1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil zischt bei Kabelbewegung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by soccerman2, May 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Bekomme das OCZ ModXStream Pro 500W für 50 Euro.
    Habe schon in Tests gelesen, dass diese OCZ Serie nur durchschnittlich bewertet wird... und weiß nicht, ob ich jetzt 80 Euro für ein bisschen besseres zahlen soll.
    Werde mal drüber schlafen ...

    würde mir das Enermax PRO82+ 525W bei einem nächsten System nichtmehr reichen?
     
    Last edited: May 9, 2009
  2. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Oh, entschuldigung. Mir ist im letzten Post ein Fehler unterlaufen.

    Der letzte Satz hätte heißen sollen:

    Würde mir das OCZ ModXStream Pro 500W bei einem nächsten System nichtmehr reichen?
     
  3. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Ich habe mit OCZ Netzteilen schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist natürlich auch schwächer @ 12V als ein Enermax Pro82+ 525W. Ob es beim nächsten PC noch reicht, hängt davon ab, wie dieses System aussehen soll. Für z.B. 2x GTX295 würde es nicht reichen. :D
     
  4. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Ich glaube ich habe mich trotz des Angebots (das heute um 24 Uhr abläuft)...gegen das OCZ entschieden.
    Nun bin ich auf der Suche nach einem anderen. Ich schätze das ein Enermax wohl bei meinem jetzigen System sehr unterlastet wäre :).
    Aufrüsten will ich eben erst frühstens in 1,5 Jahren oder so.

    Es gibt so viel auf dem Markt und ich weiß nicht, was für mich passend wäre :)...ihr habt mich zwar schon mit dem Enermax beraten, aber ist das nun für mich eine konkrete Kaufempfhelung auch wenn mein Sytem derzeit nicht so viel braucht und ich erst in 2 Jahren oder so aufrüsten will?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da die Markennetzteile mindestens 3 Jahre Garantie haben, kann man mit ihnen auch längerfristig planen. Die Mehrleistung wird auch nicht "verbraten", sondern es wird nur die Energie + Verlustleistung bereitgestellt, die gebraucht wird.
    84%-88% Effizienz ab 20% Last
    40 Ampere (480 Watt) bei 12 Volt sollten auch in 2 Jahren noch für ein gut ausgestattetes System reichen.
    http://www.enermax.de/produkte/netzteile/pro82.html
     
  6. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Nun noch etwas. Ihr habt mich mit dem Enermax eig. ziemlich überzeugt.
    Die Frage nun, ob ich mir nicht ein Modu82 kaufen soll, da dies Kabelmanagement hat. Nun muss ich aber ehrlich sagen, dass ich nicht weiß, wie viel Kabelmanagement bringt. Ich habe ein Windowkit und ein shcönes Innere wäre gut, aber bringt sich dann KM für den Aufpreis...bzw. ich würde mir dann wahrscheinlich das Modu82 mit 425 Watt holen, da mir 100 Euro für das 525 Watt NT zu viel sind.

    Und noch eine Frage:
    Gibt es Unterschiede zwischen der Modu82 und der Pro82 Sere? UND ist der unterschied von einem 425 zu einem 525 groß?

    Hiermit möchte ich mich auch gleich noch ganz herzlich für die Antworten bedanken. Für die vielen Fragen, die ich stelle, möchte ich mich auch entschuldigen :)...will einfach immer ganz sicher gehen. Hoffe ich stress nicht zu arg :)
     
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @soccerman2

    Für Deine jetzige Hardwareausstattung reicht auch das 425-Watt-Netzteil von Enermax aus und bietet auch noch eine genügende Reserve für künftige Aufrüstungen.

    Sollte der Strombedarf einmal höher als erwartet ansteigen, kannst Du immer noch ein stärkeres Netzteil kaufen und z.B. das 425-Watt-Netzteil z.B. über eBay verkaufen. Mit einem Marken-Netzteil erzielt man wesentlich höhere Verkaufserlöse, als mit einem No-Name-Billignetzteil.

    Das Enermax Modu 82+ mit Kabelmanagement ist um Einiges teurer, ohne das es gegenüber dem Enermax Pro 82+ irgendwelche bessere Leistungen bringt, Das Kabelmanafement hat nur den Vorteil. dass das Innere des PC-Gehäuses aufgeräumter aussieht und im geringen Maße eine bessere Durchlüftung bewirkt. Ich würde Dir zu einem Enermax Pro 82+ raten, zumal es die gleiche Leistung wie das Modu 82+ hat, nur eben ohne Kabelmanagement.

    HIER siehst Du ein eingebautes Enermax Pro 82+ (ohne Kabelmanagement).

    Abgesehen von der 100 Watt höheren Leistung besteht kein wesentlicher Unterschied. Du kannst ja an Hand des Links zur Enermax-Homepage, die Unterschiede, also die Ausstattungsmerkmale, selbst sehen.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: May 9, 2009
  8. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Das Modu82+ hat Kabelmanagement das Pro82+ nicht..
     
  9. soccerman2

    soccerman2 Byte

    @ omaka: Jo, das ist klar...ist aber mein Fehler. Wollte eig. fragen ob es Unterschiede AUßer dem Kabelmanagement gibt ;). Aber wahrscheinlich nicht.

    Ich werde mir bei einem Kumpel anschauen, wie sich KM lohnt und dann abwägen, ob ich mir das Pro82 mit 525W oder das Modu82 mit 425W kaufen soll.

    Gibt es noch irgendwelche Meinungen zum Kabelmanagement?

    Ansonsten nochmal großes Dankeschön an alle, die mir geholfen haben.

    soccerman2
     
  10. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Nein, gibt es nicht.
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @soccerman2!

    Schau' Dir meinen Beitrag weiter oben und das Bild an.

    Beim Kabelmanagement werden nur die benötigten Kabel angeschlossen, also die Stromversorgungen für die Festplatte, optische Laufwerke, Grafikkarte usw. Die Kabel für die Stromversorgung des Mainboards und der CPU sind meines Wissens am Netzteil fest angeschlossen.

    Gruss

    @Alerich
     
  12. soccerman2

    soccerman2 Byte

    Alles klar. Danke Alerich für diese ausführliche Antwort und Beratung.

    Werde mir wohl demnächst das Pro82 kaufen.

    Hoffe, dass die Kabel auch lang genug sind, da sich NTs unten in meinem Pc befindet (Antec nine hundred two).
     
    Last edited: May 9, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page