1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Motherbord, Cpu und Ram

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DingozZ, Dec 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DingozZ

    DingozZ Byte

    Hallo ersteinmal an Alle!
    Da mein Pc schon ein wenig veraltet ist möchte ich mir jetzt ein neues Motherbord zulegen und zusätzlich noch einen neuen Cpu und Ram kaufen.
    Mein 400watt netzteil und meine Geforce 9800 sollen erhalten bleiben.
    Zur Zeit habe ich ein Motherbord drin was nur einen Kern unterstützt (3.2ghz eingebaut) und das muss raus.
    Um gleich vorweg zu sagen.. ich habe rund 200 euro zur Verfügung.. natürlich nicht viel.. aber ich möchte auch nicht zu sehr aufstocken. Hauptsächlich sollten neue Spiele auf guter Grafik zu spielen sein (vor allem WoW auf Ultra).
    Ich hatte natürlich vor aus den 200 euro das Beste rauszuholen. sprich ein gutes Motherbord was ich später auch mit einem Quadcore Cpu aufstocken könnte.
    Ersteinmal hatte ich an ein Motherbord gedacht, auf welches 4gb DDR3 Ram draufkommen und ein Triplecore Cpu wenn möglich.
    Ich würde mich sehr über Antworten und Vorschläge für Motherbord, Cpu und Ram freuen.
    Danke schonmal vorab
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. DingozZ

    DingozZ Byte

    Danke dir für deine schnelle Antwort.
    Also zur Zeit ist ein Intel Pentium 4 640, 3200 MHz (16 x 200) - Name: Prescott 2m verbaut. Motherbord zurzeit ist ein Intel Grantsdale i915P.
    Angehängt ist das Foto vom Netzteil.
     

    Attached Files:

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dein Netzteil ist sicher nicht das stärkste Modell, aber für einen Athlon II wird es noch reichen. Du kannst den Energiebedarf noch etwas senken, wenn du das MSI 870A-G54 wählst. Vorteil: Du hast dann auch USB 3.0.
     
  5. DingozZ

    DingozZ Byte

    Also ich kenne mich da kaum aus... also ich würde mich da voll nach dir richten xD..
    Weiterhin habe ich gesehen dass bei dem Cpu ja n Lüfter dabei is oder irre ich mich da?
    Oder ist der von dir gepostete Kühler noch extra damit der Tower net zu heiß wird?
     
    Last edited: Dec 24, 2010
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die ersetzen den Boxedkühler. Sie sind nicht besonders teuer, aber kühlen leiser und besser.

    Skype wird nicht nötig sein. Wir können alles hier besprechen.
     
  7. DingozZ

    DingozZ Byte

    Ok alles klar. Dh. das Ding wird auf den Cpu gesetzt und ist halt einfach nur besser wie der Standardkühler der da dabei ist?
    Also ich würde dich bitten mir einfach die Sachen zu posten, bei denen du der Meinung bist sie wären wohl die besten für mich.
    Wenn es sogar möglich wäre Ram oder Cpu ein wenig zu verbessern, um die Leistung noch weiter zu steigern, dh im Rahmen von maximal 200 euro, dann wäre das natürlich umso besser :).
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der 640, das teurere MSI Board, RAM und Kühler je nach Verfügbarkeit. Die sind gegenseitig austauschbar.

    Falls noch Geld übrig ist, legst du das für eine neue Grafikkarte zurück ;)
     
  9. DingozZ

    DingozZ Byte

    Und lohnt es nicht das Geld vll gleich noch ein wenig in 6gb ram oder 8gb zu stecken? oder wäre das dann zu teuer oder bzw. bringt es nichts?
    Wenn aber alles soweit stimmt und Ram nicht notwendig ist dann hab ich mir diese Zusammenstellung ausgesucht: AMD Athlon II X4 640, Scythe Katana 3, MSI 870A-G54 und Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB.
    Ist diese Zusammenstellung in Ordnung, ist alles kompatibel zueinander und wird laufen bzw. wird mein 400watt Netzteil diese auch ziehen?
     
    Last edited: Dec 25, 2010
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    4GB RAM genügen locker.
    Die Zusammenstellung ist in Ordnung. Das Netzteil würde ich auf jeden Fall testen. Du weißt ja wie das geht?
     
  11. DingozZ

    DingozZ Byte

    Danke schonmalwieder für deine kompetenten Antworten ^^.
    Nur verstehe ich gerade nicht warum ich das Netzteil testen soll? Dieses ist ja in meinem PC verbaut und läuft eigentlich (soweit ich das als Leie beurteilen kann gut). Da ich nicht genau wusste was das bedeutet und wofür man es braucht habe ich dannach gegoogelt und festgestellt, dass es nur dazu dient, um das Netzteil zu überprüfen ob es in Ordnung ist. Oder meinst du, wenn ich alle neuen Teile verbaut habe (bevor ich generel den pc anmache), dass ich da das Netzteil so ausprobiere, um nichts zu beschädigen?
    Desweiteren wollte ich noch Fragen, ob es mit dem Betriebssystem Probleme geben könnte, da ich Windows Xp Home habe?
    Dazu habe ich ein Tower von Fujitsu Siemens und zwar das Scaleo T (bild von vorn + von hinten habe ich angehängt). Nun wollte ich nochmal sicher gehen ob die da auch wirklich reinpasst? (größe des tower liegt bei knapp 46cm)
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 25, 2010
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das sieht mir nach ATX-Gehäuse aus, aber sag mir noch mal, ob es wirklich um eines handelt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Mechanik
    Wenn das Board quadratisch ist und darunter im Gehäuse kein Platz mehr ist, musst du dich jetzt melden.

    Zum Netzteil: Es geht darum, ob es stark genug ist und die Spannungen innerhalb der nötigen Toleranzen liefern kann. Tut ja nicht weh es zu testen.
    Wenn die Komponenten eingebaut sind den PC z.B. mit dem ATITool und Prime95 voll auslasten und währenddessen die Spannungen mit HWMonitor auslesen. Sie müssen sich innerhalb dieser Toleranzen bewegen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen
     
  13. DingozZ

    DingozZ Byte

    Ähm also obs ein ATX Format Tower ist weiß ich leider nicht... (kp wie ichs rausfinde). Mein Mainbord ist aber quadratisch wie das was in Wikipedia unten rechts ist.
    Darunter sind aber noch ~9cm platz soweit ich das gemessen habe.
    Ich hab mal ein Bild gemacht .. du kannst daraus sicher was entnehmen.
     

    Attached Files:

  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Geht dann in Ordnung ;)
     
  15. DingozZ

    DingozZ Byte

    Alles klar dann werd ich mir wohl morgen die 4 Teile bestellen und wenn sie da sind dann werde ich mein Netzteil natürlich mit den von dir genannten Programmen testen.
    Weiterhin noch die Frage ob es was ausmacht dass ich Windows Xp Home habe und nicht Windows 7?
    Und wenn alles da ist dann muss ich nur die neuen Teile montieren ohne etwas an BIOS umzustellen bzw zu installieren?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das macht schon etwas aus. Du hast z.B. nur DirectX 9-Grafik und die 4GB Speicher sind nicht voll nutzbar. Aus Budgetgründen kannst du XP aber noch übernehmen.
    Wenn du dir unsicher bist, dann verstell dort lieber nichts.
     
  17. DingozZ

    DingozZ Byte

    Macht sich der Leistungsabstieg denn sehr stark in Hinblick auf Windows 7 bemerkbar oder merkt ein Leie wie ich das nicht soo stark? Der Leistungsschub im Vergleich zu meinem jetztigen System is dann schon so enorm, dass das super für mich zu verkraften ist nun vorerst bei Xp zu bleiben und die Teile trotzdem zu kaufen?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Einen wirklichen Leistungsschub gibt Windows 7 nicht. Geht nur um die volle Nutzung des Speichers sowie DirectX
    Ja.
     
  19. DingozZ

    DingozZ Byte

    Ok dann vielen Dank an dich für die super Infos und die tolle Beratung :bussi:!
    Ich werde die nächsten Tage wegen des Geldes gucken und dann bestellen..
    Auf alle Fälle melde ich mich nochmal wenn die Teile eingebaut sind ^^.
     
  20. DingozZ

    DingozZ Byte

    Wobei jez hab ich doch noch ne Frage. die Kosten übersteigen ein wenig meine 200euro Grenze.. deswegen wollte ich fragen ob der Kühler wirklich so einen Unterschied macht oder ob bei der Cpu sowieso ein Kühler dabei ist der meinen Anforderungen auch gerecht wird und genug kühlt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page