1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zischt bei Kabelbewegung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by soccerman2, May 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Hallo ihr Lieben,

    wie ihr in der Überschrif schon lesen könnt, zischt mein Netzteil, wenn ich das Stromkabel beweg. Dies geschieht nur, wenn das Netzteil "an", also der Knopf auf "1" steht. Es hört sich an, als würde irgendetwas durchschmoren oder sich kurzschließen. Das Geräusch tritt aber nur bei Bewegung des Stromkabels auf. Ansonsten läuft der Pc normal...
    Was vielleicht auch nicht unwichtig ist, ist, dass wenn sich das Strombakel von NT zur Steckdose nur ein ganz kleines bisschen bewegt, sich der Pc ausschaltet, weil der Strom dann weg ist. Dann muss ich das Kabel erst wieder richtig justieren und den Pc wieder anschalten (was meistens auch ein paar Versuche dauert).

    Bemerkt hab ich das seit ich meinen Pc umgestellt habe (vor so 4 Wochen), dachte aber zuerst, dass es nichts schlimmes sei (weil der PC ja normal lief).

    Die Frage eben nun:
    Besteht die Gefahr, dass mein Pc schmort, kurzschließt o.ä. und womöglich andere Komponenten beschädigt werden?
    Dann müsst ich mir wohl sofort ein neues NT kaufen :-~



    Liebe Grüße,

    soccerman2
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ist es das Kabel von der Steckdose zum NT?
     
    Last edited: May 7, 2009
  3. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Ja genau.

    Achja, das ist mein NT:

    PNL-TEC RASURBO SILENT POWER SUPPLY - 535W
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde das Netzteil auch austauschen, wenn es nicht zischt.
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Du kannst versuchen bei abgezogenem Srtomkabel dir die 3 Kontakte am NT ansehen. Einer davon hat mit Sicherheit Spuren eines Kurzschlusses.
    Wenn man die Kontakte VORSICHTIG verbiegt, so das der Kontakt im Stecker besser ist sitzt, könnte dir schon geholfen sein.
    Der Stecker muss stramm sitzen.
     
  6. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Ich werde das später mal versuchen. (Geh jetzt kurz zum Friseur :P)

    Kann da iwas in Sachen Stromschock oder so passieren? Brauch kein Elektrizitäts-Ableiter (oder wie man das auch nennt) oder?
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Du solltest den Strostecker ziehen und 2 STD warten, auch wenn auf den hochfrequenten Teilen immer noch Strom ist, hast du nichts zu befürchten.
    Und das verbiegen der Kontakte bewegt sich im mm-bereich.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... der kennt sich aus?:D

    ... spaß beiseite, mit deinen elektrokenntnissen
    solltest du besser einen fachmann bemühen.
     
  9. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Nein nein, ein Fachmann kommt mir nichtmehr an den Pc :)

    Wegen so einem hab ich ja dieses nicht gerade Marken-Netzteil...und auch schon andere Dinge haben mir bei Computerhändlern nicht gefallen.

    Hätte eh in den nächsten Monaten ausschau nach einem neuen NT gehalten.
    Werd mein Pc jetzt aber erstmal ruhen lassen und es später mal versuchen mit dem verbiegen und dann meld ich mich nochmal ;)
     
    Last edited: May 7, 2009
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mit fachmann meinte ich, jemand der sich auskennt und
    nicht jemand der ein schild über der eingangstüre hängen hat. :)
     
  11. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Also,
    PC war fast 2h aus, dann hab ich mal geschaut und muss sagen, dass der Stromstecker eig. relativ fest sitzt, man ihn aber eben nach oben und unten bewegen kann. Hab trotzdem auf die "Eisenteilen" vom Netzteil ein wenig Druck ausgeübt und sie eventuell ein bisschen verschoben. Kurzschlussspuren sah ich keine.
    Hab jetzt nicht getestet, ob der Strom wieder weggeht, wenn ich das Stromkabel ein klein wenig beweg und weiß auch nicht ob ich es machen soll, da ich nicht glaube, dass es gut für den PC ist, wenn auf einmal der Strom weg ist...(oder kann man das probieren?)


    EDIT: Hab den Friseur auch gefragt, aber der wusste auch nicht, was bei sowas zu tun ist XD
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... endlich mal einer mit humor.

    ich würde den tipp von deo annehmen.
    wenn das netzteil die mücke macht,
    dann können noch weitere komponenten
    in mitleidenschaft gezogen werden.

    dann kann es richtig teuer werden.
     
  13. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn du nicht sicher bist, kauf dir ein neues NT.
     
  14. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Aber dann nur Markengeräte, wie z.B. von Corsair, Enermax. BeQuiet, Seasonic, Tagan, usw...
     
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @occerman2!

    In Anbetracht dessen, dass es sich hier um ein No-Name-Billignetzteil handelt, sollte, um das Problem zu beheben, die Entscheidung für den Kauf eines neuen Netzteils getroffen werden. Die Gefahr, dass das Netzteil und damit auch der Computer abfackelt, ist einfach zu hoch. Und das Billigteil reparieren zu lassen, lohnt einfach nicht.

    Das HIER ist zum Beispiel ein sehr zuverlässiges Markennetzteil.

    Gruss

    @Alerich
     
  16. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Okay ich denke ihr habt mich überzeugt und ich werde mir ein neues Netzteil zu legen.
    Der Preis sollte aber angemessen sein...mehr als 60 Euro will ich eigentlich auf keinen Fall zahlen.

    Meine Anforderungen wären dann, dass das NT natürlich für mein jetziges System locker ausreicht (ist ja logscih :)) UND (das viel wichtigere) auch in einem neuen (meinem nächsten) System nutzbar ist...ich will in 1-2 Jahren oder so nicht wieder ein neues NT kaufen.


    Bekomm ich da was für unter 60 Euronen?#

    EDIT: Freue mich natürlich über konkrete NT-Empfehlungen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Konkrete Empfehlungen kann man aber erst aussprechen, wenn man deinen Hardware kennt.
     
  18. soccerman2

    soccerman2 Byte

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @soccerman2!

    OCZ ModXStream Pro 500W (2x PCIe, Kabel-Management). Alleine der Preis sollte Dir schon zu denken geben, zumal der Shop nun auch nicht gerade zu den Billigsten gehört. Die Ausstattung des NT liest sich ja nicht schlecht, aber dafür wird mit Sicherheit an anderer Stelle (billigere Bauteile usw.) gespart,

    Du solltest Dich auf jeden Fall für ein Netzteil von einem anerkannten Marken-Hersteller entscheiden.

    Schau'einmal HIER. Dieses Netzteil ist zwar etwas teurer, aber dafür bekommst auch ein qualitativ hochwertiges, zuverlässiges und sparsames Netzteil, mit dem Du auch für künftige Hardwareerweiterungen gut gerüstet bist. Besonders, wenn Du Dich für das 525-Watt-Modell entscheidest.

    Den hier genannten Shop kann ich Dir gerne empfehlen, denn bei diesem hatte ich mein Netzteil gekauft. Die ganze Abwicklung war sehr seriös und die Lieferzeit ganz kurz.

    HIER bekommst Du das Netzteil noch günstiger, aber diesen Shop kenne ich nicht.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: May 9, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page