1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Entscheidung zur Handy-Benutzung im Straßenverkehr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by eXzaR44, Oct 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eXzaR44

    eXzaR44 ROM

    :aua: Aha, ne Nummer vom Display ablesen ist schon verboten? :confused:
    Aber ich darf als Fahrer rauchen, trinken, essen, CDs wechseln, Sender im Radio speichern, eine Sonnenbrille aus dem Handschuhfach hervorkramen und aufsetzen, rauchen und trinken zugleich, ich darf mich unterhalten und sogar dabei rauchen, ja sogar einen Schluck aus der Coladose nehmen..... Man, ist das deutsch... :no: :rolleyes:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir war zwar so, als hätte ich eine gleichlautende Entscheidung eines Gerichts schon vor vielen Monaten gelesen (damals ging es um das Ablesen der Uhrzeit vom Handy...), aber warum soll man solchen Unfug nicht noch einmal bestätigen :aua:

    Gut, wenn man die Coladose zur Hand nimmt, ist wenigstens noch der Blick auf die Straße möglich. Aber letztendlich wird da schon mit zweierlei Maß gemessen. Außerdem gibt es ja schon die ersten Studien, die belegen wollen, daß man selbst mit Freisprecheinrichtung während des Telefonierens hochgradig abgelenkt ist - somit sollte wirklich nur noch das Fahren während der Fahrt erlaubt sein ;)
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wie ich vor ein paar Tagen schon mal in einem anderen Thread schrieb, habe ich zum ersten Mal von einer solchen Studie ein Jahr nach dem Handyverbot gehört. Gewusst habe ich es schon vorher. Wer schon mal am Steuer telefoniert hat, weiß, dass ein Gespräch erheblich ablenken kann. Das Nummerndrücken ist dagegen weniger ablenkend. Der Richter hat diese Frage aber überhaupt nicht betrachtet. Er hat sich einfach an den Wortlaut des Gesetzes gehalten. Muss er ja auch.
    Die Frage ist, warum wurde überhaupt ein derart lebensfremdes Gesetz erlassen. Man sollte fragen: Wem nützt es?
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Meine Meinung:

    Getriebeautomatik im Auto Pflicht, sämtliche Funktionen (Fenster etc.) per Spracherkennung bedienbar und wer dann noch eine der beiden Griffel während der Fahrt vom Lenkrad nimmt, kassiert 6 Monate Fahrverbot!

    Tatsache ist aber, dass das (tatsächliche) Telefonieren während der Fahrt immer noch nicht teuer genug ist. Wie ihr wisst, mache ich damit täglich meine Erfahrungen...
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wahrscheinlich helfen bei solchen Leuten nur noch die bewährten mittelalterlichen Strafen: Am Lenkrad telefonieren = Zunge raus!:rolleyes:
     
  6. schangele

    schangele Byte

    ich sage nur .... "Bitte nicht mit dem Fahrer sprechen"
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich weiß nicht, ob ihr alle immer nur in der Großstadthektik fahrt, aber wenn ich nach Arbeitsstress auf der Landstraße nach Hause fahre und nicht die Hände vom Lenkrad nehmen dürfte, würde ich einschlafen.
    Und wenn man allein auf der Landstraße ist, weiß ich nicht, was gefährlich daran sein soll, das Handy zu benutzen.
    Schließlich sind wir erwachsen und können selbst entscheiden.
    Genauso muss ein Fahrzeugführer auch selbst entscheiden können, ob die Verkehrssituation eine Ablenkung zulässt.
    Es ist schon mehrmals vorgekommen, dass ich mit meiner Frau unterwegs war, wir unterhielten uns (Meine Frau sprach meist, und ich hörte meist zu), und dann musste ich sagen, dass ich die letzten Sätze nicht hören konnte, weil ich mich auf den Verkehr konzentrieren musste.
     
  8. hollandopa

    hollandopa Byte

    Hi,ich finde das richtig,ich erinnere mich an die Anfangzeiten vom Händy,ich fuhr auf der Autobahn an einem Kreuz 3Spurig,da kam einer der großen Mercedes augefahren,ich fuhr auf der linken Spur und mußte fast eine Notbremsung hinlegen weil der Idiot beim Telefonieren einfach bis auf die
    3te Spur aufgefahren ist.Der hat überhaupt nichts gesehen,nur sein Händy hatte Vorfahrt.Das verfolgt mich noch heute
    Gruß Opa
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ja, schlimm, aber Fehler werden auch ohne Handy gemacht.
    Wenn sich Gefahrenschwerpunkte bilden, wird Öffentlichkeitsarbeit geleistet, um verantwortungsbewusste Fahrer auf das Problem aufmerksam zu machen. Diese Chance hat man sich beim Handy verbaut. Keiner kann mehr argumentieren: Du, Kraftfahrer, bist Herr im Fahrzeug, du kannst/musst selbst entscheiden, was im Fahrzeug passiert, ob die Verkehrssituation erlaubt, das Handy in die Hand zu nehmen. Auf einsamen Landstraßen okay, aber auf dreispurigen Autobahnen?
    Nein, Vater Staat: Peng, Gesetz für alle Doofen, die nichts kapieren, Erziehungspotential verschenkt.
    Kein Wunder, dass es immer wieder Leute gibt, die feststellen: Hier auf der Landstraße kann doch nichts passieren ... Ist gut gegangen - Autobahn geht auch gut.
    Damit wir uns nicht missverstehen: Passiert ein Unfall, bin ich schon dafür, dass das Führen eines Handygesprächs (mit oder ohne Freisprechanlage) als Fahlässigkeit, evtl. grobe, strafverschärfend wirken kann. Wie gesagt, der Fahrzeuführer ist verantwortlich.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nein, auch der Gesetzgeber ist in der Verantwortung. Was sagst du, wenn es einen Unfall mit Schwerverletzten oder gar Toten gibt.

    Viele Entscheidungen wurden dem Autofahrer schon abgenommen und per Gesetz geregelt. Es gibt eine Anschnallpflicht. Alkohol am Steuer ist verboten. Vor einer roten Ampel muss ich warten, auch wenn weit und breit kein anderes Auto zu sehen ist. Warum soll gerade die Handygeschichte nicht geregelt sein?
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ EBehrmann: Deine Argumentation ist eigentlich schon mit #1 ad absurdum geführt worden und deine Vergleiche hinken.
    Alkohol beeinflusst die Entscheidungsfähigkeit. Rote Ampel ist ein Verkehrsleitsystem, dazu muss es also zwangsläufig Vorschriften geben. Wie die beachtet werden, ist aber von Land zu Land verschieden, das hängt davon ab, welchen Verfolgungsdruck die Polizei aufbaut.
    Wenn die Polizei lieber Ausländer greift, die keinen Feuerlöscher oder keine Warnweste mit sich führen, weil das harte Währung bringt, hat sie keine Zeit, Rote-Ampel-Sünder zu jagen.

    Und in Deutschland müssen wir jetzt mit diesem *****ischen Handy-Gesetz leben, dass sich Vernunft durchsetzt, können wir nur in der Form hoffen, dass die Polizei ihren Verfolgungsdruck abbaut. Und in 100 Jahren geht es unseren Nachfahren so wie US-Amerikanern heute, die irgendwelche überholten Gesetze immer noch haben.
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich hab noch mal ein bisschen nachgedacht.
    Sicher, besonders schlimm ist, dass es auch oft Unschuldige erwischt.
    Der Staat muss alles in seiner Macht stehende unternehmen, die Opferzahlen so gering wie möglich zu halten. Dazu genügt es aber nicht, Vorschriften zu erlassen und ihre Einhaltung zu kontrollieren. Mindestens genau so wichtig ist es, das Verantwortungsbewusstsein der Staatsbürger, hier der Verkehrsteilnehmer zu fördern. Und da hat man sich mit dem Handygesetz Chancen verbaut, wie ich weiter oben darlegte. Ein Gesetz, welches keine Akzeptanz findet, wird häufig umgangen, und man erreicht den gegenteiligen Effekt.
    Der Staat könnte z.B. eine Vorschrift erlassen, dass alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge technisch so ausgerüstet werden, dass sie mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte nicht schneller als 50 km/h fahren können. Bekanntlich darf man die Nebelschlussleuchte erst bei Sichtweiten unter 50 m einschalten, und bei Sichtweiten unter 50 m darf man nicht schneller als 50 km/h fahren. Man kann nicht von den Autoherstellern erwarten, dass sie selbst auf die Idee kommen, also ist der Staat gefordert. Es würde ohne großen Aufwand ein Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet.
    Warum macht er's nicht? Dagegen ist die Auto-Lobby!
    Warum erließ er ein Handygesetz? Dafür war die Handy-Lobby!
    Man konnte Freisprecheinrichtungen an alle verkaufen, die selten telefonieren und sich deswegen sonst nie eine zugelegt hätten.
    Ein Jahr nach Gesetzerlass war der Markt weitgehend abgedeckt, dann hörte ich zum ersten Mal von einer Studie, dass das Führen eines Gesprachs (mit oder ohne Freisprecheinrichtung) mehr ablenkt als das Wählen.
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Verkehr: Pendler schalten Großhirn aus Wissenschaft Wissen FOCUS Online in Kooperation mit MSN
    Wie willst Du mit abgeschaltetem Großhirn entscheiden?
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was lernt uns das?
    Wenn Pendler Handys benutzen, ist das nicht durch eine bewußte Entscheidung gesteuert, sondern eine Zwangshandlung, also durch Psychologen behandlungsbedürftig.

    MfG Raberti :ironie:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das betrifft doch sicher nur Pendler, die auf der Autobahn fahren, oder?
    In Dresden hat man im Grunde jeden Tag eine neue Verkehrsführung und somit keine bekannten Strecken ;)

    Und alles nur, weil die Lokalpolitiker schon mal sämtliche Straßen, die mit der noch nicht gebauten/nötigen Brücke zu tun haben vorsorglich mit Staus verstopfen wollen...
     
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Interessant!
    Da konnte man viel drüber schwafeln - gib's zu: Du willst mich OT ziehen!:ironie:
    Fortsetzung des Artikels:
    Einen Vorteil hat die Abschaltung des Großhirns: Man kommt nicht auf die Idee, das Handy zu benutzen!:ironie:
    Edit: @ magiceye04: Sind die Dresdener Lokalpolitiker vielleicht gute Psychologen?:confused:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gute Psychologen auf jeden Fall. Aber das gilt doch für jeden Politiker. Ist bestimmt Lehrstoff im 1. Semester: "Wie bekomme ich die Wähler dazu, das zu wollen, was ich will?"
     
  18. X.MAN

    X.MAN Moderator

    WOW,
    ich bin entrüstet, der Staat schreibt das Gesetz mal wieder neu, der Autofahrer ist ein Krimineller!
    An die Forumsgemeinde, Ihr(und Ich) seid Sklaven dieses Staates, mehr nicht, oder noch besser, die Zahlenden für die Misswirtschaft der jetzigen Regierung. Das (deutsche) Volk wird doch Permanent mit Steuererhöhungen und anderen Zuzahlungen drangsaliert. Wir sind doch alle Würmer in den Augen der Politik, mehr nicht! Sch*** Thema, sollte bei PCW erst gar nicht Gesprächsthema werden, meine Meinung. Dieses Forum sollte in der PC Welt bleiben. :wink:
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    OT? Ist das eins davon?
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Oh, ich bin [post=1179382]missverstanden[/post] worden.

    Wenn meine Schüler rückfragen, wie sie eine Aufgabe verstehen sollen, antworte ich immer: "Wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe, könnt ihr euch die Bedeutung aussuchen."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page