1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mysteriöse Probleme mit USB 2.0 Karte

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Dj-A-Tom, Aug 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dj-A-Tom

    Dj-A-Tom ROM

    Guten Tag allerseits,

    meine USB 2.0 PCMCIA Karte macht seit kurzem eigenartige Dinge (Vivanco, PCC USB 2.0). Ich habe mir die Karte zugelegt, um über die Schnittstelle Daten zwischen meinem Laptop (HP pavilion ze 4600, AMD Athlon XP 2500+, 1,86 GHz, 704 MB RAM) und wahlweise einer externen Festplatte (Western Digital Dual Option) oder meinem MP3 Player (Creative Muvo Slim) hin- und herschieben zu können. Beide externen Geräte unterstützen USB 2.0.
    Das jüngst aufgetretene Problem äußerst sich wiefolgt:

    Der Datentransfer über die Karte erfolgt nur noch mit erheblich geminderter Geschwindigkeit (meines erachten sogar langsamer als USB 1). Sobald ich jedoch ein Programm (z.B. iTunes) oder die Ordner bzw. Dateien auf den externen Speichermedien öffne, wird der Datenfluss sofort auf die gängige Geschwindigkeit von USB 2.0 beschleunigt. Die Geschwindigkeit nimmt jedoch unverzüglich wieder ab, wenn ich das Programm, den betreffenden Ordner bzw. die betreffende Datei schließe.

    Aufgetreten ist dieses Problem erst, seitdem ich über die selbe PCMCIA Schnittstelle eine WLAN-Karte (von Netgear) betreibe. Ich betreibe die beiden Karten jedoch nur abwechselnd und nie zur gleichen Zeit. Bevor ich die USB-Karte einstecke, starte ich den Rechner neu.

    Zunächst habe ich die USB-Karte gegen ein neues Gerät des gleichen Herstellers eingetauscht (selbes Modell). Das neue Gerät funktionierte für eine kurze Zeit einwandtfrei, dann kam es jedoch wieder zu den oben geschilderten Problemen. Ein Test der Karte an einem anderen Laptop führte zu den gleichen Ergebnissen (in dessen PCMCIA-Port wird auch regelmäßig eine WLAN-Karte betrieben).

    Vielleicht ist es noch ganz interessant zu wissen, dass ich früher über die USB-Karte eine externe 2,5 Zoll Festplatte betrieben habe, die über den USB-Port ihren Strom bezog. Die PCMCIA-Schnittstelle meines Laptops konnte jedoch nicht genügend Strom an die Karte liefern, so dass der PC mit dem Andoggen der Festplatte sofort keinen Strom mehr hatte und sich unverzüglich abschaltete. Leider musste dies einige Male geschehen, bis ich begriff, woran es lag. Danach habe ich die Festplatte über meine onboard USB1-Schnittstellen zusätzlich mit Strom versorgt (hierfür lag der Festplatte extra ein spezielles Kabel bei). Könnte hierdurch eventuell der PCMCIA-Port zu Schaden gekommen sein?

    Irgendwo scheint der Wurm drin zu sein: Entweder in der PCMCIA-Schnittstelle selbst, oder die USB-Karten des oben genannten Herstellers geben beim kleinsten Mucks den Geist auf. Ich bin für jeden hilfreichen Hinweis dankbar!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page