1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3s Verkleinern

Discussion in 'Software allgemein' started by MBWR, Jun 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MBWR

    MBWR Kbyte

    Na gut das werd ich dann mal gleich versuchen. Ich nehme mal an das ich es in 3 teile aufteilen muss oder?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kram besser nochmal den Taschenrechner raus... ;)
     
  3. Da Du das Brennprogramm Nero bereits hast, macht die Konvertierung in eine stärker komprimierte MP3-Pro in der Neroversion 7 seit einiger Zeit überhaupt kein Problem. Das MP3-Pro-Konvertierungsmodul war bisher für Nero-Nutzer in der 7er Version kostenpflichtig, jetzt ist es bei jedem Programmupdate kostenlos mit dabei. Andernfalls holt man sich das kostenpflichtige MP3-Pro-Plug-In-Modul für ältere Neroversionen kostenpflichtig herunter.

    Siehe dazu http://www.nero.com/nero7/deu/mp3PRO_Plug_In.html

    Im Nero WaveEditor kann man eine WAV-Dadei durch Speichern oder Speichern unter ... in eine MP3-Pro-Datei umwandeln. Sicher liest auch der WaveEditor auch die MP3-Datei für die anschließende Umwandlung in das MP3-Pro-Format ein. Wer Qualität haben will, verwendet zum Bearbeiten der Audioaufnahme nur das WAV-Format, schneidet sich seine Aufnahme und fügt die Ein- und Ausblendungen, Kreuzblenden, die Lautstärkehüllkurven und Effekte zu und speichert die bearbeitete Aufnahme wieder als WAV-Datei, so daß man eine ungeschnittene WAV-Rohfassung, eine bearbeitete WAV-Datei hat. Hört man sich die bearbeitete WAV-Datei hinterher an und ist mit seiner Bearbeitung zufrieden, kann man entgültig mit der Komprimierung ins MP3- oder MP3-Pro-Format beginnen. Wer mehrfach eine MP3- oder MP3-Pro nachbearbeitet, verschlechtert ständig seine Aufnahmequalität, weil es sich um verlustbehaftete Komprimierungen handelt. Also Bearbeitung immer an unkomprimierten WAV-Dateien durchführen.

    Es gibt daneben auch verlustfreie, komprimierte Audioformate, so z.B.

    - Apple Lossless (auch: Apple Lossless Encoding oder Apple Lossless
    - Audio Codec (ALAC))
    - Free Lossless Audio Codec (FLAC)
    - Lossless Audio (LA)
    - Meridian Lossless Packing (MLP)
    - Monkey's Audio (APE)
    - MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)
    - OptimFROG
    - Shorten
    - The True Audio (TTA)
    - WavPack

    Verlustbehaftete Audioformate sind z.B.

    - AC-3, auch Dolby Digital oder ähnlich genannt
    - AAC (MPEG-2, MPEG-4): 160–220 kbit/s
    - ATRAC (bei MiniDiscs und Sony-CD-Spielern)
    - DTS
    - MP2: MPEG-1 Layer 2 Audio Codec (MPEG-1, MPEG-2): 280–400 kbit/s
    - MP3: MPEG-1 Layer 3 Audio Codec (MPEG-1, MPEG-2, Lame): 180–250 kbit/s
    - Musepack: 160–200 kbit/s (Open-Source)
    - Ogg Vorbis: 160–220 kbit/s (Open-Source)
    - WMA

    Weitere Details zur Datenkompression unter http://de.wikipedia.org/wiki/Audiodatenkompression

    Im Speichern-Dialogmenü vom Wave-Editor kann man die MP3-Pro-Eigenschaften einstellen, bevor man den Speicher-Befehl mit Speichern quittiert. Wer qualitativ hochwertige Aufnahmen speichern will, der schaltet von MP3 auf MP3-Pro um, stellt die Encoding-Qualität auf höchste Qualität (Highest) ein und stellt die konstante Bitrate auf 96 kbit, 44.100 Hz und Stereo. Würde man die Aufnahme im MP3-Format belassen, so entspricht die Einstellung 128 kbit, 44.100 Hz und Stereo schon CD-Qualität.

    MP3-Pro-Audiodateien haben dieselbe Dateiendung wie MP3-Dateien und können von jedem MP3-Player auch erkannt und wiedergegeben werden.

    Mittlerweile hat das Fraunhofer-Instititut für Integrierte Schaltungen in Erlangen das MP3-Format für den MP3-Surround-Einsatz weiterentwickelt.

    Siehe http://www.iis.fraunhofer.de/bf/amm/mp3sur/index.jsp

    Die beste Variante ist allerdings ein MP3-Player oder ein I-Pod, die man mit einem FM-Transmitter verbindet oder man nutzt eine Bluetooth-Übertragung zwischen MP3-Player und bluetoothfähigem Autoradio. Der Fachhandel berät sicher, welche Geräte mit der vorhandenen Radiotechnik harmonieren.

    Siehe auch: http://www.netzwelt.de/news/74446-legale-fmtransmitter-im-ueberblick-autoradios.html

    http://www.digital-world.de/audio/t...stest_usb_cd_receiver_und_fm_transmitter.html

    Zum Angebots- und Preisvergleich der FM-Transmitter im Conrad-Versandhandel das Stichwort FM-Transmitter eingeben.

    Den FM-Transmitter stellt man auf eine Rundfunkfrequenz ein, die vom eigenen Audioradio nicht belegt ist und stellt diese FM-Frequenz im UKW-Bereich des Autoradios ebenfalls ein.

    Es gibt auch FM-Transmitter mit enthaltenem MP3-Player. Die 12-V- Stromversorgung für die Geräte kann über ihre eingebauten Geräteakkus oder über die Stromkabel des MP3-Players, I-Pods und FM-Transmitters von der Zigarettensteckdose kommen.

    Es gibt auch aufsteckbare Stromverteileradapter auf die Zigarettensteckdose im Kfz-Zubehörhandel, um gleichzeitig mehrere Verbraucher mit Strom zu versorgen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und was will uns der Künstler damit sagen? Der TO wollte lediglich aus seiner MP3 Datei eine Audio-CD brennen.
     
  5. Nichts mit blub. Ist das der Dank für meine Mühe und Hilfe?

    Kann man etwa eine MP3-Pro-Datei nicht mit Nero auf eine Audio-CD brennen?

    Er fragte nach einer Verkleinerung seiner MP3-Datei und das geht nunmal z.B. mit MP3-Pro.

    Will man passable Audio-CDs, dann sollte man eben auch über das nötige Hintergrundwissen zur Audiokomprimierung und die Entwicklungsrichtungen der Hard- und Software Bescheid wissen. Ansonsten stirbt man eines Tages den Heldentod vor lauter Ahnungslosigkeit und bringt nichts auf die Reihe.

    Es gibt hier wie z.B. bei der Bildverarbeitung Leute mit großen Ambitionen, aber leider mit wenig Fachwissen und Fertigkeiten. Es kommt auf das "Gewußt wie!" an. Und wie beim Autofahren hat jeder mal klein angefangen, ist froh wenn er von Erfahreren sachkundige Auskunft und nicht nur ein blub nach dem Niveau einer Verona Feldbusch bekommt. Fehlt nur noch der Spinat.
     
  6. steffen0815

    steffen0815 Guest

    @Karl,
    Nimm's nicht gleich krumm 'a Stüpner Kar ka des ab, oder etwa net ;-)

    Hier geht es nicht drum wie groß eine MP3 Datei (in MByte) ist, sondern wie lang (in Minuten).
    Da hilft definitiv nur schneiden.
    Das hatte der Fragesteller so nicht erkannt deshalb der "falsche" Themenname.
     
  7. MBWR

    MBWR Kbyte

    Erstmal danke für eure Antworten. Hab die MP3 datei jetzt geschnitte. Sind zwar leider 3 cds draus geworden aber für lange auto fahrten ists passts.
    Gruß MBWR
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also rein rechnerisch hätten zwei gereicht. Es sei denn deine ursprüngliche Angabe von 157 Minuten war falsch. ;)
     
  9. MBWR

    MBWR Kbyte

    Nein sie war richtig. Ich hätt auch gedacht das es 2 werden, bin aber sicherheitshalber von der größe der einzelnen datein ausgegangen was 80mb bedeuteten und als ichs in nero als audio cd eingefügt habe auch etwas über 600mb ergeben.
    Wenn ich noch mal zuviel zeit hab probier ich es mal noch weiter zu optimieren
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, das hab ich doch schon mal erklärt... :rolleyes:

    100 MB pro Rohling verschenkt. Eine CD-R fasst 700 MByte (Datei-)Daten oder 80 Minuten (nicht MByte) Audio-Daten.
     
  11. MBWR

    MBWR Kbyte

    Ist schon klar. Ich hab ja bis jetzt nur eine CD gebrannt. Ich werd morgen nochmal die ursprungs Datei splitten. Auf 80min. :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page