1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein neues System - GeForce & Core 2 Duo

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by =Christian=, Jun 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo miteinander,

    weil ich schon seit etlichen Jahren mit PCs arbeite und spiele, sollte man meinen, ich habe Ahnung, wie gut WELCHE Teile denn nun sind. Da ich aber der typische "Anwender" bin, wollte ich mich trotzdem noch einmal vergewissern, was von meinen neuesten Kaufplänen zu halten ist, besonders was Kompatibilität angeht und/oder ob ein Teil das andere ausbremst:

    MB: ASUS Commando P965 ATX ~ 190€
    CPU: Intel Core 2 Duo E6700 ~ 280€
    GraKa: XFX GeForce 8800 GTS ~ 340€ (oder für 100€ mehr GTX)
    HD: Samsung SpinPoint T166 500GB ~ 92€
    RAM: OCZ Titanium (2x1024) MB PC2-6400 C4 ~ 120€

    Ist der Prozessor im Vergleich zu stark/schwach? Vllt. noch mehr RAM? Wieviel Watt sollte das Netzteil haben? Ist das Maibboard stark genug? Wohne unterm Dach und im somemr herrschen hier oben tropische Temperaturen... was wäre empfehlenswert, damit der Rechner dann nicht wieder ständig verreckt? Muss es eine Wasserkühlung sein?

    Ich habe 1300€ (+/- 150€) zur Verfügung und benutze Gehäuse und Laufwerke meines alten Modells. (Fast) Alle Teile gibts bei EINEM Versand.

    Vielen Dank im Voraus!

    Christian
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wozu brauchst du den PC?
    Möchtest du übertakten?
     
  3. Ja, ich habe mit dem Gedanken gespielt, das maximale aus dem Teil rauszuholen und mich in sowas reinzuarbeiten.

    Des Weiteren wollte ich mir keinen Rechner holen, der nach einem Jahr wieder überholt ist. Habe da schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der E6700 ist nicht soviel schneller als der E6600 sodass der Mehrpreis gerechtfertigt ist denke ich. Als Kühler wäre der Scyhte Infinity perfekt. Das Board ist zu teuer. Ein gutes Modell zum übertakten wäre das Gigabyte DS3 oder auch das DS4. Falls du bei ASUS bleiben möchtest, könntest du dir mal das P5B Deluxe ansehen. Als Speicher genügen einfache DDR2-800 Module z.B. von Aeneon oder MDT. Als Netzteil bietet sich das Enermax Liberty 500 mit Kabelmanagement an. Alternativ könntest du das Straight Power 500 wählen. Eine Wasserkühlung brauchst du nicht zwingend. Du kannst dein Gehäuse problemlos mit langsam drehenden und möglichst großen Lüftern ausstatten (sofern möglich).
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 tray

    Scythe Infinity

    ASUS P5B Plus Vista Edition

    2xAeneon DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)

    Seagate Barracuda 7200.10 500GB 16MB SATA II

    Sparkle GeForce 8800 GTX

    Samsung SH-S183L SATA schwarz

    Thermaltake Tsunami Midi-Tower Alu mit Sichtfenster schwarz

    be quiet Dark Power Pro P6 530W

    Dieses System sollte dein Anforderungen genügen.
    Da hast hier günstigen 800er MHZ Speicher zum übertakten und ein stabiles MB. Das NT bietet dazu reichlich Leistung auch bei Aufrüstung., und besitzt Kabelmanagement. Als Platte hab ich ne Seagate genommen da die besser ist als Samung alternative geht auch WD.

    Wenn du hart übertakten möchtest dann evtl dieses Board:
    http://geizhals.at/deutschland/a203600.html
    UNd diesen Speicher:
    http://geizhals.at/deutschland/a217247.html
    oder das extreme und teure:
    http://geizhals.at/deutschland/a224470.html
     
  6. Vielen Dank für Eure Hilfe bis hierher,

    Muss ich mit dem ASUS P5B keine Einschnitte gegenüber dem ASUS Commando machen?

    Der Preisunterschied zwischen E6600 und E6700 ist schon enorm für einen scheinbar verhältnismäßig geringen Leistungsaufschwung. Sollte ich also statt des E6700, durch dessen Verzicht ich 100€ gewinne, lieber eine GeForce GTX statt GTS nehmen? Oder ist auch bei den Grafikkarten kein großer Unterschied zu erwarten? Habe mal gehört, ohne Windows Vista könnte man nicht alle Vorteile der GTX nutzen.

    Vielen Dank wegen des Festplatten-, Kühler- und RAM-Tipps. Werde mich wohl daran halten und zur Sicherheit noch ein paar Reviews lesen.

    Big Tower und Laufwerke habe ich noch vom alten Rechner. Meine alte 120GB Festplatte benutze ich dann als zweites Laufwerk für Fotos, Videos etc..
     
  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ja der 6700 ist überteuert.
    Als Mb wäre das Intel Extreme Series D975XBX2 noch gut zum übertakten.
    Die GTX ist auf jedenfall besser.
    Und die Verbindung 6600+GTX ist besser als 6700+GTS.
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das Asus Commander brauch kein Mensch. Mitr dem Geld was du da sparst CPU und Mobo kannste dir eine 8800GTX holen, da haste viel mehr von.
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    :spitze:
    Seh ich auch so.
     
  10. Hi nochmal,

    ich habe noch einmal mein Kapital etwas überflogen und mir ist aufgefallen, dass ich mit 200-300€ mehr auch noch leben kann. Was haltet ihr z.B. vom Intel Core 2 Quadcore Q6600 und welches Mainboard hält das aus? Ich habe ein wenig nachgeforscht und da meinte jemand alle Mainboards mit den Kennzeichen Intel 975BX, nVidia 680i und Intel P965 wären geeignet. Die kosten so um die 200 - 250€ (465€ der Prozessor)

    Ist davon was zu halten? (Preis mal außenvor) Lohnt sich so etwas oder kann kaum ein Programm dies nutzen und es ist nur was für Firmen oder so?
     
  11. Hallo,

    ich wollte einfach mal nachfragen, was Ihr vom Intel Core 2 Quadcore Q6600 Prozessor haltet. Soweit ich weiß ist der mit 470€ noch recht passabel gegenüber dem Core 2 DuoExtreme 2,93GHz, der laut Tests nicht sooo viel schneller für Spiele ist und fast doppelt so viel kostet.

    Hab gelesen das man für sowas ein Mainboard der Machart Intel P965, nVidia680i oder Intel 975BX braucht. Ist dem so? Wollte mir das ganze zusammen mit der GeForce 8800 GTX holen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  13. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Es gibt sowieso noch nicht viele Spiele die mehrere Kerne unterstüzen und voll ausnützen, sodass ein Quadcore bei den meisten akutellen Titeln kaum einen Vorteil bringt. Ausserdem senkt Intel die Preise der Vierkernen angeblich im Juni oder Juli drastisch... (Q6600 --> 200 $)

    Gruß
     
  14. Ist es nicht so, dass die nächste Generation von Spielen für die neuen Quad-Prozessoren optimiert werden, die - langfristig gesehen - die Dual Cores ablösen werden?
     
  15. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Ich schätze in einem Jahr werden Quad Cores Standard.

    ERst warens noch 1Kern, nun ist 2Kern schon seit knapp 2 Jahren schön langsam "modern", heute sind die tiele eh nicht mehr teuer und als nächste Technology komen Quad Prozessoren dran.

    1 Jahr und die teile werden immer normaler.
     
  16. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Klar mag es sein, dass Spiele immer mehr optimiert werden, aber dennoch sind sie derzeit für ihr Leistung einfach überteuert. Für den Preis eines Q6600 kannst du dir im Moment noch 2 E6600 mit gleicher Taktfrequenz kaufen...

    Außerdem ist eine leistungsstarke Grafikkarte für Spieler wesentlich wichtiger!

    Gruß :)
     
  17. xtension

    xtension Kbyte

    ich denke das intel die preise erst senken wird wenn amd "echte" quadcores raus bringen . ich würde mir auch erst einen quadcore von intel kaufen wenn die 4 kerne unabhängig vom fsb laufen . d.h. es sind zwar 4 kerne verbaut aber jeweils 2 komunizieren übern fsb miteinander . somit sinds auch wieder nur 2 kerne . also kauf ich mir erst einen so in ca. 4 jahren :D
     
  18. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Also in 4 Jahren wirds schon wieder andere Technik geben, allein wenn man schaut wie schnell 2 Kern Prozessoren da sind und heute schon schön langsam standard werden, jeder neue pc hat schon 2kern dabei, jedes notebook,...

    Und die teuren PCs für viel Geld werden sicher bald auch quad cores besitzen. Denke in 1 Jahr sind die nciht mehr soo teue´r und dann genauso teuer wie jetzt die core2dou.

    Grafikkarte ist aber am meisten wichtig :D

    Lieber mehr Geld in eine Grafikkarte als in CPU aber sollte insgesamt noch beides zusammenpassen, also nicht nen 50 € prozessor und für 500 € eine Grafikkarte :D
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich persönlich würde dir raten beim E6600 zu bleiben, da du hier bedeutend besser übertakten kannst. Der Q6600 ist bei optimierten Anwendungen natürlich schon schneller, aber du wirst wohl nicht soviel MHz mehr rausholen können wie beim E6600.
    Zur Leistung von CPUs: http://hardware.thgweb.de/charts/prozessoren.html
     
  20. Ooookay, Danke für die viele Hilfe!

    Hier jetzt das System für das ich mich bisher entschieden habe und was ich mir, wenn alles in ordnung ist, noch heute bestellen möchte:

    ASUS "Commando", Sockel 775 Intel P965 ATX, 182,48 €
    Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, 465,22 €
    XFX GeForce 8800GTX 768MB DDR3, PCI-Express, 490,88 €
    Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache, 91,99 €
    Kühler: Scythe Infinity Sockel 478,775,754,939,940,AM2, 39,00
    2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-8000 Titanium Alpha VX2 Dual Channel, CL4, 150,51 €
    Netzteil: BE Quiet! Dark Power Pro 530 Watt, 87,28 €


    Ist das jetzt alles so kompatibel und - vom Preis mal ganz abgesehen - akzeptabel oder bremst da irgendwer irgendwas aus? Wenn ich bald overclocke schau ich mal nach ner guten Wasserkühlung - für ein Overclocking bis 2,6 GHz sollte es aber der Scythe noch tun.

    Was meint ihr?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page