1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mistladen.

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 100Ampere, Jun 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Hoffentlich gehen die Deutschen damit genauso um wie mit E10.
    Wenn ich sowas lese geht mir der Kamm hoch.:mad:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mich überrascht das nicht. Ich habe schon vor Jahren darüber orakelt, welches Missbrauchspotential in diesem Dienst steckt und habe darauf verzichtet, diese Bezahlvariante anzubieten. Die Banken sollen Nutzern auch deswegen schon fristlos ihre Konten gekündigt haben.
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... gibt es auch Info über die Gründe der Kündigungen?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ist schon Jahre her, in sofern musst du die Quellen selbst mal suchen. Begründung war immer, dass die Kunden die Zugangsdaten zum Onlinebanking einem Dritten zugänglich gemacht haben. Was in dem Fall ja auch stimmt.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dabei bräuchten die Banken nur mal endlich ein Echtzeit-Überweisungssystem einzuführen, damit würde diesen Schmarotzerdiensten die Geschäftsgrundlage entzogen.
    Aber dann könnte man nicht mehr 1-3 Tage lang das Geld der Kunden zinslos zurückhalten...
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dann frage ich mich, fallen die Seiten von Sofortüberweisung & Co
    in diesen Fall nicht unter die Rubrik "Phishing"?

    Damit könnten doch die Banken diesen Dienst sperren lassen
    und müssten nicht ihren Kunden das Konto kündigen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Phishing-Dienste tun so, als wären sie die Bank.
    SÜ.de sagt offen, was sie machen. Ergo liegt kein direkter Betrug vor, nur die Gefahr, daß diese Dienste Daten sammeln und man nicht weiß, was damit alles noch getrieben werden kann.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das geht aber nur unter der Mithilfe der Bank.
    https://www.payment-network.com/sue_de/kaeuferbereich/bankensuche
    Demnach unterstützen die Banken das System :grübel:

    Auf der anderen Seite, wenn Name, Bankleitzahl und Kontonummer bekannt sind,
    wie es bai jeder normalen überweisung der Fall ist,
    dann lassen sich damit auch (unberechtigter Weise) Abbuchungen vornehmen.
    Die Banken geben ja offen zu, dass sie die Berchtigungen für Abbuchung nur stichprobenartig kontrollieren.

    Bleibt die Frage, was ist sicher.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das steht da nicht, sondern:

    Der Einwand mit dem "funktionieren" ergibt sich einfach daraus, dass die Banken keine Schnittstelle zur Verfügung stellen und der Dienst die notwendigen Daten und Eingabefelder aus der normalen Webseitenanzeige extrahiert. Die Referenzen unter "Für Banken" sind zudem recht "dürftig".
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    und diese Daten sind von vielen bekannter, als manche glauben.
    Zumindest von meinem Geschäftskonto sind diese Daten öffentlich, darum ist auch eine regelmäßige Kontenkontrolle wichtig.
     
  12. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich kaufe regelmäßig Autoteile und Klamotten in den USA und zahle in der Regel mit PayPal. Bei Händlern meines Vertrauens auch mit Kreditkarte. In DE nutze ich auch PayPal oder gerne mal Firstgate, FG ist aber nicht so verbreitet. Was die gemau mit meinen Daten machen weiß ich zwar auch nicht, aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass die nicht alle meine Konten, meinen Disporahmen etc. ausspähen. Gegen eine Bonitätsprüfung ist ja nichts einzuwenden.

    Also: Welchen Bezahldienst kann man denn jetzt aus datenschutztechnischer Sicht empfehlen?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Firstgate bucht ja nur ab, die haben keinen Zugriff aufs Konto. Darum nutze ich das auch gelegentlich. Ist mir lieber als Painpal. Ansonsten klassisch mit Rechnung oder notfalls Bankeinzug. Kreditkarte auch nur in Ausnahmefällen.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wozu braucht man eigentlich Sofortüberweisung.de? :confused:
    Wenn ich in Finnland etwas online bestelle, wird mir am Schluss die Frage gestellt, mit welcher Bank ich bezahlen will, deren Logo klicke ich an, werde zur Bank verlinkt, gebe meine Zugangsdaten ein, bestätige den angezeigten Betrag mit einer TAN und die Bezahlung ist fertig! :D
     
  15. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Und wenn das richtige Logo nicht dabei ist?
    Bei Auslandszahlungen dauern Überweisungen auch ewig, abgesehen von den Wechselkursen (Beispiel USA). So ein Bezahldienst hat schon was, es geht halt darum, welcher einen nicht ausspäht.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...oder man hat zwei Konten, wo von das Veröffentlichte für alle Abbuchungen gesperrt ist. Denn Kontrolle hilft dir wenig, wenn munter 5stellige Summen abgebucht werden und reguläre Zahlungen auf Grund dessen nicht ausgeführt werden. Ich bekomme regelmäßig Post über automatisch stornierte Abbuchungen.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So was gibt es in Deutschland auch. Nennt sich Giropay und wird direkt von den Banken organisiert. Leider ist der Vertrieb dieses Systems von den Banken ausgelagert und dermaßen krank, dass kaum ein Händler sich durch das Prozedere kämpft um es anzubieten.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, dann haben sich vielleicht die Banken und Onlineshops auf ein System ausgedacht, das der Arbeitsweise von SÜ.de entspricht. Oder der Dienst läuft dort unauffällig und von allen geduldet im Hintergrund.
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    In Skandinavien wird mit verschiedenen Dingen anders umgegangen, teilweise lachen sie über die Deutschen und ihre Ängste.

    Als erstes hat mein Sohn zum Beispiel meinen PC wieder so eingestellt, dass Cookies zugelassen werden. Hatte dann noch ein Programm drauf, dass irgendetwas aussperrte, bzw ist musste es erst zulassen, weiß nicht mehr, wie es hieß, hat er dann auch runter geworfen. Seine eindeutige Meinung: "Ihr spinnt, ihr Deutschen."
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Cookies zulassen kann man durchaus. Aber die gehören halt beim Verlassen der Seite wieder gelöscht.
    Wir haben ja schließlich eine total paranoide Regierung, da ist gesundes Mißtrauen durchaus gerechtfertigt.

    Aber nebenan an Schweden greift die Paranoia auch schon um sich.
    http://www.heise.de/newsticker/meld...-Manga-Spiel-vorsorglich-zurueck-1251991.html
    (Der Link wird leider zensiert, aber man sieht ja, welche 4 Buchstaben man ersetzen muß :/ )
     
    Last edited: Jun 2, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page