1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

möchte Sata auswechseln

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by azerty, Oct 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. azerty

    azerty Kbyte

    Hallo,

    Möchte ein grössere sata platte einsetzen ( alte 80G-neu 320G)
    Möchte den Inhalt behalten, also eine Kopie 1:1
    -Was für eine soft brauche ich.
    -Welche sicherheitsmasnahmen muss ich nehmen?
    Toshiba P200-12W
    Danke :sorry:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Partitionen können samt kompletten Inhalt auf die neue Platte geklont werden. Dabei können die neuen Partitionen auch vergrößert werden.
    Technisch kann man das mit Hilfe eines IDE-/SATA-USB-Adapters machen.
    Die neue Platte wird darüber an dem Laptop angeschlossen, der Laptop mit der Live-CD mit dem Klonprogramm gebootet. Dann die Partitionen klonen. Danach kann man die neue Platte einbauen. Die Daten hat man zur Sicherheit noch auf der alten Platte.
    Klonprogramme gibt es oft vom Hersteller der Festplatte auf der Homepage zum Runter laden.
    Das kann auch ein Imageprogramm sein wie Seagate DiscWizzard oder Acronis True ImageWD Edition, die aber nur bei mindestens einer anwesenden Festplatte des Herstellers funktionieren.

    edit:
    Wenn du die alte Platte behalten willst, ist es eine gute Idee, gleich dafür ein Festplattengehäuse zu kaufen. Das kann man dann auch für den Klonvorgang nutzen.
     
    Last edited: Oct 4, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page