1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Merkel-Podcast: Die ersten vier Video-Botschaften kosteten 26.000 Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gothie, Jun 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das Problem ist: Es gibt halt nix Besseres.
    Alle in einen Sack und man erwischt beim Draufschlagen nie einen Falschen!

    Mfg
     
  2. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Warum gibt man den kleinen Parteien oder freien Kandidaten keinerlei Chancen, sich zu beweisen, weil schlechter kann es ja nicht mehr werden, oder :rolleyes:
     
  3. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Oh ja, da würde ich auch mitmachen.
     
  4. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Fangt doch schon mal vor Ort an, da wo die Kommunalpolitiker zu Hause sind :rolleyes: !
    Das ist jetzt kein Aufruf zur Gewalt o. ä., aber man kann auch die Macht des Wortes verwenden, Flugblätter verteilen und seinen Unmut so kundtun. Nur damit sie wissen, so gehts nicht weiter..! :cool:
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Solange unsere Politiker im Hintern der Wirtschaftsbosse stecken kann der sogenannte "Kleine Mann" nichts gegen die Machenschaften ausrichten.
    Das fängt schon in der Kommunalpolitik an: Was interessiert die Stadträte der kleine Bürger, wenn das Geld woanders herkommt.

    Mfg
     
  6. Eine gute WebCam kostet € 70-80 und mit dem Mehraufwand v. € 25.920,- wurde Angie weder hübscher, noch ihr Gefasel besser...

    CF * :baeh: *
     
  7. Eltrik

    Eltrik ROM

    Nun weiß ich was ich von BWL-Studenten zu halten habe, nämlich nichts! Frau Merkel verplempert 26.000 Euro Steuergelder für sinnlose Videoansprachen und redet und redet und sagt nichts !
    Du bist wahrsscheinlich auch nur ein Nassauer der Gesellschaft !
    Hast noch nichts geleistet, bist aber mit allem einverstanden, weil Dein Studium von Deinen Eltern (vermutlich Schmarotzer der Gesellschaft) finanziert wird.
     
  8. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    nicht zu vergessen, dass einige von dieser uns bevorstehenden geistigen Elite (es gibt natürlich genügend Ausnahmen) uns wieder in die nächsten Abgründe führen werden...
    Ich durfte vor kurzem einem Beitrag eines Prof. Dr. lauschen, der uns erzählte, dass Deutschland eine blühende Landschaft wäre und die Arbeitslosen, das nur nicht erkennen wollen. Er war sehr von McKinsey angetan, welche Deutschland auf Vordermann bringen usw..
    Nach seinem Lebenslauf hatte er aber selber nie gearbeitet, kam aus einer reichen Familie... Ich habe die Vorstellung vorzeitig verlassen, weil mir übel wurde!
     
  9. Man muss Leute, nur weil sie anderer Meinung sind, nicht unbedingt persönlich beleidigen. Im Übrigen ist das eher ein Zeichen von Schwäche und daß der Beleidigende selbst keine Argumente vorzuweisen hat...


    Und ja, es ist leider so, daß die Welt heutzutage von solchen jungen Bürschchen, kaum über 20, aufgewachsen mit goldenen Löffeln im A...., 0,0 Lebenserfahrung und noch weniger Ahnung von den Menschen und deren Verhalten - ABER BWL studiert und bei McKinsey angestellt - "zurechtrationalisiert" wird. Die können sich auch nicht vorstellen, daß z.B. 2% MwSt-Erhöhung einem Familienvater mit € 1000,- Nettoeinkommen sehr wehtun werden, weil sie nie in einer solchen Situation waren...

    Und nu Schluss mit "offtopic"

    Fakt ist, daß sich ein paar Video-Messages für´s Internet auch wesentlich günstiger produzieren lassen, auch für eine Bundeskanzlerin. Fakt ist scheinbar auch, daß da mal schnell ein befreundeter Unternehmer etwas subventioniert wurde, bevor das Ganze dann ausgeschrieben werden muss... Um das zu erkennen muss man NICHT bei McKinsey angestellt sein...

    CF
     
  10. Also ob man nun Freund der MwSt-Erhöhung ist oder nicht, eins mal nebenbei:

    Bei 1.000,- Euro und einer 2 % Erhöhung reden wir von 20 Euro. Ich geh aber mal davon aus, dass von den 1.000,- Euro die Hälfte für die Miete drauf geht, die ohne MwSt. ist, also reden wir noch von 10 Euro im Monat. Von den verbleibenden 500 Euro sollten wohl deutlich mehr als die Hälfte für Lebensmittel etc. ausgegeben werden, die ja beim verminderten Satz von 7 % bleiben sollen. Damit reden wir von 0 bis 5 Euro im Monat. Das ist zwar ärgerlich, aber auch kein Weltuntergang. Zumindest nicht für die abhängig Beschäftigten, da hier ja eine Verringerung auf Seite der Arbeitslosenversicherung einhergehen sollte. Arbeitslose, Renter, Selbständige bleiben allerdings auf den (bei in unserem Bespiel 1.000 Euro) 0 bis 5 Euro sitzen.

    Aber noch ein Wort zur eigentlichen Geschichte:

    Klar ließt sich die Meldung mit 26.000 Kracher blöd. Fand ich anfangs auch. Andererseits sind die 22.400 Euro (die MwSt. macht nun wirklich keinen Ausgabenposten für die Steuerzahler) ein Witz gegen die Kosten die täglich allein durch die Abgeordneten Gehälter anfallen und auch die – bleiben wir ehrlich – bringen bei Totalverzicht den Staat und uns Bürger weder vorwärts noch bei einer Verdopplung der Diäten in einen ernsthaft messbaren Nachteil.

    Lieber sollten wir uns bei den wirklich großen Posten fragen, ob die Sinn machen. Es gibt im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler (ich glaub so heißt das) eine ganze Liste von wirklichen Verschwendungen in messbarer Größe.

    Wir reden – wie einer der Vorredner so trefflich formuliert hat – hier genauso um den Fahrradständer wie die Bosse in den großen Firmen, trauen uns aber nicht an die wirklichen Posten ran.

    Über den Inhalt und die Präsentation der Merkelschen Meldungen kann man sicher streiten, das allerdings wie immer in der Politik.
     
  11. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Deine Rechnung ist aber eine Milchmädchenrechnung; das weißt Du hoffentlich! Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, da man viele Dinge auch nicht so einfach wissen kann und ich es damals auch erst selber "lernen" musste. Die MwSt. wird sich u. a. auch bei Lebensmitteln niederschlagen, da die Unternehmen ihre Kosten auf die Produkte umschlagen werden und damit die Produkte noch verteuern...
    Aber um es kurz zu machen, die MwSt. wird effektiv sogar mehr kosten, als man jetzt zu rechnen vermag; das wäre aber jetzt eine neues Thema. Im nächsten Jahr wird es einigen beim Einkaufen klar werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page