1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nforce2 2 Board mit XP 2600+ und DDR 266

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MasterJ, Jun 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MasterJ

    MasterJ Byte

    Thx, das hört sich ja alles ganz gut an. Also läuft der 2400er mit 266 MHz?
    SATA und so brauch ich (noch) nicht, mir kommt es auf Stabilität, Tempo und auch Kundendienst an.
    Also kriege ich für 100? das Board und für 75 ? den Prozi ?!
    Dann geht zwar im Gegensatz zur FSB 400 - Lösung Performance verloren, aber dafür zahl ich nur nur 175 ? für ein dickes Upgrade...habe momentan 1333er T-Bird mit KT266....
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei mir laufen 8 von 10 nForce2 Boards mit Infineon PC2700 CL 2,5 RAM @ 400 MHz RAM-Takt bei CL 2 Einstellung (2-2-5-2 1T), dafür muss man kein TwinMOS kaufen ...
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Und noch was. Das Abit NF7-S schaltet die Multiplikatoren frei. Das können nicht viele Mainboards.
     
  4. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    @MasterJ

    Falls du echt FSB200 fahren willst, kann ich nur Twinmos DDR400 RAMs und das Abit NF7-S empfehlen. Das ist das richtige Board für dich!

    Preislich sehr attraktiv. Bei den Twinmos DDR400 RAMs musst du aber darauf achten, dass du Twinmos Winbond kaufst, weil nur die auch mit den schnellen Timings 2-2-5 CL2 @DDR400 laufen!
     
  5. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Wenn du SATA IDE Converter brauchst, dann kann ich nur zu Abit raten. Die haben auch gute Seriell-ATA und Parallel-ATA Performance.

    Der Preis ist sehr niedrige mit knapp 100 EUR und hat eine gute Performance. Hast du einen 2600+ oder planst du den zu kaufen?
    Falls du den nicht hast, dann hol dir besser einen 2400+ (ist ja nicht viel langsamer) und behalte die DDR266 RAMs.

    Falls du unbedingt auf FSB333 gehen willst, dann hol dir Twinmos RAMs (PC2700 /DDR333) oder Samsung RAMs (Platine UND Chips müssen von Samsung sein, kein 3rd oder so).

    Abit hat auch ein guten 5.1 Sound (Soundstorm) und ist für gute Performance (auch für Overclocker) bekannt.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Soundstorm-Zertifikat interessiert mich nicht ;) Mir reicht der "normale" 5.1 Chip wie er auf dem Board montiert ist für meine Surround-Speaker voll und ganz aus.
    Wenn ich Musik "geniessen" will, dann geh} ich an meine Anlage.
     
  7. MasterJ

    MasterJ Byte

    Aber wenn die CPU normalerweise 12,5*166 hat (ergibt 2075 MHz), brauche ich jetzt doch einen kleineren Multiplikator, also 11*200, oder nicht ? Das geht doch dann per Bios.
    Welches der beschriebenen Boards hat denn ein Soundstorm-Zertifikat? Ich will nämlích weg von Creative Labs, und der Soundstorm - Sound ist ja gut und günstig!
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    nein, der Draht muss nur dann da rein wenn du höher als 12,5 willst. Runter ist ja kein Problem, siehe Nachtrag von mir auf das Posting auf das du mir gerade geantwortet hattest. Alles weitere wird ja auch auf planet3dnow.de (siehe mein Link) beschrieben bzw. erklärt.
     
  9. MasterJ

    MasterJ Byte

    Na ja, höher müsste ich ja auch nicht, sondern runter, nämlich auf etwa 11X. Habe ich richtig verstanden, dass der 2600er nicht mehr gelockt ist, ich also "nur" den Draht da reinbasteln muss ?
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nicht so ohne weiteres, denn der 2600+XP mit 166 MHz FSB ist mit einem 12,5 er Multi getaktet. Um den Multi da zu ändern ist dies hier erforderlich http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/4.shtml#trouble_multi

    NACHTRAG: Weiter nach unten mit dem Multi kommst du, jedoch nicht so ohne weiteres höher !!!! - Siehe der Link weiter oben in diesem Beitrag

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 13.06.2003 | 15:47 geändert.]
     
  11. MasterJ

    MasterJ Byte

    Na gut, dann werde ich das Epox doch mal in die engere Wahl nehmen. Vielleicht liegt es ja auch wirklich am RAM.

    Nochmal die Frage: Kann ich den XP 2600+ mit FSB 200 und kleinerem Multi auf dem Board betreiben ?
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    .. und auch Auja sagt "Super" - siehe http://www.au-ja.org/review-epox8rda3+-1.phtml
     
  13. Kound

    Kound Kbyte

    wie reden aaber von NForce und nicht vom VIA Chipsatzt ... .
    Es kann sein das Epox mal Probleme mit den VIA Chipsatzt hatte aber bei dem aktuellen Board das ich unten gepostet habe stimmen die Test`s. PCW und hardwaredeluxx sagen super !
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich würde da auch mal auf}s RAM tippen, kannst du beim RAM im BIOS die Spannung auf 2,6 oder 2,7 V erhöhen.
    Wie ist}s wenn nur jeweils eines der Module eingebaut ist?

    Ansonsten, Apacer-RAM ist nicht gerade mein Favorit, ich bevorzuge da Infineon, MCI/ MDT (auch ein kleiner deutscher Hersteller), GeIL, und teilweise Samsung.

    Andreas
     
  15. MasterJ

    MasterJ Byte

    Epox und Probleme: 1. Das Board ist vergleichsweise langsam. Testen mit Sandra und 3dmark 2001 zeigen mir, dass der Speicherdurchsatz unter normal für KT266 liegt.
    2. USB 1.1 funktioniert nur mangelhaft. USB-Mäuse von MS und Logitech funktionieren teilweise gar nicht. Das Problem ist Epox bekannt.
    3. Ich habe 2 identisch Apacer DDR266 256 MB Module. CL2. Sobald ich im Bios cl2 einstelle, läuft alles höchst instabil. Ich muss die Rams auf CL 2.5 laufen lassen.
    4. Kein Spiel von Blizzard läuft länger als 10 Minuten, und das schon mit unterschiedlichsten Treibern und WIN XP - Installationen.

    Ich weiß, bis auf das USB-Problem kann auch alles am Speicher liegen. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. (?)
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Epox und unzufrieden, das solltest du mal bitte erläutern, interessiert mich wirklich sehr !!!

    ASUS hat einen sch*** Support, wenn mal Probleme erfolgen keine Rückrufe oder auf Mails wartet Monate, wenn man überhaupt eine Antwort bekommt. Reparatur- bzw. Austauschzeiten von mind. 4-8 Wochen teilweise bis zu 3 Monaten.

    Ich persönlich stehe auf MSI (K7N2-L Delta) oder halt von Epox das 8RDA3, diese beiden Boards, sowie deren jeweiligen Vorgängre habe ich bei mir verbaut und keines Boards macht "Zicken", sauschnell und Super-Stabil.
    Beide Firmen bieten einen Super-Support, wobei da Epox noch ein "Tick" besser ist als MSI.

    Andreas
     
  17. MasterJ

    MasterJ Byte

    Welches Board ginge denn noch ?
    Epox hab ich im Moment, bin ich sehr unzufrieden mit, was Stabilität und USB betrifft !
    Asus, Abit oder MSI ?

    Ach: Und kann ich den 2600+ mit 200 MHz FSB und niedrigerem Multiplikator betreiben ?
    [Diese Nachricht wurde von MasterJ am 13.06.2003 | 15:00 geändert.]
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich persönlich empfehle dir die Infineon PC2700 CL 2,5 DDR-RAM}s, meistens lassen sie sich sogar mit CL 2 Einstellung betreiben.
    Damit habe ich alle meine nForce2 Boards (8 Stück) bis auf 2 Ausnahmen bestückt und alle laufen mit einer CL 2 Einstellung, teilweise musste ich jedoch die VDIMM auf 2,6 bzw. 2,7 V erhöhen, was aber kein Problem ist - der Speicher macht}s ohne Probs mit.

    Andreas
     
  19. MasterJ

    MasterJ Byte

    Na ja, das lohnt sich dann ja schon...bei fast gleichem Preis.
    Außerdem kann ich direkt 2 512er Module kaufen. Was würdest du empfehlen ? Sollte in der Preisklasse Infineon, Samsung sein - CL2 LL Module von Corsair sind einfach zu teuer.
    Thx für die Hilfe !
     
  20. Kound

    Kound Kbyte

    Für 2. habe ich eine antwort. Epox 8RDA3+ oder 8RDA+.
    (Die TEST`s auf http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000031&p=1 und http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000025&p=1 )
    Diese Board`s sollen stabil und schnell sein. das 8RDA+ gibt es billig auf http://www.mindfactory.de .

    Vorausgesetzt ich war nicht zu spät.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page