1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Merkel-Podcast: Die ersten vier Video-Botschaften kosteten 26.000 Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gothie, Jun 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gothie

    Gothie Kbyte

    26000€ für ein bisschen Mitteilung? Für eine Ansprache? Es ist schon eine Diffamierung armer Leute. Wenn ich überlege wie viele arme Menschen man mit diesem Geld versorgen könnte. Und dazu bedarf es auch noch eine Agentur? Wenn ich Winfuture anschaue die machen auch ein Podcast, und ich denke aber nicht dass dies 26.000,00€ kostet.

    Übrigens Danke PC-Welt auch für den Link ich habe soeben eine Beschwerde Mail geschrieben, und dies sollten auch die anderen tun, die das nicht korrekt finden.

    MfG

    Gothie
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ja, so ist das nun mal im Kapitalismus, da will jeder verdienen, egal wem es was kostet :-))((
     
  3. BwlStudent

    BwlStudent Guest

    Also ich finde, das dieses Geld sehr gut investiert ist.

    Da kann die Rede von unserer Bundeskanzlerin jederzeit heruntergeladen werden, auch von Menschen die nicht live die Rede mitverfolgen konnten.

    Es gibt andere Bundesausgaben, die man sich unter die Lupe nehmen sollte.
     
  4. Gothie

    Gothie Kbyte

    26.000,00€ sind definitiv zuviel und dafür gibt es keine Rechtferigung der Welt die meine Meinung umwerfen könnten. Es gibt Dinge die müssen einfach nicht sein. Genauso wenig wie die Erhöhung der MwSt. und wenn du wirklich Stundent bist weißt du was ich meine.

    MfG

    Gothie
     
  5. BwlStudent

    BwlStudent Guest

    26.000 sind in meinen Augen nicht viel. Was ist mit den Milliarden an Subventionen für die Landwirtschaft?

    Und ich war selbst für die MwSt.-Erhöhung weil sie Sinn macht.
     
  6. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Geht`s noch ?

    Haste wohl so im Studium gelernt ?
     
  7. langhans

    langhans Byte

    Da hat sich doch mal wieder eine Werbeagentur am Steuerzahler bereichert.
    Sicherlich hätte man diese Videos auch für die Hälfte ca. 13.000 € (d.h. 26.000 DM) produzieren können.

    Aber klar, an die Kunden, bei denen das Geld locker sitzt, schreibt man halt ne fette Rechnung.

    Der Agenturinhaber sollte sich schämen !!!!!
     
  8. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Ach ja welchen?

    Zum Thema, wenn diese Tussi ihre Meinung im Internet verbreiten will, soll sie das gefälligst aus eigener Tasche bezahlen, das sind dann zwar immer noch Steuergelder, aber wenigstens dann keine doppelten.
     
  9. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    ...und dann gibt es in diesem Lande Kinder, die in Armut leben müssen und andere, die aus ihrer Wohnung müssen, weil sie 1 EURO über dem Satz liegt. Ich habe diese .... Frau bzw. Partei nicht gewählt und werde sie auch nicht wählen. Christlich im Sinne der alten Kreuzzüge, oder was?
     
  10. hilbernate

    hilbernate Byte

    Rein polemischer Beitrag, weil nicht recherchiert wurde, was die Leistung für die 26.000 Euro war. Neben der Aufnahme gibt es ja noch Beratung, die Erstellung des Inhalts und die Distribution, evtl. sogar noch Werbemittel, um das Ganze bekannt zu machen. Dazu das Hosting auf Web-Sites, die noch speziell gegen Hacker gesichert werden müssen und entsprechende Downloadkapazitäten bereitzustellen haben.

    Ist ja keine Privatseite, auf die zweimal im Jahr einer zugreift.

    Die Aussage mit den 26.000 Euro so ähnlich aussagekräftig wie:Uni-Mensa verarbeitet 3.000 kg Fleisch am Tag.

    Schließlich kostet Geld sparen auch Geld. Eine offizielle Ausschreibung mit den damit involvierten Ministerien und Beamten plus Bekanntmachung im Bundesanzeiger und der anschließenden Auswahl etc. kostet auch ein paar tausend Euro. Weil, wenn die Ausschreibung und Auswahl nicht 100 % korrekt ist, kann dagegen geklagt werden, mit entsprechender Entschädigungszahlung.

    Aber recherchieren von Artikeln kostet wohl auch Geld ....
     
  11. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Stimme Dir zu, aber reichen solche, simplen und polemischen Meldungen wie diese inzwischen, um das Volk "zum Kochen" zu bringen. Wenn ich den ALGII-Empfänger frage, wieviel er am Tag zum Leben hat und ich ihm diese Meldung zeigen würde…
     
  12. hilbernate

    hilbernate Byte

    Ob das mit dem Podcast jetzt notwendig war/ist, ist natürlich eine andere Sache.

    Als Regierung will man natürlich Leute erreichen, und für gewisse junge politikverdrossenen Klientel nutzt man am Besten die dort gängigen "Informationsmedien". Sei es Internet oder auch mal Podcast.

    Früher hätte man eine ganzseitige Anzeige in verschiedenen Zeitungen gemacht, das wäre so gesehen auch nicht billiger. Aber wer von den jungen Leuten liest heute Zeitung.

    Das Steuergeld wird m. E., wo anders verbrannt.

    Das ist wie bei vielen Firmen. Die Millionen-Investitionen, die zu 50-60% in die Hose gehen, werden in 10 Minuten beschlossen, weil da keiner mehr wirklich richtig durchblickt, beim Fahrradunterstand für die Mitarbeiter, wird dann 2 Stunden diskutiert, ob man da nicht von den 4.000 Euro noch 200 Euro irgendwo sparen kann. Da kann dann wieder jeder mitreden.
     
  13. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Genau meine Meinung! Die Angie zockt uns ab. Ich meine nicht die 26.000 Euro, sondern z. B. ...Kürzungen, Steuererhöhungen usw. Und da hatte vor einigen Jahren ein Typ ein Lied gegen Gerhardt Schröder gesungen? Das sollte jemand gegen die Angietussi singen. :bitte:
     
  14. tgmaster

    tgmaster Byte

    Also ich verstehe die Aufregung für die ERSTEN 4 (vier) Podcast nicht, wovon 2 schon über abzurufen sind.
    Die Austrahlung im Fernsehen (für 4 ! Ansprachen) wären wohl ebenso teuerer, als auch die VIERMALIGE Anzeigenschaltung in EINER großen Tageszeitung. Jedenfalls kann man die Ansprache weder wie in der Zeitung noch wie im Fernsehen verpassen, sondern, solange sie im Web abrufbar ist, immer und immer wieder ansehen.

    Sicherlich werden auch mehr politikuninteressierte die Ansprache abrufen,
    die sich von den Informationsmedium Zeitung schon längst abgewendet haben oder das Fernsehen mehr zur Unterhaltung als Informationsquelle nutzen.

    Auf der einen Seite der richtige Weg, Geld zu sparen, auf der anderen
    Seite an falscher Stelle; soll heißen, das hier Steuergelder sinnvoll gespart wurden, auf VIELEN anderen Seiten werden sie summa sumarum
    milliardenfach seit Jahren verschleudert bzw. "in den Sand gesetzt".
    siehe: Bund der Steuerzahler, Bundesrechnungshof.

    Übrigens wurden Fernsehansprachen und (vollformatige) Zeitungsanzeigen der Bundesregierung bislang meist immer aus Steuergeldern finanziert.
     
  15. knigge852

    knigge852 Kbyte

    warum wird denn keine werbung auf der webseite geschalten? so könnte man evtl. einen kleinen teil aus werbeinnahmen finanzieren...

    gut ich gebe zu, es ist eine heikle sache mit der werbung, dann wird wieder von "schmiergeld" berichtet...
     
  16. masterlink

    masterlink Byte

    Es ist ja der Hammer , diese irre Summe an Steuergeldern zu verschwenden! Bei den vielen Arbeitslosen in diesem Land wäre mit dieser Summe eine vernünftige Arbeitsförderungsmaßnahme sinnvoll gewesen!! Wenn schon sparen, dann aber bitte bei den sogenannten Volksvertretern zuerst; sie wollen doch immer so gerne als Beispiel vorrangehen....! Aber Frau Merkel möchte ja noch ein bisschen Kapitalismus schnuppern......bis sie aus der politischen Landschaft verschwindet.:mad:
     
  17. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    ...so wie der feine Herr Schröder, der seinen Abgang schon verdächtig früh plante! Aber das Volk hatte ihn ja gewählt, so wie man auch diese "Dame" gewählt hatte :rolleyes:
     
  18. unixtom

    unixtom Byte

    Es mag sein das man vielmehr Menschen damit erreichen kann aber Menschen welche sich nicht für Politik interessieren der schaut sich diesen Podcast auch nicht an.
    Das so ein Beitrag im Fernsehen mehr Geld kostet ist aber auch klar.
    Dabei verstehe ich es aber nicht.
    Das OR bekommt deshalb Milliarden weil es einen öffentlichen Auftrag hat. Dann sollen sie auch "wichtige" Ansprachen der Regierung gratis veröffentlichen.
     
  19. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    ...ich habe Ausschnitte des Merkelschen Podcastss im Fernsehen gesehen.....unglaublich, da kommt die Zonen-Tuse noch steifer rüber, als sonst im Fernsehen....:eek:

    Wen bitteschön will sie damit ansprechen? Der 18 jährige Erstwähler jedenfalls wird sich dieses Machwerk wohl nur deshalb runterladen, um sich mal so richtig kringelig zu lachen....

    Gruß

    RD
     
  20. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Was sich der Steuerzahler bzw. Wähler so alles gefallen lässt, ist immer wieder verwunderlich. Ich habe diese .... (ähm) Dame nicht gewollt! :rolleyes: !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page