1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue "Norton"-Suite soll besser mit unbekannten Bedrohungen fertig werden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gothie, Sep 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gothie

    Gothie Kbyte

    Hallo,

    aha, und nach dem nun Norton ihre alten Produkte an die Masse gebracht hat oder besser an die Provider die Norton Produkte an unwissende weitergibt, wollen die auf einmal eine bessere Scannengine einbringen?

    Woher kommt denn nun dieser Wandel? In meinen Augen die größte Verarsche. Erst haben sie Gründe finden wollen, die Sicherheit von Windows Vista in den Raum zu stellen, aber letztendlich machte es Symantec nicht besser. Ich werde nach wie vor und zukünftig nicht auf Symantec bauen, denn wenn man nicht tut was die Masse will, sondern das tut was dem Geldbeutel gut tut, dann ist das in meinen Augen eine Sauerrein aller erster Güte. Da helfen auch nicht 3er Lizensen sondern ich will Qualität nicht Quantität und dem User das Blaue vom Himmel runter versprechen.

    MfG

    Gothie
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist denn daran überraschend?
    Neue Technik wurde schon immer dazugekauft.

    Oder wurde der Ironie-Smiley vergessen zu setzen? :)

    Da können sie so viel dazukaufen, wie sie wollen.
    MS hat Mark Russinovich.
     
  3. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    @Gothie

    Du redest nur für dich selber, nicht für die Masse.
    Seit der 2005er Version gab es schon von der Erkennung und Performanz her bessere Engines , du solltest einfach mal Gdata 2007 und Norton 2007 vergleichen bevor du hier irgendwelche Behauptungen in den Raum wirfst ;)
     
  4. blaub4r

    blaub4r Kbyte

    die sollen erst mal soweit kommen das das ding die alten bedrohungen bekämpfen kann. dann soll man sich um neue kümmern..
     
  5. Gothie

    Gothie Kbyte


    Ich habe den G-Data 2006 und dieser reicht mir alle mal und habe nicht viel mehr Performanceeinbuße als mit Norton. Mein Bruder hat das Norton 2006 und bevor er richtig am PC Arbeiten kann muss er tatsächlich diese 30 - 50 Sekunden warten bis er Produktiv am Computer arbeiten kann. Deine Mutmaßung ist eine Unverschämtheit, ich würde sowas nie im Leben behaupten wenn ich es nicht selber wissen würde.

    MfG

    Gothie
     
  6. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Ja ich wette du hast ein extrafetten Gamer-PC und dein Bruder ein mind. 3Jahre altes Modell . Das ist klar das du dann keine performanten Unterschiede bemerkst.
    Ich habe zumindestens beide Beta-Produkte getestet und ich kann dir sagen das Norton über 500.000 Objekte (mehrere Partitionen) in einer Stunde scannt, Gdata benötigt dafür 6 Stunden und die Surfgeschwindigkeit wird ausserdem noch drastisch ausgebremst.
     
  7. Gothie

    Gothie Kbyte

    Beta?

    Ich denke Du spielst in einer anderen Liga ;)

    MfG

    Gothie
     
  8. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Na überlegmal , jemand hatte geschrieben die Gdata2007 Beta wäre doppelt so schnell wie die 2006er Version (was immer das auch heissen mag) . Von daher hätte ich das was du über Monate verwendest schon längst in die Tonne gekloppt .
     
  9. solda

    solda ROM

    Hallo zusammen

    Wie immer wird zuerst über Norton gemeckert
    2 Wochen später was haben alle instaliert?
    Norton Internetsecurity 2007 usw.
    Immer das gleiche...

    Solda
     
  10. Gothie

    Gothie Kbyte

    Keine Sorge ich habe dieses Versprechen nicht umsonst gemacht ;) ich bleibe bei meiner Aussage und das ist Definitiv.

    Gothie
     
  11. blaub4r

    blaub4r Kbyte


    auf keinen fall norton is das letzte was es gibt. das is kein vorurteil das is praxis wissen. ich gebe zu ne zeit lang norton immer benutzt zu haben aber das letzte war 2001 danach hab ich andere programme entdeckt zu meiner überraschung waren die schneller besser stabiler.. sorry wahrheit is hart..:cool:
     
  12. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    :auslach: :auslach:
     
  13. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    schon oft geschehen:

    user ruft hier in firma an: "ich glaub ich hab einen virus, können sie nicht mal... "
    ich fahr hin, sehe als erstes dieses tolle gelbe symantec security center neben dem systray... und denke "jaja, die erste malware ist gefunden"
    starte dann den pc mit einer kaspersky-windows-pe-live-cd (toller name *g*) und scanne... und siehe da, er findet viren... ich mache mir dann manchmal noch den spaß, ein oder zwei dieser dateien auf einem USB stick zu sichern, säubere den PC, und lasse dann den stick mit norton nochmal überprüfen... keine viren gefunden (also die hatte ich vorher natürlich NICHT desinfiziert) der blick ist immer wieder sehenswert...

    kriegt man bei kaspersky eigentlich provision bei neukundenwerbung? *g*

    und zu der disskussion oben: auch hier ist meiner meinung nach kaspersky der schnellste scanner! vor allem bei NTFS festplatten, da werden prüfsummen gespeichert, wenn sich die datei seit dem letzten scan nicht geändert hat, wird sie übersprungen... das heißt
    a) der 2. komplettscann ist merklich schneller (10-20 min für mehrere gb)
    b) auch der hintergrundwächter hat viel weniger arbeit, was die cpu belastung stark senkt

    und von den startzeiten merkt man nicht, ob da ein scanner installiert ist oder nicht... belegt grade mal 12 mb im ram, und ist im download ohne virendefinitionen grade mal knapp 9 mb groß
    zum vergleich: NIS = 1 cd
    und der werbeblocker ist einfach nur geil :-D
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Aquaba84
    Meinst du jetzt KAV oder KIS?
     
  15. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    KIS, wenn schon, denn schon

    auch wenn eine desktopfirewall nicht ganz so sinnvoll ist, seh ich damit zumindest, wer was wann wohin rausschickt oder welchen ports lauscht... :-)

    ich nehm im moment noch die kostenlosen betas (6.0.1.384)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie? Mit Volldampf in die *******? :)

    Wenn du die Beta benutzt, weißt du sicher, dass es mit der Finalen Version erhebliche Probleme gibt.

    6.0.1.384 ist Release Candidate.
     
  17. ZDW

    ZDW Byte

    Ich find auch die Norton Tools sind die eigentliche Bedrohung. Es gab mal Zeiten, da waren Norton - Programme klein schnell und funktionell, es gab sogar gute Virenscanner. Leider ist das vorbei. Ich habe mir NOD32 registriert, merke Scannen im Hintergrund gar nicht mehr und diese Suites kommen mir eh nicht auf die Platte.
     
  18. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    nö weiß ich net, bin von der 6.0.0.299 gleich auf die 6.0.1.??? übergestiegen... naja RC oder nicht, die sind aufm beta server und von daher auch für mich betas, egal wie der ordner heißt *g* (ich guck nur auf den ftp...)

    und arge probleme hatte ich noch nie, mal für n paar minuten 100% cpu last, ja, weill der proaktive schutz ma wieder spinnt, aber sonst bin ich 100% zufrieden damit...

    ich hatte norton bis zur 2006er... dann hatte ich nen trojaner bzw adware und der hats auch nicht gemerkt... dann hab ichs aus wut gekillt und ein paar andere getestet, unter anderem panda, bitdefender und noch irgendwas... waren alle nicht das ware, bei kaspersky bin ich hängengeblieben...
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber die Not-CD von Kasper kann ich jedem empfehlen, der seinen PC mal richtig auf Malware überprüfen will.
    Damit habe ich den PC eines Bekannten gebootet und gescannt und es wurden zwei Trojaner im Firefox-Cache gefunden, die NOD32 übersehen hat, das auf dem PC lief.
     
  20. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Als Privatanwender möchte ich auf meinem Rechner einen Virenscanner haben,
    1. der ohne Probleme installier- und deinstallierbar ist
    2. der wirklich im Hintergrund läuft, ohne einen auch älteren Rechner merklich auszubremsen.
    3. dessen Update-Routine ausgereift ist.

    Was meiner Meinung nach Symantec alles nicht bietet, seit langem nicht mehr.

    btw: So toll auch die Notfall-CD von KAV auch ist, die Prozedur zum Erstellen einer Notfall-CD ist meiner Meinung nach für einen normalen PC-Nutzer ein schlechter Witz... (benutze auch KAV).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page