1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit dem Handy im Flieger telefonieren - nicht in Deutschland!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Aquaba84, Jan 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    ich bin gegen das verbot, nicht weil ich telefonieren will oder sms schreiben will, nein, weil ich mein handy auf so nem langweiligen flug "benutzen" will...

    ich meine,
    1. irgendwann letztes jahr haben die fluggesellschaften zugegeben, das handystrahlen das flugzeug *nicht* abstürzen lassen
    2. hab ich einen flugzeugmodus im handy, welches die antenne komplett deaktiviert
    3. hab ich da drin ne brauchbare kamera, die ich auch benutzen will (oh cool, paris von oben *knips*)
    4. hab ich da drin kurzweilige spiele, die die gefühlte flugzeit erheblich verkürzen können
    und 5. einen mp3 player...

    bloß wie erklärt man das den stewardessen, dass das handy auf "notbetrieb" läuft? bzw darf man laut unseren gesetzen das handy als mp3 player nutzen?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wie erklärt man einem Fluggast, dass es vor 15 Jahren auch ohne diese Dinger ging? :ironie:
     
  3. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    entweder wir streiten uns jetzt hier über das für und wieder oder du nimmst es einfach so hin, dass ich ein handy habe, um es zu benutzen. wer nicht so denkt, lässt es eben und guckt zum 10. mal top gun oder mr bean im flugzeug...

    achso falls du dich zum streit entschließt, hier ein ansatzpunkt: vwie erklärt man einem forenbenutzer, dass man sich vor 15 jahren auch ohne die zeit vertreiben konnte? :baeh:

    edit: achja und ja, ich habe das ironieschild gelesen *g*
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und ich dachte immer, dass hier sei ein Diskussionsforum. Wenn Du gar keine Diskussion willst, hättest Du es sagen müssen, dann mache ich den Thread gern dicht.
     
  5. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    das iast schon ein diskussionsforum, aber eine diskussion über handys wäre etwas OT, da es hier um "handy in flieger" geht :-)
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nimmst Du irgendeinen körperlichen oder seelischen Schaden, wenn Du nicht mit dem Handy fotografieren, Musik hören oder Spielchen spielen kannst? Vor 15 Jahren gab es auch in Flugzeugen kein Handy; ist ein Fluggast daran je gestorben oder hat anderweitigen Schaden genommen?

    Vielleicht solltest Du Deinen Wortschatz einmal um einen Begriff erweitern: Verzicht
     
  7. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    vor 100 jahren gabs kein fernseher, ist ohne den je jemand gestorben? eher nicht...

    vor 100 jahren gabs auch kein auto, und die menschen waren auch glücklich

    vor 300 jahren (was weiß ich denn) gabs keine heizung, die meisten habens auch überlebt

    und vor 5 jahren gabs auch noch kein pc welt forum, irgendwie ging das leben auch weiter...

    sorry, aber deine argumentation hinkt...

    edit: ichs ehe grade, bin seit 2001 registriert... ok vor 7 jahren gabs kein forum...
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum? Auf all die von dir genannten Dinge kann man zur Not verzichten. Und so ist es auch mit dem Handy. Wo ist das Problem?
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Argumentation hinkt nicht im Geringsten. Du weist nur keine Antwort auf meine Frage, und Verzicht scheint Dir ein Fremdwort zu sein. Ebenso scheinst Du Probleme mit der Akzeptanz des Hausrechts zu haben; wenn der Hausherr (Fluggesellschaft) sagt, bei mir gelten die und die Regeln, hast Du sie ganz simpel und einfach einzuhalten.
     
  10. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    @ doctor:

    ich hatte nochw as vergessen: "sitzt du deswegen im kalten, gehst überall hin zu fuß, guckst kein fern, nutzt keinen strom, kein fließend wasser, kein internet, keinen pc, kein forum? nein, scheinbar nicht... :-)"

    @ sele

    was heißt, ich weiß keine antwort? nein, es ist sicher keine dran gestorben, und ja, man könnte auch verzichten, ich kenne dieses wort, allerdings weiß ich nicht, warum ich auf etwas verzichten sollte, was ich besitze, was mir gehört und dessen einziger existensgrund darin besteht, von mir/von menschen benutzt zu werden?

    und dein spruch mitm hausrecht ist auch nicht ganz angebracht, dann hast du mein eigangsposting nicht gelesen oder falsch verstanden oder ich habe mich schlecht ausgedrückt... wenn das handy verboten ist, bleibt es halt ausgeschaltet ind er tasche, so hab ichs biisher auch immer gemacht, ich habe allerdings eine konkrete frage geäußert gehabt, bevor ihr mit dem OT geplänkel angefangen habt, nämlich:

    IST HANDYBENUTZUNG IM FLUGZEUG BEI AKTIVIERTEM FLUGZEUGMODUS ERLAUBT, JA ODER NEIN???

    und wenn ihr darauf nicht antworten wollt oder könnt, dann lasst es bitte gleich...

    so bin jetzt afk bis 20 uhr
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was ist auf einem Flug langweilig? Alleine das Bild über den Wolken, grenzenlose Weite, weiße Wolken, beschienen von der Sonne, das sich immer wechselnde Wolkenbild.

    Oder die Erde, schneebedeckte Berge, Flüsse die sich durch die Landschaft schlängeln, das Meer, ab und zu ein Schiff. Gewitter von oben, ein phantastisches Schauspiel.

    Aquaba84, hast du mal versucht, einfach nur zu entspannen und die ruhe zu genießen? Über den Wolken schweben und gedankenlos die Zeit vertreiben zu lassen? Nee, nee, so ein Flug ist wirklich nicht langweilig. Die Langeweile bringt ihr selber rein, weil ihr nicht mehr genießen könnt.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Oh, wie doppeldeutig... :totlach:
     
  13. pussycat

    pussycat Megabyte

    Oh wie schön!

    Da fällt mir das Lied von Reinhard Mey ein:

    Über den Wolken
    muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.
    Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man,
    blieben darunter verborgen, und dann
    würde das, was groß und wichtig erscheint,
    plötzlich nichtig und klein.
     
  14. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    und was machen die armen menschen in den mittleren reihen? weil flugzeuge nicht grade große panoramafenster haben, manche sitzreihen an der außenseite haben auch nicht immer fenster... :-)

    aber meine frage kann mir immernochkeiner beantworten *g*
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Die Vorstellung, zukünftig hunderte permanent bimmelnde, fiepende Handys um mich herum zu hören und dem nicht entfliehen zu können, macht mich jetzt schon agressiv. Bloß nicht!

    Dann kann man gleich wieder anfangen, im Flieger zu rauchen. :aua:

    Zu deiner Frage: Du hast sicher schon die Ansagen im Flieger gehört. Dort heißt es immer: "Die Benutzung von Mobiltelefonen ist...untersagt. Während des Starts/der Landung sind alle elektronischen Geräte auszuschalten".

    Reicht als Antwort, oder?
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Aquaba84
    Deine Frage beantwortet dir die Fluggesellschaft, mit der du fliegen willst, sicherlich gerne.

    Oder willst du gar nicht fliegen, sondern dich nur über Gesetze aufregen?

    Auch bei einem 18stündigen Flug (inkl. 8 Std Pause in der Wartehalle in Sofia und noch einmal 1,5 Std. im Flugzeug in Mogadischu) war nicht langweilig, auch nicht in der Mittelreihe. Neben entspannen und lesen war noch Unterhaltung mit dem Sitznachbarn angesagt.

    Manchmal habe ich das Gefühl, für manche ist ein Handy das Leben und ohne Handy geht die Welt unter.

    @ Steppl
    Das mit dem Rauchen war ein guter Vergleich. Ich bin für Handyverbot in Gaststätten Bahnen und allen öffentlichen Gebäuden. Das wäre doch schön und endlich wieder etwas ruhiger, sowohl für den Handybesitzer und für die Umwelt.
     
  17. Ich verstehe die hier vorgebrachten Argumente überhaupt nicht: die Frage ist nicht, ob man auf das Handy verzichten kann, sondern warum ich es muss.

    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ICH entscheiden möchte, ob dieser Flug langweilig ist oder ob ich unbedingt telefonieren muss. Natürlich geht es auch ohne, aber warum sollte es, wenn es möglich ist.

    Klares Argument für ein Verbot ist die Lärmbelästigung durch lautes Klingeln und lautes Telefonieren. Das sind meiner Meinung nach die Punkte an denen man arbeiten muss. Das hat aber mit einem Verbot von Mobiltelefonen grundsätzlich nichts zu tun.

    Wenn neben mir jemand mit einem Nintendo oder was auch immer rumpiepst, nervt das gleichermaßen wie ein zu laut geführtes "offline" Gespräch auf den Nebensitzen. Das Problem im Zeitalter von Vibrationsalarm und guten Mikrofonen an den Telefonen ist also der Benimm und die Rücksicht auf andere. Daran muss gearbeitet werden und nicht Verbote ausgesprochen werden.

    Die meiste Ruhe habe ich immer noch, wenn ich zuhause im Bett bleibe. Vor 200 Jahren gings ja auch ohne zu fliegen...
     
  18. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Verstehst es ja doch. :D

    Funktioniert niemals. Stelle dir die Durchsage vor: "Es darf geraucht werden, wäre aber nett, wenn Sie es nicht tun. Ganz wie Sie wünschen."
    Wenn sowas erlaubt werden sollte, gehe ich als Oftflieger auf die Barrikaden. Ich verkneife mir im Flieger rund um den Globus auch die Kippe, also bleiben die Scheißdinger gefälligst auch aus. :mad:
     
  19. Allerdings frage ich mich, warum dann nicht auch der vorherige Verzehr von Knoblauch staatlich verboten wird. Wer laut redet wird geknebelt und wer breitbeinig sein Laptop auf dem Schoß hat fliegt... äh... springt (mit Fallschirm von mir aus).

    Ich sage nicht, dass das Verbot einfach gekippt werden soll, mich nerven Störenfriede auch, aber Ziel muss es sein, ohne das Verbot auszukommen und die Ursache zu bekämpfen. Es stört ja nicht, das Raucher rauchen, sondern das Nichtraucher das riechen müssen.

    Ich mach mal ein anderes Beispiel:

    Emmssionen beim Auto sind "doof", daher ist ein Tempolimit auf 80 km/h sicher sinnvoll. Ziel sollte es aber doch sein, möglichst schnell von A nach B zu kommen, nicht möglichst langsam. Problem ist die Emmission, nicht die Geschwindigkeit, somit sollte die Emmission limitiert werden und nicht das Tempo. Aufgabe: Emmissionen begrenzen und Tempolimits aufheben.

    Jedes Beispiel hinkt, doch ich möchte Ideen geben, die eigentlichen Probleme zu lösen und nicht zu sagen, das geht alles nicht, da helfen nur weitere Verbote.
     

  20. Ich glaube auch nicht, dass darauf hin freiwillig weniger telefoniert wird. Ich zielte auch nicht auf die Häufigkeit der Telefonate, sondern darauf, dass man aus Rücksicht a) den Vibrationsalarm einstellt und b) Telefonate in normaler Gesprächslautstärke führt, was mit heutigen Mobiltelefonen kein Problem mehr darstellt.

    Die Zeit des Brüllen müssens ist vorbei. Ich zumindest sehe keinen Unterschied, ob neben mir jemand normal mit einem anderen redet oder ob er in gleicher Lautstärke telefoniert. Das gilt dann übrigens für alle Umgebungen, auch also in öffentlichen Gebäuden oder sonst wo. Vielleicht denken wir beim nächsten (Handy-)Telefonat einfach mal darüber nach.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page