1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Aldi-PC mit AMD-CPU

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jan 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die A8-3820 CPU mal einzeln angeboten würde, wäre sie ein Renner.
     
  2. LaRusso

    LaRusso Byte

    Hallo,
    also ich werde mir den Rechner wohl am Donnerstag kaufen. Meinen Anforderungen genügt er. Brauchen ihn eigl. hauptsächlich zum Arbeiten. Der Grafikchip ist ja mit auf dem Mainboard??? Jedenfalls keine einzelne Karte :-). Meine Frage ist nun, kann man die Rechner erfahrungsgemäß mit einer weiteren Grafikkarte aufrüsten. Habe noch eine Geforce 8800 Gts. rumliegen. Ich weiß auch nicht mehr so toll. Würde es, wenn es denn mit dem Aufrüsten funktioniert, überhaupt Sinn machen die Karte einzubauen? Lässt sich die Frage überhaupt schon beantworten wo der Rechner noch gar nicht im Verkauf ist?
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Eine Grakka wirst du nachrüsten können,sofern das Netzteil ausreichend ist und die Karte Platz findet.
    Die 8800 Gts würd ich nicht verbauen,da würd ich mir vorher genau das Netzteil anschauen und eigentlich verbraucht mir die alte Karte auch zuviel.

    Beim Ram wenn man auf 8GB aufrüsten will glaube ich muss man die alten Riegel werfen 2x2 GB,da nur 2 Slots.

    Wenn du Win7 Lizenz auf Lager hast denke ich bekommst um 399€ weit besseres und vor allem abgestimmter.
     
  4. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Wie beim Vorgänger rechnen wir auch beim Akoya E4055 D mit einem x16-PCI-Express-Steckplatz - aufrüsten sollte also prinzipiell möglich sein. Begrenzender Faktor dürfte allerdings das Netzteil sein:

    Nvidia empfiehlt für eine Grafikkarte mit Geforce-8800-GTS-Chip ein Netzteil mit mindestens 400 Watt (W) Gesamtleistung, das bei 12 Volt (V) eine Stromstärke von 26 Ampere (A) liefern kann. Wenn im neuen Aldi-PC das gleiche Netzteil steckt wie im Vorgänger - wovon ich ausgehe - müssen Sie mit einem 350-Watt-Netzteil rechnen, das lediglich 16 Ampere auf der 12-Volt-Schiene bereit stellt. Zudem dürfte der 6polige PCI-Express-Stromstecker fehlen, was weitere Probleme mit sich bringt.
     
  5. LaRusso

    LaRusso Byte

    Ok dann weiß ich ja erstmal bescheid. Wie gesagt, habe die Geforce Karte lediglich bei mir rumliegen und ist ja auch kein muss. Schönen Dank für die schnellen Antworten. Nur mal aus reinem Interesse, angenommen man würde eine zweite Grafikkarte einbauen, teilen sich dann die beiden Karten bzw. Grafikchips die Arbeit oder wie kann man sich das vorstellen?
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, der integrierte Grafikchip wird in der Regel automatisch deaktiviert.

    Gruß kingjon
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Schätze nicht, dass sich da was gebessert hat. Mikroruckler existieren bei AMD seit es Crossfire gibt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deshalb wohl die Hybrid-Grafik bei Laptops, bei denen immer nur eine Grafikeinheit Dienst schiebt. :)
     
  10. LaRusso

    LaRusso Byte

    Ich sehe gerde das so eine HD 6670 ja gut finanzierbar ist. Also könnte ich so eine Karte bedenkenlos einbauen oder müsste ich da auch erst noch aufs Netzteil etc. schauen. Entschuldigt meine viele Fragen aber habe was so die Hardware betrifft nicht viel Ahnung.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vom Strom her sollte die HD6670 kein Problem sein. 18 Ampere bei 12 Volt sind bereits ausreichend für den gesamten PC mit der Karte.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hatte Euer Testrechner etwa nicht das FSP350-60EMDN drin, das bei den anderen Akoya 4050D drin war?
    Das hat 2x16A und insgesamt 300W bei 12V. Das langt also locker für eine ordentliche Grafikkarte. Man muß wohl allerdings wirklich mit nem Adapter arbeiten, mangels PCIe-Stecker. den zweiten 4poligen Stecker muß man halt vom Datenhafen klauen und diesen wiederum mittels Y-Adapter versorgen, wenn man ihn denn braucht.
    Hätte mich gewundert, solche Netzteile, die ihre Leistung 50/50 auf 12V und 5+3,3V aufteilen, sind dem dem Pentium4 doch kaum noch zu sehen, schon gar nicht von den üblichen Markenherstellern.
    [​IMG]
     
    Last edited: Jan 30, 2012
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. LaRusso

    LaRusso Byte

    Oha das klingt ja, zumindest für mich, doch etwas komplizierter eine weiter Graka einzubauen. Also sollte ich mich dazu entschließen werde ich hier wohl nochmal genauer nachfragen müssen :-)
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die benötigten Adapter liegen eh meist der Grakka bei und falls vom Netzteil zu wenig IDE-Stecker vorhanden sind, einfach einen IDE-Y-Adapter vom nächsten PC-Laden holen.
    http://geizhals.at/de/28650
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann aber bitte nicht die beiden Grafikkartenanschlüsse an die beiden passenden Stecker des Y-Kabels anschließen, sonst würde der komplette Strom über gerade mal ein mickriges Kabel laufen.
    Also einen Netzteil-Stecker direkt an den Adapter und an den anderen den Y-Adapter und den Adapter + was auch immer den anderen Stecker halt belegt.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat die HD6670 überhaupt einen extra Stromanschluss :confused:
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eher nicht, aber falls er doch die olle 8800GTS nutzen will.
     
  19. LaRusso

    LaRusso Byte

    Ne das mit der 8800 Gts hat sich erledigt. Trotzdem Danke für den Tipp.
     
  20. noodles65

    noodles65 ROM

    Ich hab bei Medion angerufen und schlicht gefragt: Der neue 4055 hat einen 16er Slott und ein 350 Watt Netzteil. Für Mittelklassekarten sollte das ja eigentlich reichen, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page