1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Rechner geht nicht mehr an

Discussion in 'Hardware allgemein' started by flopt, Sep 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flopt

    flopt Byte

    Also ich habe ein Gigabyte board das keine 2 Jahre alt ist. Es hat 2x 512 MB Ram und 3 Festplatten und eine Intel Celeron 2400 Cpu.

    Also das Problem ist folgendes:
    Soweit ich den pc einschalte geht er an und geht auch schon sofort wieder ausund wieder an. Das ist so als wenn ich den pc anmache und sofort wieder Reset drücke!

    Grafikkarte habe ich schon ausgetauscht und das hat nichs geändert. Ram habe ich jeweil nur mir einem Riegel laufen lassen aber auch das hat nichts geändert!

    Womit kann ich nun rechnen:

    Ist a) Das Mainboard

    oder
    b) die Cpu hinüber

    Die sache ist die das ich sicher sein muss was kaputt ist, weil ich als schüler ein sehr knappes Budget habe.


    Danke an alle schon im vorraus
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast Du ein Multimeter und kannst mit umgehen? Bau das Netzteil aus, schließ eine Grundlast (z.B. ein Gehäuselüfter) an, überbrück am Hauptstecker des Mainboards das grüne und ein beliebiges schwarzes Kabel und gib Saft drauf. Sollte das NT nun korrekt anlaufen, kannst Du an den Laufwerkssteckern überprüfen, ob die Spannungen soweit stimmen und stabil sind.
    Trenne zum testen des Systems überflüssige Platten, Laufwerke, Lüfter und Moddingartikel ebenfalls ab. Hast Du beide Speicherriegel einzelnd getestet?
     
  3. rawig

    rawig Byte

    .
    neo.com hat recht!

    Ich kenne so ein Problem auch. Seinerzeit hatte ich zu viele Stromfresser eingebaut - so wie Du auch, 3 HDD sind schon extrem!

    Da bricht Dir beim Hochfahren einfach die Spannung weg, denke ich mal.

    So long,
    Rainer
    .
     
  4. flopt

    flopt Byte

    Also mit der Leistung hatte ich noch nie Probleme auch nicht nachdem ich mir eine radeon 9800 pro eingebaut hatte.
    Das Netzteil hat auch 450W ist allerdings ein NoName Produkt.

    Also ein Multimeter habe ich, muss mal sehen ob ich das hinkriege.
     
  5. flopt

    flopt Byte

    @ neo.com

    Also ich habe 3 Lüfter angeschlossen und durchgemessen.
    Am einem sind 5,15V (gelbe) und am anderen 11,88V (rote).
    Sind die Werte ich Ordnung?
    Achso und die Speicherriegel habe ich einzeln getestet.

    Es ist auch nur ein 400W netzteil. Aber wie gesagt lief immer ohne Probleme auch unter Höchstlast.

    MfG
    Lennart
     
  6. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Für mich hört sich das auch nach dem Netzteil an. Ich hatte früher dasselbe Problem mit Billig-Netzteilen. Erst guckt man nur auf den Preis dabei, aber hinterher in die Röhre :aua: . Beim NT-Kauf spare ich nun nicht mehr, weil man dabei echt an der falschen Stelle spart. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Netzteil bei Dir liegt und Dein PC beim Booten überfordert ist. Drei Platten drin (bestimmt auch noch ein ROM drin :rolleyes: ) und die Grafikkarte - das zieht mehr, als die Billignetzteile verkraften. Und dass es ewig so funktioniert hat, glaube ich Dir - war bei mir ja auch schon so, nur Dein Netzteil war sicher schon vorher arg überlastet und lief immer am absoluten Limit, eigentlich sogar schon darüber hinaus. Klar, dass es dann irgendwann mal schwächelt...
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Du hast Dich zwar etwas vertan, gelb ist normalerweise +12V und rot +5V, aber egal.;) Die Spannungen sind zwar im Grünen, wie es unter Last aussieht, steht aber auf einem anderen Blatt..
    Ein NT wird nunmal auch nicht jünger, und die meisten bauen sie (zum Glück) auch nie auseinander um sie von Dreck und Staub zu befreien.
    Wie sind denn die Amperewerte der einzelnen Leitungen? - steht auf dem NT-Aufkleber
    Spätestens hier wird sich wohl rausstellen, dass es selbst ein Noname 550W-NT nicht mit einem Markenprodukt der 350W-Klasse aufnehmen kann.
    Kannst Du (leihweise) ein anderes NT einbauen und mit Minimalkonfig starten? - die stromhungrige 9800Pro möglichst solange gegen eine kleinere tauschen und bei einem übertakteten System mit den Default-Werten im Bios starten
    Darkhound hat recht, am NT zu sparen bedeutet am wichtigsten Bauteil zu sparen. Sämtliche Komponenten sind auf eine saubere (stabile) Stromversorgung angewiesen und reagieren emfindlich (im schlimmsten Fall mit dem Komponententot) auf Unregelmässigkeiten aller Art.

    Gruß
    Der Neolyth
     
  8. Alles überflüssige ausbauen und von CD booten.

    Was passiert dann?

    Es könnte allerdings auch an einer heißen CPU (Dreck im Kühler?) liegen.
     
  9. flopt

    flopt Byte

    Als erstes werde ich versuchen ein Netzteil zum testen zu bekommen. Und so ein billig teil werde ich mir auch nie wieder kaufen sche.. Billigschrott.
    Auf dem Aufkleber steht: +3,3V 28A
    +5V 40A
    +12V 17A
    -12V 0,8A
    -5V 0,3A
    +5V SB 2A

    Am verdreckten cpu Lüfter kann es nicht liegen ich habe die Cpu erst vor einem halben jahr eingebaut. Da ist kein Staub.
    Ich hoffe es ist das Netzteil denn auch ein venünftiges Netzteil ist günstiger als ein vernünftiges board.
    Ich werde mal eine 9200SE reinstecken und dann ich minimalkonfiguration Starten. Soweit ich ein NT organisiert habe melde ich mich wieder.
     
  10. Sarevok

    Sarevok Byte

    Hallöle,
    kann nur noch den anderen beipflichten, wird wohl an dem NT liegen, die Werte an der 3,3V und 5V schiene sind eigentlich ausreichend, aber bei den 12V kommst du mit 17A heute nicht mehr weit, würde um auch für die Zukunft gerüstet sein Werte um die 25A oder besser noch höher empfehlen und wenn schon dabei, auf der 3,3V 30A und mehr und bei 5V 38A und mehr, das sollte dann auf jedenfall für die nächste Zeit reichen.

    MFG
     
  11. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo.
    Da kann ich Sarevok nur zustimmen, bei 12Volt sieht es etwas düster aus und das auch noch bei 3 Festplatten ...
    Die Spannungswerte sind eher am Grenzwert ... :rolleyes:
    Aber "geht" noch für ein billig Netzteil, ausserdem würden das ja nicht bei last getestet, Lüfterchen stellen keine wirrkliche Last da ;).

    Gruß Tim

    @ Sarevok:
    Ich würde mal schnell die Signatur entsprechend den Regeln ändern, die Mods könnten auf ihrem "Kontrollgang" ja was merken ;). :baeh:
     
  12. flopt

    flopt Byte

    Ich hane mir gestern ein neues Netzteil bestellt.

    -580 Watt
    -120mm Lüfter
    -nicht lauter al 15db

    Es ist wieder ein NoName Netzteil ist halt am billigsten.

    Soweit ich es habe werde ich es einbauen und sehen ob der PC läuft.
     
  13. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    NNNeeeeeiiiiinnnn !
    Bitte nicht. :rolleyes:

    Bestimmt ein LC Power. ---> :kotz:
    --
    Hättest du lieber mal vorher gefragt !

    Gruß Tim
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Am billigsten vielleicht, aber ob es Dich wirklich günstiger kommt, sei dahingestellt.
    Wunder Dich nur nicht, wenn Du bei den nächsten Stabilitätsproblemen nur das große Schweigen zu hören bekommst.
     
  15. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Args, nun doch wieder ein Billig-NT? :no:
    Ich dachte, Du hättest nun die Nase voll von diesen Schrottdingern? :confused:

    Hmmm... würd mich nicht wundern, wenn Du dann nach kurzer (oder SEHR kurzer) Zeit hier wieder die selbe Frage stellst...
    Hast Du wenigstens die Ampère-Werte des "580 Watt NT's" im Kopf?

    Oh, oh... ich seh's schon kommen...
     
  16. flopt

    flopt Byte

    Ich weiß , ich weiß

    bin nur leider knapp bei Kasse hoffe das es halt und Stabil läuft.

    Soweit ich es habe werde ich die Ampere werte hier reinschreiben.
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Laut Fernabsatzgesetz kannst Du es ja innerhalb von zwei Wochen wieder zurückschicken. Würd ich übrigens gebrauch von machen, anschließend die komplette Rechnerkonfiguration sowie einen Preisrahmen hier angeben und mir ein Netzteil empfehlen lassen, welches mir nicht u.U. noch andere Bauteile himmelt.
    Hast Du nen Link zum bestellten Netzteil?

    PS: Nach nem halben Jahr solltest Du trotzdem mal nach Deinen Lüftern schauen.
     
  18. flopt

    flopt Byte

    Okay hier erstmal der Link:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120027834456&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=002

    Ich hoffe das Ding kommt morgen ( warte ja auch schon lange genug )!!
    Dann habe ich wenigstens die Gewissheit was da jetzt Defekt ist.


    Vielleicht könnte ich das Netzteil auch an einen bekannten weitervekaufen. Deshalb hier meine Konfiguration:

    Celeron 2400 Sockel 775
    Gigabyte GA8s661-FXM
    Radeon 9800 Pro
    2x 80 GB IDE Platten
    1x 100 GB S-ATA Platte
    5.1 Pci Soundkarte
    S-ATA Pci Controller
    2x 512 MB DDR400
    4x 80 mm Gehäuselüfter
    1x 120 mm Gehäuselüfter
    TSSD DVD Laufwerk
    LG DVD Brenner
    und ein paar LED's die aber ja nichts ausmachen

    Das ganze hatte auf 2600 Mhz laufen indem ich den RAM auf 440 Mhz übertaktet hatte.

    Ja ich weiss da kommt schon was zusammen an Ampere.
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Je nachdem, was Dir die Freundschaft mit Deinem "Bekannten" wert ist.
    Ganz ehrlich, teste Dein System ruhig mit dem Netzteil. Läuft die Kiste, hast Du doppelt Glück gehabt. Du weisst woran es gelegen hat und das neue NT hat immerhin 5 Minuten funktioniert. Anschließend packst Du das Teil wieder ein und schickst es schnellstens zurück!
    Die "Produktbeschreibung", falls man sie überhaupt als solche bezeichnen kann, liest sich schon abenteuerlich genug..
    Hersteller?
    aktives oder passives PFC?
    23A @ 12V aber 580W:totlach: - immerhin sind (vermutlich als Vorsichtsmaßnahme) nur vier 4-pin Molexstecker und ein SATA-Anschluss vorhanden
    - direkt in die Mülltonne?!
    Da Du keinen Preisrahmen angegeben hast, ist es schwierig Dir etwas zu empfehlen, aber 50 bis 60€ solltest Du mindestens investieren, damit Du länger etwas von Netzteil und PC hast.

    @Timmäh: Da schien sich sogar LC-Power zu Schade für zu sein..*g*
     
  20. flopt

    flopt Byte

    Okay du hast mich überzeugt!

    Also was könntest Du mir denn für 50-60€ empfehlen ?
    Es sollte aber auch Reserven haben (vielleicht irgendwann eine bessere Grafikkarte oder einen P4 ). :bitte:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page