1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner schaltet sich nach gewisser Zeit ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by xtrafein, Oct 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xtrafein

    xtrafein Byte

    Habe mir einen Rechner zusammengebaut und stelle nun folgendes Problem fest.
    Da ich jetzt längere Zeit krank bin aufgrund einer Lungenoperation habe ich den Rechner von morgens bis abends an.
    Leider nur bis abends da der Rechner gegen später einfach abschaltet.
    Ich kann den Rechner danach nicht mehr einschalten und muss erst ne weile warten bis ich das wieder kann. Leider dauert es dann nicht mehr lange bis das selbe wieder passiert.

    Könnte heulen da in meinem Leben so ziemlich alles schief geht -.-
    Was kann ich nun machen ? :confused:
    Will jetzt nicht unbedingt nen neues Netzteil kaufen um zu testen ob es an diesem liegt.
    Vllt hat hier ja jemand das selbe Problem und nen Hardwareteil das ich auch habe und man kann somit etwas ausgrenzen.

    Hardware:
    - Mainboard: nforce 780i sli
    - Cpu: Intel Core 2 Quad Extreme QX 9650 (Yorkfield)
    - Grafikkarte: geforce 8800 Ultra
    - Gehäuse mit Integrierter Wasserkühlung für den CPU
    (Thermaltake Kandalf LCS VD4000BWS)
    Bilder: http://www.caseking.de/shop/catalog...F-LCS-VD4000BWS-Black-Metal-Window::4712.html
    - Netzteil: 1000W Coba APE-1100F SLI 80Plus
    - Arbeitsspeicher: 2 gb DDR2 sli von nvidia (eigentlich 4 aber der 2te Ram scheint defekt zu sein)

    Betriebssystem: Vista Ultimate 64Bit

    Hoffe mir kann geholfen werden.
    Schonmal danke an alle die mir Antworten.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Gesundheit ..
    ich wünsche dir zuerst einmal gute Besserung und Heilung, dass du mir
    wieder aus dem Bett kommst.

    Technik ...
    sieht nach einem Überhitzungs-Problem aus, dass das 1000-Watt Netzteil bei dem Rechner überhitzt kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen. Aber vielleicht stimmt etwas mit der Wasserkühlung für die CPU nicht.

    Überwache (messen, auslesen) einmal die CPU-Temperatur und auch die GPU-Temp. (Grafikkarte) mit zum Beispiel Speedfan. Das Tool sollte auch die Netzteilspannungen anzeigen können.

    Download:
    http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html
     
  3. xtrafein

    xtrafein Byte

    GPU: immer bei 69-70
    CPU. bei 40 (steigt nicht viel mehr)
    Systemtemp: bei 42

    Die Temps sind abends auch um den dreh.
    (danke für die erste Antwort (: )
     
  4. raven16

    raven16 Byte

    passiert das nur abends? xD
    ich glaube zwar nich dran aber vll. hast du nen timer eingestellt im bios
     
  5. xtrafein

    xtrafein Byte

    :D wär klasse wenns so wär ^^

    Aber im Bios is nix mit timer :(
    Zumindest find ich da nix und kann da nur etwas mit timer finden dass den Rechner zu ner bestimmten Zeit hochfährt.

    Ich glaub es liegt an der Zeit von morgens bis abends.
    Hab auch schon von mittags bis nachts angehabt ;)

    Aber wenn mir jemand Tipps zum Bios (Chip nforce 780i) geben kann was ich da vllt ändern sollte wär auch priema :)
    vllt liegts ja an der Bioseinstellung oder vllt doch an der Hardware :confused:
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Erst einmal gute Besserung.

    Normalerweise sollte die GPU das abkönnen, aber lese doch die Temp. bei last aus, lass mal Prime und im Nvidea Controll Panell den Stresstest für die GPU und den Ram gleichzeitig eine halbe Stund laufen. Beobachte während dessen mal die Temps und die Spannung.
     
  7. raven16

    raven16 Byte

    Dein Rechner macht scheinbar das aehliche wie ein Foen... Wenn du den laenger anlaesst beim haare trocknen, dann erhitzt sich der foen und du musst dann nach dem Abschalten einige Zeit warten, bis dieser wieder laeuft...

    Und ich finde dass Speedfan dir ein bischen wenig temperaturen anzeigt oder findest du nicht? Bei mir werden so ca. 8 verschiedene temps angezeigt...

    ein beispiel waere z.b. core... ich weiss das das mainboardabhaengig ist aber find das schon sehr komisch^^
     
  8. xtrafein

    xtrafein Byte

    Ja stimmt Speedfan zeigt recht wenig an.
    Ich hab da noch von Nvidia nen tool namens"Nvidia Monitor".
    Ich lass gerade den Stabilitätstest von Nvidia 2 Stunden lang laufen und schau abundzu auf "Nvidia Monitor" da zeigts mir gerade 81 bei GPU an und Speedfan schau ich dauerhaft, wobei sich nur die Temp bei der Graka wirklich verändert die andern Temps nich wirklich.
     
  9. xtrafein

    xtrafein Byte

    Ja stimmt Speedfan zeigt recht wenig an.
    Ich hab da noch von Nvidia nen tool namens"Nvidia Monitor".
    Ich lass gerade den Stabilitätstest von Nvidia 2 Stunden lang laufen wie von "gruftchaos" beschrieben und schau abundzu auf "Nvidia Monitor" da zeigts mir gerade 81 bei GPU an und Speedfan schau ich dauerhaft.

    Hier mal nen Bild:

    [​IMG]
     
    Last edited: Oct 3, 2008
  10. raven16

    raven16 Byte

    Puuuh 81grad an der GPU ist schon uebern kritischen bereich!!!
    hab mal gelesen das die meisten GPUs nach 70 grad ca so in den kritischen bereich sind und bis 50 grad so ca die grenze ist....
    wenn du das laenger so laufen laesst, dann hast du bald nicht mehr viel von deiner graka uebrig

    vll. kuehlung falsch angebaut oder keine ordentliche zirkulation da?
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die neuen GPU ´s sind belastbarer, bis 90°C ist alles im absoluten grünen Bereich, ab so 100°C sollte man allerdings wirklich aufpassen, da wird es dann kritisch.

    Mit deinen 81°C unter last, bist du im absoluten Mittelfeld.
     
  12. xtrafein

    xtrafein Byte

    Ohje ...
    also is ne Geforce 8800 Ultra und die hat schon nen Lüfter dran gehabt.

    Bild: [​IMG]

    dachte die muss man nich noch zusätzlich kühlen :(
    aber werd mal schaun was bei der zulässig is, vllt kann man das i-wo lesen.
     
  13. raven16

    raven16 Byte

    naja ich wusste nich wirklich wie viel die aushalten, deswegen hab ich kurz gegoogelt wie viel die so aushalten, aber wenn du sicher gehen willst dann guck mal auf die herstellerseite der grafikkarte... da steht bestimmt auch irgendwo, wie viel temp die gpu aushaelt ^^
     
  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  15. raven16

    raven16 Byte

    also das mit 90 hab ich grad woanders auch gelesen...
    schon mal die temps alle bei vollbelastung getestet... z.b. waehrend der benutzung eines benchmarks oder sowas ^^

    aber die idle temp bei 8800gt ultra is 60 grad hier oder ? xD
     
    Last edited: Oct 3, 2008
  16. xtrafein

    xtrafein Byte

    Das ganze macht mir jetzt angst :(
    Die Graka hat 600€ gekostet als ich se gekauft hab.
    Soll ja angeblich ne gute Gamergraka sein ...
    Was mach ich jetzt ?
    Ich frag mich was der Kühler auf der Graka sucht, wenn er nich das bringt was er soll -.-

    oder is das ne falsche Angabe mit den 60 GPU :confused:
     
  17. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Der Lüfter auf der Ultra ist doch nicht mal so schlecht.
    Der G80 wird schon recht warm. Aber die 60*C sind absolut im grünen Bereich. Keine Angst. Die Grakas halten theoretisch so ca. 125°C aus. Allerdings würde ich sie nicht wärmer als max. 100°C werden lassen.
    PS: von mir auch noch gute Besserung :)
     
  18. xtrafein

    xtrafein Byte

    Danke für die ganzen Besserungswünsche :)
    Nu bin ich aber immer noch nich weiter :(

    Bisherige Messungen:
    GPU: 80 von bis zu 125
    System: 42 von bis zu 70
    CPU: 33 von bis zu 90

    Soll ich vllt mal warten bis es so weit is ? also bis der Rechner einfach abschaltet und dann kurz warten bis ich ihn hochfahren kann, um dann schnell nachzuschaun wie die Temps sind ?

    Vllt liegts ja am Netzteil nur hab ich da keins zur Hand das ich mal schnell einbauen kann um zu testen.
    Und hat ja auch ne Menge gekostet, muss ja was bringen :/
     
    Last edited: Oct 3, 2008
  19. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Aber dieses Coba Netzteil ist nicht das Beste. Da hättest du lieber ein Markennetzteil mit 500-550W kaufen sollen.
    Was sagen denn die Spannungen?
    Die Temps gleichst du am Besten mal im Bios ab.
    Hervorgehobenes ist kritisch.
     
  20. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Also die Temps kann ich ja kaum glauben, hast du etwa die zusätzlichen Gehäuselüfter abgeschaltet ? oder sind die hinteren Werte nur die max. Temperaturen laut Spezifikation ?
     
    Last edited: Oct 3, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page