1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC springt nicht an.....

Discussion in 'Hardware allgemein' started by theman1986, Jan 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lover1940

    lover1940 Byte

    Wie kann er Windows laden, wenn keine Fesplatte angeschlossen ist?
    (Das war ja schließlich unser Vorgehensvorschlag.)

     
  2. theman1986

    theman1986 Byte

    Ich hatte es nach eurem Vorgehen gemacht, und dann ging er auch an.
    Also habe ich die restlichen Komponenten ebenfalls angeschlossen.
    Er bootet am Anfang ganz normal, bis eben der CPU-Lüfter einfach ohne Grund ausgeht, mal schneller mal langsamer. Ich kam so vom ersten Problem direkt ins Nächste......
     
  3. lover1940

    lover1940 Byte

    Wenn er zunächst läuft eine Zeit lang. Dann schließt du die Festplatte an. Wenn er dann immer noch läuft dann kommt das Diskettenlaufwerk dran. Natürlich zwischendurch ausschalten jeweils. Wenn er dann noch läuft, kommt das CD-Rom dran. Usw. So könntest du eventuell rausfinden, welches Gerät ihn zum Absturz bringt.
     
  4. theman1986

    theman1986 Byte

    Habe die Geräte nun auch einzeln angeschlossen, immer dasselbe.

    Das seltsame:
    War der PC länger aus, dann bleibt der Lüfter umso länger an, und starte ich den PC nach dem Ausgehen direkt neu, geht er viel schneller aus.
    Es muss am Motherboard oder am Lüfter liegen, hat mir auch der PC-Notdienst am Telefon mitgeteilt.
    Mit dem Lüfter renne ich heute zu nem Kollegen, und funktioniert der einwandfrei, dann schicke ich das Motherboard zurück............-.-
     
  5. theman1986

    theman1986 Byte

    Ich habe den Lüfter bei nem Kollegen probiert, und siehe da, der Lüfter ist kaputt!

    Bin aktuell auch mit dem PC online, habe einen provisorischen Kühler angebracht.....Hat sich alles geklärt :-)
     
  6. lover1940

    lover1940 Byte

    Wie schön. Aber nicht vergessen, den provisorischen durch den passenden Kühler zu ersetzen. Sonst wird unter Umständen der Prozessor wieder zu heiß.
     
  7. theman1986

    theman1986 Byte

    Gibts ein Programm, mit der ich die Temperatur unter Hochlast testen kann?
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    HWMonitor und SIW, die zeichnen während sie laufen die Temperaturen auf und da kannst du dann Höchst- und Niedrigstwerte ablesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page