Anrüchiges daran, die RAF-Leute zu verteidigen? Das gehört zum Beruf eines Verteidigers, dass er die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft, die seinen Mandanten zur Verfügung stehen. Möchtest Du denn, dass bei uns mit Verteidigern von RAF-Leuten so umgegangen wird, wie im Irak mit einigen Verteidigern von Saddam und seinen Mitangeklagten? Rübe ab?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es ist völlig egal, ob ich was befürchten muß oder nicht.
    Fakt ist, dass mein Computer nur mich etwas angeht und sonst niemanden.
    So einfach ist das.

    Der nächste Schritt ist dann, dass ich einen Haustürschlüssel bei der Polizei abliefern muss, damit die jederzeit nachschauen können ob ich was Verbotenes mache.

    Mfg
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @zwilling

    kann es sein das Du "Bahnhof" verstanden hast?

    Ich habe nicht behauptet das es anrüchig ist RAF-Mitglieder zu verteidigen.

    Allerdings finde ich die Wandlungsfähigkeit unserer Politiker immer wieder erstaunlich.
    Von schräg links über Alternativ bis gemäßigt linker Hardliner zeugt doch eher vom "Fähnchen im Wind".
    Dann im Amt noch etwas die Grundsteine legen und verschieben für die Karriere nach der Politik (im Falle Schilys als Stichwort "Biometrie"); und willkommen in der Bananen Republik Deutschland.
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich muss da Falcon37 unbedingt zustimmen.
    Nach dem Motto "Wehret den Anfängen" muss man hier die verfassungsmäßigen Grundrechte verteidigen. Staatliche Institutionen sind nicht von Natur aus gegen Angriffe auf unsere Grundrechte immun. Da sitzen nämlich Menschen drin.
    Statt einer langen Begründung will ich zwei Parallelen erwähnen.
    Trekkies kennen Picards Rede "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet". Die hat mich damals beeindruckt.
    Noch mehr Dietrich Bonhöffers Darlegung "Als die ****s die Kommunisten verfolgten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Kommunist..." (Beide Zitate aus dem Gedächtnis)
    Vielleicht kommen diese Beispiele manchem unpassend vor, aber das weiß man immer erst hinterher.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich glaube, wie so oft, liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.

    Natürlich ist es nicht in Ordnung, wenn jeder Polizist, jeder Verwaltungsangestelle aus Lust und Laune in meinem privaten Bereich rumschnüffelt. Da sollte es schon gesetzliche Hindernisse geben.

    Andererseits, wenn es bei der Aufklärung mancher Verbrechen hilfreich ist, sollte die Schnüffelei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft schon möglich sein.

    Ich glaube aber auch, dass manche Ängste in Deutschland auch wieder übertrieben sind. Das mag eventuell aus Dingen resultieren, die vor Urzeiten (vor meiner Geburt) in Deutschland geschehen sind.

    Mir ist es jedenfalls schei..egal, ob jemand weiß, welches Einkommen ich habe oder auch nicht habe, wohin ich wie in Urlaub fahre oder ob ich die linke oder rechte Hand zum Ar... abwischen benutze.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jeder halbwegs intelligente "Terrorist" oder Krimineller weiß doch, wie er sich vor derartiger Überwachung schützen kann.
    Er telefoniert eben in der Zelle und ruft seine Mails im Internetcafe ab.
    Überwachen kann die Polizei dann nur noch die dämlichen Kriminellen, die sich ohnehin bei der nächsten Gelegenheit selber verraten hätten oder die braven Bürger, die vielleicht doch die eine oder andere Kleinigkeit nicht ganz so legal erworben haben.

    Gesetzliche Hindernisse sind ja schön und gut, aber wer überwacht denn die Überwacher...?

    Lest mal 1984 von George Orwell. Die dort beschriebene Zukunft ist gar nicht mehr so weit weg, auch wenn sie ein paar Jahre später als gedacht kommen wird.

    Wenn ich dann noch lese, daß die NSA im Jahr 75 MEGAWATT an Stromkosten für PCs hat (Tendenz stark steigend), die den gesamten Internetverkehr filtern, dann wird mir auch nicht besser.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Für welches Jahr war denn das bei George Orwell Geschehen gedacht? Zumindest nicht für 1984. Das war nur eine fiktive Zahl, ich glaube, er hat sein Geburtsjahr umgedreht.

    Mir nicht, warum soll ich mir Sorgen machen?
    Wie gesagt, was passiert mir denn.

    Letztens habe ich mal wieder einen schönen Spruch gelesen: "Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst ja doch nicht lebend raus."

    Ist viel wahres dran. Ich lasse mir zumindest keine Ängste einreden.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wann genau das nun spielt, weiß ich auch nicht, aber die Leute haben noch viel Zeit und Mühe damit verbracht, Bücher zu vernichten und neu zu drucken, um die Geschichte/Historie neu zu schreiben.
    Heute bzw. in naher Zukunft ist das ja schon wesentlich weiter. Man tauscht einfach heimlich die Quelltexte der Online-Enzyklopädien aus und keiner merkts ;)

    Mag ja sein, daß Du ein 100% gesetzestreuer Bürger bist und daher nichts zu befürchten hast. :heilig:
    Aber der Gedanke, daß ich vielleicht mal in irgendeine Rasterfahndung falle, weil ich zufällig die richtige Schuhgröße habe und dann irgendwer in meinen Sachen schnüffelt, gefällt mir einfach nicht.:bse:
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:

    Ganz meiner Meinung. Die Schnüffelei erinnert immer mehr an die EX-DDR. Vielleicht segelt die BRD bald unter falscher Flagge?

    Eine neue DDR würde ich nur zum K..... finden.
     
  17. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Sorry, aber das ist Schwachsinn. Die Mehrheit der Bürger wurde garantiert nicht befragt, sondern eher eine irgendwie ausgewählte minimalste Minderheit.

    Ich bin immer wieder geschockt darüber wie leichtgläubig Menschen auf angebliche Umfragen reagieren und diese für allgemeingültig richtig halten. Zu 99% ist genau das Gegenteil der Fall.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wie kommst du darauf? Weil sie nicht deine Meinung treffen?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man braucht doch nur auf das allgemeine Gebrabbel in der Kantine, in der Bahn oder am Stammtisch zu hören:
    Jeder meckert darüber, aber kaum einer findet es richtig toll.
    Vielleicht ist es ja in Deinem Umkreis anders.
     
  20. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Nein, nicht weil sie meine Meinung nicht treffen, sondern einfach weil es kaum eine Umfrage in Deutschland gibt, die die Meinung "Der Mehrheit der Bevölkerung" abbildet. Meist werden etwa 1000 oder wenns hockommt 10000 Leute befragt. Das ist nicht aussagekräftig. Dazu fehlt noch "Wie" gefragt wurde.

    Umfragen sind was für den Ar..., reprensativ sind sie seltenst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page