1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil quietscht bei CPU/Festplatten-Belastung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DanieeeL, May 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Hallo,

    ich habe ein Problem... Und zwar quietscht mein Netzteil bei minimalster Auslastung von CPU/Festplatte Auch wenn ich die Maus bewege oder scrolle, quietscht es. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Spule kaputt ist, doch wenn ich ein anderes Netzteil einbaue, habe ich das Problem wieder...

    Das quietschen geht mir voll auf den Sack :D


    Hardwarekonfiguration:
    235Watt Netzteil von SinoTech (300Watt FSP Group und es quietscht auch... :bse:)
    AMD Athlon 1,53GHz
    512MB DDR266 RAM
    nVIDIA GeForce FX5700LE
    Maxtor-Festplatte, 15GB

    Auch wenn ich nichts mache quietscht es leise in kleinen Abständen. Muss ich irgendwas im BIOS einstellen? Oder ist etwas kaputt?

    Ich habe das System probeweise einmal ganz auseinandergebaut. Wenn der RAM draußen ist, quietscht es nur ganz selten..

    Was ist da los? Das macht mich noch wahnsinnig! :aua:


    Habt ihr vielleicht eine Idee?
    Danke schonmal im Vorraus,

    Daniel
     
  2. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Habe grad mal die Festplatte abgeklemmt und es quietscht nicht mehr ... Werd jetzt ma ne andere probieren!

    Mal schaun was passiert!
     
  3. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Andere Festplatte eingebaut, und das quietschen war vorerst weg, dann kam es aber wieder :heul:

    Irgendwelche Ideen?
     
  4. Tilloman

    Tilloman Byte

    Hi

    Vielleicht ist es ja auch ein Gehäuselüfter falls du welche hast oder der CPU Lüfter
     
  5. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Nee, Lüfter sind es keine (alle schonmal kurz abgestellt)

    aber mittlerweise bin ich mir nicht mehr ganz sicher obs wirklich das Netzteil ist, weil egal, welches ich nehme, es weiterquietscht (hab noch 2 andere ausprobiert)...

    Vielleicht isses auch auf dem Mainboard ... mal horchen!
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da musst du das Netzteil austauschen, das ist eine Spule oder ein
    Übertrager im Netzteil der bei Lastwechsel bzw. unterschiedlicher Belastung ein hochfrequentes Geräusch abgibt. Oft bei mangelhafter Netzteil-Qualität der Fall. Also an der restlichen Hardware zu basteln bringt da nichts.
    Und nochmal prüfen ob das Geräusch nicht von dem Spannungswandler auf dem Mainboard kommt, da gibt es gelegentlich ähnliche Probleme !.
     
  7. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Kann auch an der Graka liegen.
    Meine (8600GT) pfeift auch manchmal, besonders gern wenn ich was spiele.
    Liegt denk ich am Lüfter.
     
  8. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Ich denke mal, das Geräusch kommt nicht von dem Netzteil, denn wie gesagt, es kommt auch, wenn ich ein 300Watt-Netzteil anschließe, und die sollten doch wohl massig ausreichen. Das NT hatte ich damals in meinem PC (siehe: Mein System). Nachdem ich die Grafikkarte in meinem (eigentlichen) System getauscht habe, war dieses leider zu schwach. In dem PC hat es niemals Geräusche verursacht. Daraus schließe ich, dass es wohl doch am Mainboard liegt. Leider kann ich das Geräusch nicht erorten.

    Grafikkarte habe ich auch schon getauscht, daran liegt es nicht.


    Was kann auf dem Board denn sonst noch alles Pfeifgeräusche machen? Wie sieht ein Spannungswandler aus?


    Danke für die Antworten,
    Daniel
     
  9. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    wie Wolfgang schon sagte glaube ich auch das es von den spannungswandler neben der CPU kommt , wen die CPU auslastung steigt , steigt logischerweise der stromverbrauch und die spawas werden halt belastet , sie können pfeifen ist teils normal wen man Übertaktet oder sowas , oder bei älteren PCs
     
  10. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Bei mehr FPS pfeift es doller. Wenn ich zum Beispiel ein Film mit Gewitter schaue, pfeift es bei den Blitzen immer kurz lauter.
     
  11. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Die Spannungswandler neben der CPU sind ein ganz kleines wenig nach oben gebogen (siehe Bild, nicht mein PC, genau wie dort der ganz links). Ist das der Verursacher?

    [​IMG]
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Diese runden Übertrager (Spulen) die du auf dem Bild sehen kannst
    können diese Geräusche erzeugen. Benutze doch einfach ein Papprohr (Kern eine Papier-Küchenrolle) als Stethoskop, so kannst du die Geräuschquelle besser orten.
     
  13. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    okay, können auch die Kondensatoren schuld sein, da sie nach oben geölbt sind?
    Mein Gott ich hör nicht genau, wo die Geräusche herkommen... Wie könnte man sie denn (falls man sie gefunden hat) beseitigen?

    Danke,
    Daniel
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der zweite Elko (Kondensator) von links scheint schon aufgeplatzt zu sein.
    Die ersten zwei Elkos müssten ausgetauscht werden, könnte sonst in absehbarer Zeit einen dumpfen Knall geben.
     
  15. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...Edit: nicht das eigene Board...Überlesen

     
  16. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    ähm *räusper* wie oben flüchtig erwähnt, ist kein Bild von meinem Mainboard. Ich habs grad nochmal ein bisschen deutlicher geschrieben.
    Auf meinem Board sind die nur ein bisschen hochgebogen.
    Wie könnte man denn den Lärm entfernen. Die Kondensatoren sind ja nicht Schuld, oder?
     
  17. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    die kondis könnten höchsten platzen und mehr teile in den tot ziehn

    nur spulen können eig solche hochfrequeztöne erzeugen

    ambesten ein neues board
    das eine ist ja nun schon alt...


    es gibt glaub sone paste zum draufschmieren dies soll das pfeifen "dämmen" oder "entfehrnen" ambesten in einen fachladen ( nicht mediadepp ) genauer nachfragen
     
  18. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Mal schauen, was sich da machen lässt. Neue, hochwertige Kondensatoren kann man sich ja schon bei eBay bestellen, die kosten ca. 1-2 Euro.
    Und dann geb ich das Teil mal zu einem Fachmann der soll da die Paste draufschmieren oder was weiß ich machen .. hauptsache das Piepsen is wech.
    Je nach Preis entscheidet sich dann, ob ein neues Brett fällig ist.

    Wenn ihr trotzdem noch Tips habt, äußert euch bitte! :)
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Halt doch mal die Griffel auf das schön gewickelte Kupferlackdrahtgeflechtzeuch.. Geben sie Ruhe? Falls ja, mit etwas Acryl, Silikon, Heißkleber oder Pattex auf dem Ringkern fixieren.

    Explodierende Mainboard-Kondensatoren? Is ja doll! Ich kenn nur langweilig und langsam vor sich hin keimende Dosen, die wohl über Monate hinweg langsam eine kleine Kruste aus Elektrolyt auf dem Sicherheitsdeckel gebildet haben. :(
     
  20. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Passiert da nichts, wenn ich drauffasse? Die sehen so gefährlich aus :o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page