1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach CPU-Kühlertausch alles dunkel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Piterbild, Jan 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Piterbild

    Piterbild Byte

    Hallo,

    habe mir für meinen Medion MD 8383xl einen neuen CPU-Kühler und CPU-Lüfter von http://www.silentpcfactory.de zugelegt, weil der Rechner bekanntlicherweise einen recht lauten Lüfter hat. Der Umbau an sich, verlief auch reibungslos, doch nun ist alles dunkel :bse: und er beep auch nicht einmal mehr beim starten.

    Nach dem ersten hochfahren gab er mehrere lange Beeptöne von sich, darauf habe ich den Rechner ausgeschaltet und die Anschlüsse überprüft, alles ok. Dann die Grafikkarte noch einmal gezogen und wieder eingesteckt. Daraufhin gab der Rechner einen Dauerton von sich und ich habe ihn dann wieder ausgeschaltet. Nochmal alles geprüft (Grafikkarte/Anschlüsse). CPUKühler und Lüfter wieder auf Original umgebaut, nun beep er garnicht mehr und es bleibt alles dunkel.

    Was habe ich den da jetzt kaputt gemacht und wie kann ich jetzt weiter vorgehen ?

    Bin für jeden Tip dankbar

    Gruß
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wärmeleitpaste aufgetragen?

    Gruß kingjon
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alles noch mal überprüfen, reinrausstecken etc.

    Wenn er ohne Grafikkarte oder ohne RAM kein Piepen mehr von sich gibt, ist entweder das Board oder die CPU funktionsuntüchtig (temperär oder für immer...).
    Und wenn sich nicht mal ein Lüfter dreht, ist irgendwas mit dem Netzteil oder ein Kurzschluß irgendwo.
     
  4. Piterbild

    Piterbild Byte

    Die sollte nach beilligender Anleitung vorsichtig entfernt werden, da auf dem neuem Kühler ein Wärmeleitpad ist.

    Du meinst das die CPU durchgebrant ist ? :eek:
    Also der Rechner ist nach dem umbau eigendlich nur so 20-30 sec gelaufen, bis ich ihn wieder ausgeschaltet habe, ob das reicht ?

    Die Lüfter drehen sich (Gk/CPU)
    Mann, das kann doch nicht sein, war doch beim Umbau extrem vorsichtig und habe da nicht rumgerupft wie doof.

    Gruß
     
    Last edited: Jan 24, 2009
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Durchbrennen kann die CPU eigentlich nur, wenn der Kühler nicht richtig drauf war - wegen zu viel oder zu wenig Paste eigentlich nicht.
     
  6. Piterbild

    Piterbild Byte

    Denke ich auch dafür ist der nicht lange genung gelaufen.

    Also ist das Bord hin !?
    GK und Arbeitsspeicher habe ich gerade ausgebaut, nix kein beep. :bse:
    Arbeitspeicher drin, GK raus, dann kommt 3x kurz ganz schnell hintereinander. Also noch Hoffnung :jump:
    Hat da noch jemand eine Idee, was mann da machen oder prüfen kann.


    Gruß
     
    Last edited: Jan 24, 2009
  7. Piterbild

    Piterbild Byte

    Keiner ?

    Also wenn dieGrafikkarte raus ist beept er jetzt, leider so schnell hinter einander das man das kaum richtig zählen kann.

    Ist übrigends ein Phönix-Bios, habe auch mal versucht in der Codeliste etwas zu finden, doch da gibt es nix was passt.:heul:



    Danke für Eure Mühe
     
  8. Piterbild

    Piterbild Byte

    mir ist da noch etwas aufgefallen.

    Wenn die Grafikkarte raus ist, fährt der Rechner ganz normal hoch.
    Also der CPU-Lüfter dreht hoch und nach einer weile wieder runter bis zum "Standgas", also wie immer. Die Platte "rasselt" auch wie üblich.

    Nun habe ich den Rechner an meinem Netzwerk angeschlossen (ohne Grafikkarte) und kann auch über einen anderen Rechner drauf zugreifen. Der am Rechner angeschlossene Drucker funzt auch :jump: , also ist der Rechner soweit ok, oder ? Würde jetzt mal denken das es wirklich die Grafikkarte ist. Was denkt Ihr ?

    Der Monitor ist auch ok.


    Gruß
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, dann würde ich auch einen Fehler an der Grafikkarte vermuten.
    Die steckt wirklich fest drin und hat auch Strom vom Netzteil?

    Immerhin erstaublich, daß der Rechner überhaupt ohne Karte hochfährt. Eine alte Karte zum Testen hast Du nicht zufällig herumliegen?
     
  10. Piterbild

    Piterbild Byte

    na, der gibt gestimmt noch irgendeine Fehlermeldung aus außer den beepen beim starten, die sehe ich ja ohne Monitor nicht.

    Ist es so ungewöhnlich das er das kann ?
    Ungewöhnlich finde ich, das wenn die Karte drin ist, der Rechner keinen Ton von sich gibt.

    Habe die Grafikkarte bestimmt 5-6 mal eingesteckt und wieder rausgezogen, das einzige was bei dem Ding geht ist der Lüfter, also bekommt die Karte Strom denke ich.

    Habe auch den neuen CPU-Kühler/Lüfter noch einmal eingebaut, doch da fährt der Rechner weder mit noch ohne Grafikkarte hoch :grübel:
    Obwohl an dem doch auch eine 4 Polige Leitung ans Bord gesteckt wird. die Farbbelegung am Stecker ist auch gleich. :nixwissen

    Also ich hab jetzt eine neue Karte bestellt und hoffe das es wirklich das Prob ist und nicht doch ein Fehler am Bord. Leider haben die beiden Rechner hier keine PCIe- Karte (AGP) kann ich leider nicht tauschen.



    Gruß
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kenne es nur so, daß Rechner ohne Graka gar nicht erst starten - daß es in seltenen Fällen doch geht, hab ich aber schon gehört, manche lassen die Karte auch absichtlich weg, um Strom zu sparen.

    Wenn die Karte einen extra Stromstecker braucht, dann muß der auch dran. Der Lüfter allein hat nichts zu sagen.

    Da der neue Lüfter scheinbar ein anderes Verhalten zeigt als der Alte, muß da aber auch noch irgendwas faul sein. Dreht vielleicht zu langsam und das Board ist deswegen der Meinung, nicht starten zu wollen.
     
  12. Piterbild

    Piterbild Byte

    ja, ich staune auch, aber es geht: beeep, beep, beep und schon fährt er hoch. Kamm auf die Idee die Boxen anzuschließen und da war auch der gewohnte "Startsound" zu hören. Auch der Sound beim runterfahren ist zu hören (Win-Taste, Pfeil Hoch, Enter, Pfeil Rechts, Enter).

    Die Karte ist eine Nvidia Geforce 6610 XL die hat keine zusätzliche Stromversorgung. Habe mir jetzt eine NVIDIA 8600GTS, 256MB von http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=9778&agid=394 bestellt. Wie ich "geGoogelt" habe sollte die zum System passen.
    Hoffendlich läuft das Teil dann wieder :bet:

    Nun, mit dem neuen CPU-Kühler/Lüfter ist schon komisch zumal mir das Teil extra für den MD 8383 xl ans Herz gelegt wurde.
    Habe gestern noch mal den neuen Kühler/Lüfter eingebaut und die Steuerleitung vom alten Kühler/Lüfter ans Bord gesteckt und zusätzlich mit einem Föhn den neuen Kühler/Lüfter kalt angeblasen "damit die CPU nich heiß wird".
    Der Gedanke war: Das das Bord denkt es wäre der alte Kühler/Lüfter eingebaut. Tja, nix mit hochfahren, nur der "alte" angeschlossene Lüfter hat hochgedreht ansonsten nicht mal ein "beep" zuhören :bahnhof:
    Also wieder den alten Kühler/Lüfter auf die CPU gesteckt und er startete wie gewohnt, nur eben nicht mit der Grafikkarte.

    Wäre mal interessant ob er auch hochfährt wenn nix auf der CPU steckt und nur die Steuerleitung am Bord angeschlossen ist, ob das, das Bord merkt ?

    Gruß
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Board kann nur merken, ob ein Lüfter dran ist, der schnell genug dreht oder ob die CPU über eine bestimmte Schwelle der Temperatur kommt.
    Für alles Andere fehlen Sensoren und die Temperatur dürfte erst nach einigen Minuten überhaupt in bestimmte Regionen vordringen.
    Wenn also alter Kühler und neuer Lüfter auch nicht geht, muß ja irgendwas total katastrophal falsch sein. Das geht dann schon in den Bereich von Voodoo...
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Board kann nur merken, ob ein Lüfter dran ist, der schnell genug dreht oder ob die CPU über eine bestimmte Schwelle der Temperatur kommt.
    Für alles Andere fehlen Sensoren und die Temperatur dürfte erst nach einigen Minuten überhaupt in bestimmte Regionen vordringen.
    Wenn also alter Kühler und neuer Lüfter auch nicht geht, muß ja irgendwas total katastrophal falsch sein. Das geht dann schon in den Bereich von Voodoo...

    Edit: nanu, doppelt?
    Nix auf der CPU?? Da muß schon ein Kühler drauf, wenn Du die nicht beerdigen willst!!
    Und hoffentlich ist die neue Karte nicht zu viel fürs Netzteil...
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Also da muss schon beim Einbau des neuen Lüfter etwas schief gegangen sein, evtl. ein Kurzschluß oder eine Überlastung eingetreten sein!
    Denn irgendwie verstehe ich nicht wieso die Grafikkarte den Geist aufgegeben hat, das kann bei einem Tausch des Lüfters ja nicht so einfach passieren.
    Vielleicht war ja auch statische Aufladung die Ursache, aber normal ist das alles nicht..............

    Gruß kingjon
     
  16. Piterbild

    Piterbild Byte

    magiceye04- "Wenn also alter Kühler und neuer Lüfter auch nicht geht, muß ja irgendwas total katastrophal falsch sein."

    Ne,ne, da habe ich mich nich klar ausgedrückt glaube ich.

    Habe die neue Kühler/Lüfter- Einheit auf die CPU gesteckt, und die Steuerleitung von der alten Kühler/Lüfter-Einheit an das Bord gesteckt.

    Ihr habt aber recht, unheimlich ist mir das auch.:confused:

    Aber Du bringst mich auf eine Idee, wenn ich jetzt den neuen Kühler mit dem alten Lüfter einbaue...... ne, dann ist das Ding immer noch laut.
    Außerdem möchte ich die neue Kühler/Lüftereinheit nicht auseinander fummeln (wegen rückgabe).
    Der neue Lüfter scheint auch garnicht mit der Thermosteuerung vom Bord zu können, wie Du auch schon vermutet hast (Lüfterdrehzahl).

    Das Netzteil sollte mit 500 W genug Leistung haben.


    Gruß
     
    Last edited: Jan 26, 2009
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Warum denn die alte Steuerleitung, war bei der neuen Kühleinheit denn kein Steuerkabel dabei?
    Hänge die Anleitung mal an!

    Ja, rumprobieren mit dem Lüfter würde ich auch nicht - du kannst auch andere Kühleinheiten verwenden - die evtl. sogar noch günstiger sind und eine bessere Kühlleistung haben.......

    Ist meine Annahme denn richtig, das die Graka erst seit dem Tausch nicht mehr funktioniert?

    Du hast doch sicher alle Umbauten im ausgeschaltenen Zustand vorgenommen?

    Gruß kingjon
     
  18. Piterbild

    Piterbild Byte

    kingjon-"Warum denn die alte Steuerleitung, war bei der neuen Kühleinheit denn kein Steuerkabel dabei?
    Hänge die Anleitung mal an!"


    ja, doch bei der neuen Kühler/Lüftereinheit ist natürlich auch eine 4-Pol. Leitung dran. Doch wenn ich die anschließe sagt der Rechner nix, der Lüfter dreht zwar aber das wars dann auch schon.
    In der Anleitung steht noch: "Auf den meisten Mainbords ist die PWM-Lüftersteuerung standardmäßig aktiviert.Sie können dies überprüfen indem Sie ins Bios.............CPU Smart Fan Control muss auf "Enabled" stehen ..........u.s.w." Ja, wenn ich nix sehe kann ich nix prüfen.

    kingjon-"Ja, rumprobieren mit dem Lüfter würde ich auch nicht - du kannst auch andere Kühleinheiten verwenden - die evtl. sogar noch günstiger sind und eine bessere Kühlleistung haben......."

    Wollte nur versuchen das Bord zu überlisten. Kannst Du da etwas vorschlagen, am besten gleich mit Link ?

    kingjon-"Ist meine Annahme denn richtig, das die Graka erst seit dem Tausch nicht mehr funktioniert?"

    Ja, das ist richtig. Komisch ist das Rechner ohne Grafikkarte ganz normal hoch fährt. Bis auf das beep,beep...am anfang naturlich.

    kingjon-"Du hast doch sicher alle Umbauten im ausgeschaltenen Zustand vorgenommen?"

    Ja, auf jeden Fall sollte man das im ausgeschalteten Zustand tun. :-)



    Gruß
     
  19. Piterbild

    Piterbild Byte

    Hier mal die Anleitung für den CPU Kühler/Lüfter:


    Einbauanleitung
    TruSILENT INTEL CPU KÜHLER PWM-SOCKEL 775

    Schritt 1:

    Falls bereits ei Kühler installiert ist, entfernen sie diesen samt Stromstecker vorsichtig. Klebt der Kühler auf der CPU, rotieren Sie diesen leicht.

    Schritt 2:

    Die CPU muss sorgfälltig gereinigt werden. Wärmeleitpastenrückstände sind mit einem fusselfreien Tuch vorsichtig zu entfernen.

    WICHTIG: Der Kühler sollte -je nach Mainboard- so befestigt werden dass der Lüfter (aus Sicht eines vertikal stehenden Midi Gehäuses) entweder:

    a) rechts montiert ist und Richtung RAM und Festplatten zeigt
    b)oder hängend befestigt ist und in Richtung Grafikkarte und Gehäuseboden zeigt


    Schritt 3:

    Der Kühler verfügt über ein Wärmeleitpad. Bitte tragen Sie daher keine zusätzliche Wärmeleitpaste auf. !
    Die befestigungselemente müssen mit der Rille nach außen zeigen (entgegen dem Uhrzeigersinn drehen bis es nicht mehr geht).

    Setzen Sie den Kühler auf die montierte CPU. Stellen Sie sicher, dass die vier Befestigungselemente mit den Befestigungslöchern auf dem Mainboard übereinstimmen.

    Schritt 4:

    Drücken Sie jeweils zwei diagonal liegende Befestigungselemente gleichzeitig hinunter, um den CPU-Kühler zu befestigen.

    Schritt 5:

    Wenn der CPU-Kühler fest auf seinem Platz sitzt, schließen Sie das Lüfterkabel an den passenden Anschluss auf dem Mainboard. Die Bezeichnung für diesen lautet CPU_Fan.

    Achtung ! Der Lüfter muss mit dem am dichtesten vom Lüfter entfernten 4 poligen Anschluss am Mainboard angeschlossen werden.

    Auf den meisten Mainboards ist die PWM-Lüftersteuerung Standardmäßig aktiviert. Sie können dies überprüfen indem Sie ins Bios gehen. Die Funkion "CPU Smart Fan Control" muss auf "Enabled" und die Funkion "CPU Smart Fan Mode" auf PWM (oder 4-Pin) stehen.
    Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte das Handbuch Ihres Mainboard Herstellers.
     
  20. Piterbild

    Piterbild Byte

    Hallo Leute,

    nun konnte ich die Grafikkarte in einem anderen Rechner testen, mit dem Ergebnis, das diese ok ist. :eek:

    Kann ich nun davon ausgehen das, das Board kasputt ist (irgendwo gebrochen) ? :mad:

    Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit etwas zu testen ?


    Danke Euch für Eure Beiträge


    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page