1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC springt nicht an.....

Discussion in 'Hardware allgemein' started by theman1986, Jan 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. theman1986

    theman1986 Byte

    Hey Leute...

    hab mir einen neuen PC gegönnt, aber ich kriege Ihn nicht zum laufen.

    Hier dann die einzelnen Teile:
    1.Intel Prozessor - 1 x Intel Core 2 Duo E8500 / 3.16 GHz ( 1333 M
    2.Cooler Master Elite 330 - Mid Tower - ATX
    3.Corsair XMS2 Xtreme Performance TWIN2X4096-6400C5 - Memory - 4 G
    4.WD Caviar Blue WD6400AAKS - Festplatte - 640 GB
    5. ASUS P5Q SE/R - Motherboard - ATX
    6. LG GH22NP20 Super Multi - Laufwerk - DVD±RW (+R Double Layer) /
    7. Arctic Cooling Freezer 7 LP - Prozessorkühler - ( Socket 775 )
    8. Bequiet Straight Power 500W Dual Retail
    9. Zotac GTX 260 AMP²

    Das Lämpchen am Motherboard leuchtet, aber ansonsten gibt es kein Lebenszeichen, kein Lüfter nichts. Die Anschlüsse vom Gehäuse habe ich extra nochmal kontrolliert....
    Total ratlos......Vielleicht wisst ihr ja weiter.


    Mfg theman1986

    EDIT: Hatte die Grafikkarte vergessen
     
    Last edited: Jan 14, 2009
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Falls du den PC zunächst komplett zusammengebaut hast, um ihn dann zu starten, war das ein Fehler. Es ist ratsam, Board mit Prozessor und Kühler, einem Speicher, Netzteil, Grafikkarte, Tastatur und Monitor vorab freiliegend zu probieren. Gestartet bekommt man ihn mit einer kurzen Überbrückung der Power-on-Pins. Wenn er dann schon nicht anspringt, ist die Fehlersuche einfacher. Wenn nun im Gehäuse nicht mal ein Piep kommt, kannst du etwas falsch gemacht haben oder Netzteil, Board bzw. Prozessor sind defekt.
    Gruß Eljot
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Das halte ich nun für Unfug. Normal baut man den PC sorgfältig erst mal komplett ins Gehäuse ein, dann startet man ihn und in über 90% der Fälle läuft er dann auch hoch. Wegen den wenigen Ausnahmen tut man sich so einen Unfug, wie Montage im Freien nicht an.

    In diesem Fall rate ich erst mal dazu, die Kabel noch mal abzuziehen und zu schauen, ob wirklich alle Stecker (Ausschalter, Reset, HD, HD-Licht usw.) auf den richtigen PINs sitzen, Für LEDs gibts da auch noch eine Richtung, weil die + und - Anschluss haben, der vertauscht einfachnicht geht.

    Im weiteren muß man schauen, ob das Netzteil korrekt mit dem Mainboard verbunden ist.
     
  4. Hört sich sehr nach "Power SW" an.
    Also die Verbindung vom Einschaltknopf zum Mainboard.
    Einfach mal die Pins am Mainbord überbrücken mit einen Schraubenzieher oder so.
     
  5. theman1986

    theman1986 Byte

    Hatte einen zweiten Stromstecker fürs Mainboard vergessen.
    Aber laufen tut er trotzdem noch nicht.....Die Pins habe ich schon mehrere Male überprüft, da stimmt alles.

    Wie meinst du das mit dem Schraubenzieher überbrücken?
     
  6. Is nur eine Vermutung. Also vom Gehäuse den Stecker mit der Bezeichnung "Power SW" (also das Kabel das zum Einschaltknopf geht...) einfach mal ausstecken und die beiden Kontakte mit einem flachen Schraubenzieher überbrücken. (Einen Kontakt zwischen den beiden herstellen)
     
    Last edited: Jan 14, 2009
  7. theman1986

    theman1986 Byte

    Habs mit einen Kreuzschraubenzieher probiert.......kein lebenszeichen
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    wenn das alles nicht hilft, musst Du wohl doch noch mal Schritt für Schritt prüfen, wo ein Fehler sein kann.

    Zuerst würde ich da alle Kabel von Laufwerken ziehen, die Grafikkarten ausbauen und evtl. andere Karten auch. Zuerst kommt auch noch der Speichr mit raus, irgendwie muß man ja ein Piep-Geräusch bekommen ( ein kleiner Lautsprecher ist doch im PC drin, oder?) .

    CPU bleibt drin, dreht der Kühlerlüfter sich?

    Speicher einbauen, ändert sich der Piepston

    Grafikkarte einbauen und Monitor anschliessen, kommt ein Bild?
    Ins BIOS gehen und schauen was da eingestellt ist, evtl. ändern

    Jetzt ein DVD-Laufwerk ankabeln, Bootfähige CD rein (Windows System CD)

    schauen ob er bootet
    wenn ja, Platte verkabeln
    sitzt der LED Stecker richtig, sieht man auch wenn auf die Platte zugegriffen wird (das kann man auch hören)

    usw.

    Kannst Du das machen? Schreib mal wie weit Du kommst.

    Noch was, dreht der Lüfter im Netzteil sich? Ist da vielleicht etwas defekt?
     
  9. theman1986

    theman1986 Byte

    Kein Lüfter, kein Piepsgeräusch, kein Lebenssignal, nichts..........
     
  10. theman1986

    theman1986 Byte

    Ist das Netzteil dafür vielleicht zu schwach? hm.....
     
  11. theman1986

    theman1986 Byte

    Auch wenn es sich komisch anhört, vlt kann mir jemand telefonischen Support leisten? da könnte ich direkt sagen was ich sehe.was ich gemacht habe.........wäre nett
     
  12. theman1986

    theman1986 Byte

    Ich habe hier noch ein Kabel gefunden, wobei ich nicht sicher bin, wo das ran muss.

    Es ist ein Kabel, was ich an die Grafikkarte anschließen, und irgendwo auf dem Mainboard anschließen muss. das sind 2 Pins, auf denen steht einmal SPDIF und einmal GND, aber ich habe auf dem Mainboard nur da ähnlich benannte anschlüsse, was für den audio connecter bestimmt ist.
    Ich bin jetzt dermaßen ratlos .......
     
  13. theman1986

    theman1986 Byte

    Hab ne hotline angerufen, und die vermuten, dass CPU oder Mainboard kaputt ist, ich sollte entscheiden was von beiden ich zurückschicke.......Netzteil ist defintiv in Ordnung.......-.-
     
  14. lover1940

    lover1940 Byte

    Es ist in der Tat so, dass es das sicherste Vorgehen bei solchen Fällen ist, noch mal ganz von vorne anzufangen, also Motherboard mit Prozessor und Ram versehen und den elektrischen Anschluss ans Motherboard und den Prozessor. Dann die Grafikkarte und eventuell - wie bei meiner Quadro - ein elektrischer Anschluss an die Grafikkarte. Dann das mal durch Überbrücken starten. Wenn das nicht startet stimmt was an der Grundausstattung nicht.
     
  15. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Genau das halte ich für Unfug. In den restlichen 10% der Fälle geht das Gewurschtel im Gehäuse dann los. Die Frage, ist eine Hardware defekt oder liegt ein Montagefehler vor, kann dann nur schwer beantwortet werden. In guten PC-Werkstätten und -Läden ist das gängige Praxis mit dem Vorabtest. Und bei mir auch. Habe mir damit schon eine Menge Arbeit und Sucherei erspart.
    Gruß Eljot
     
  16. Kann mir nicht vorstellen das ein Kommerzieller Betrieb Zeit für solch einen Vorabtest hat, früher vielleicht wo die Dinger noch Geld gekostet haben. Aber heutzutage ist das zu zeitaufwendig...
     
  17. lover1940

    lover1940 Byte

    Unfug ist das auch nicht, nur zur Fehlersuche ist es nicht geeignet.
     
  18. theman1986

    theman1986 Byte

    ich werde also alles nochmal zerlegen, und es dann neu probrieren.......
     
  19. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Genau so ist's jetzt richtig. Dir bleibt auch kaum etwas anders übrig. Ein Laufwerk musst du nicht anschließen. Gehe gleich - falls der PC startet - mit der richtigen Taste (Entf.?) ins BIOS und prüfe vorab, ob Prozessor und Speicher korrekt erkannt werden und ob die richtigen Takte vorliegen. Wenn nun alles perfekt läuft, kannst du es beruhigt einbauen. Aber dann auch richtig.
    Gruß Eljot
     
  20. theman1986

    theman1986 Byte

    Hallo Leute,

    habe meinen neuen PC zusammengebaut.
    Zuerst lief der Arctic Cooling Freezer 7 LP gar nicht, dann habe ich BIOS resetted, dann hat er funktioniert. Doch er ging nach ein paar Sekunden wieder aus. Und jetzt ist es jedes Mal dasselbe, erst läuft er, dann kurze Zeit später, 3 Sekunden ca, nicht mehr.
    Ich habe das ASUS P5Q SE/R

    Ich bin absolut ratlos, was meint ihr?

    EDIT: Meistens nach 3 Sekunden schlatet er ab, und wird dann nicht mehr erkannt, im Mainboard erscheint dann N/A. Er läuft aber auch manchmal 30 Sekunden lang, und fängt sogar an Windows zu laden...
    Habe es an den CPU_FAN Steckplatz am Mainboard angeschlossen, und es dann bei POWER_FAN probiert, egal wo, immer dasselbe Problem.
     
    Last edited: Jan 14, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page