1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Noch in der Weihnachtszeit aufrüsten, oder bis Neujahr warten?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by dave2m, Dec 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Falls du doch widererwarten doch einen PIV kaufen möchtest, ist z.B. das Asus P4C800 Deluxe (180?) oder das MSI Neo2 FIS2R (150?).

    Gruß
    wolle
     
  2. dave2m

    dave2m Byte

    :aua: Wieso keine Boxed?

    ps. Was würde ein Pentium 4 HT/2,8 GHz mit Mainboard und RAM kosten (nur so mal zum ausprobieren :D )
     
  3. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Ich tendiere klar zum AMD. Preis/Leistung ist überragend...
    MoBo, Kühler wurden schon von Ossilotta und mir genannt. Auf keinen Fall eine BOXED-Version kaufen!
     
  4. dave2m

    dave2m Byte

    Hi nochmal,

    ist echt dringend :(

    Welches Mainboard würdet ihr mir für einen Pentium 4 HT/2,8 GHz empfehlen (was kostet es)?

    Was ist schneller: ein Pentium 4 HT/2,4 GHz oder ein Athlon XP/2600+ GHz? Die Preise sind ja ziemlich unterschiedlich.
    Welches Mainboard würdet ihr mir dazu empfehlen?
    Prozessor Boxed: ja/nein wenn nein, welchen Kühler?

    Ich bin ohne eure Hilfe echt aufgeschmissen :bet:
    Tausend Dank also für eure Antworten:D

    Grüße Dave
     
  5. dave2m

    dave2m Byte

    Hi,

    Ich rüste nur zum Spielen auf.
    Ich programmiere zwar noch sehr viel, doch würde mir die aktuelle Rechenleistung völlig ausreichen.

    Ich will eigendlich die CPU aufrüsten (dachte da an den Pentium 4 HT/3,4 GHz oder an den Athlon XP/2600+ [unter Umständen auch an den Pentium 4 HT /2,8 GHz]), was bei meinem Mainboard auch notwendigerweiße ein neues Mainboard mit sich bring ;)
    Ich habe noch einen alten (ALDI) PC mit 400 MHz, der meinem jüngeren Bruder gehört. Wenn ich also ein neues Mainbord, ein neues Netzteil, eine neue CPU und neuen RAM (eine GraKa hab ich ja schon) kaufe, dachte ich, könnte ich die alten Komponenten ja da einbauen. Was meint ihr?
     
  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    MoBo: MSI K7N2 Delta-L (ja nachdem welche Anschlüsse du brauchst) oder Epox 8RDA3(+).
    GraKa: haste ja schon...:)
    CPU: AMD 2600+ (t-bred) Lüfter: Spire WhisperRock IV oder EKL 1041
    RAM: 333er MarkenRAM

    Gruß
    wolle
     
  7. dave2m

    dave2m Byte

    ps. Hab ja schon gesagt, dass ich noch ne RADEON 9500 PRO rumliegen hab
     
  8. dave2m

    dave2m Byte

    Hab mir auch schon mal ein Netzteil gekauft (420 W), das hat aber mein Bruder verraucht :aua: (Während laufendem Betrieb von 230 V auf 115 V umgestellt :p )

    "Warte doch bis die neuen Chips rauskommen, dann wird alles billiger."
    Wie lange wird das daueren?

    "Ein neues Netzteil kannst Du auch jetzt schon kaufen.
    Da tut sich nicht viel an den Preisen."
    Ich dachte ich sollte das Netzteil mit den restlichen Komponenten (neues Mainboard, neue CPU, neues Netzteil und neuen RAM) zusammen kaufen.


    Ok, ein paar mehr Informationen über mein System:
    Mainboard: K7S5A (Chipsatz sis753)
    Graka: Geforce 2 GTS
    CPU: AMD XP 1500+ (ca 1300 MHZ)
    RAM: 512 SDR
    Netzteil: zu wenig

    Was würdet ihr mir empfehlen?
     
  9. Ein neues Netzteil kannst Du auch jetzt schon kaufen.
    Da tut sich nicht viel an den Preisen.
     
  10. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Warte doch bis die neuenNetzteile rauskommen(mit ca. 600Watt), dann wird alles billiger.

    Martin
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo dave2m,

    schön das alles funktioniert. viel spaß noch mit dem pc und besuch unser forum auch weiterhin.
    mfg ossilotta
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Dave,

    welche WLP hast du vorliegen ? am besten wäre arctic silver III

    falls du paste nimmst, dann mach das pad vorsichtig runter. am besten mit einer alten scheckkarte, und anschliessend gut säubern.
    wärmeleitpaste nur ein stecknadelkopfgroßes stück auf die ( DIE)

    dann den kühler senkrecht von oben aufsetzen und vorsichtig festklammern.

    ich wünsch dir noch schöne weihnachtsfeiertage und viel spass mit deinem neuen pc.

    mfg ossilotta
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hatte Dir doch eine gute Alternative für AMD aufgezeigt .
    mfg Ossilotta
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    dann das MSI K7N2Delta L U-400. Es gibt verschiedene Ausführungen, je nachdem was du benötigst kannst Du auswählen.
    http://www.msi-technology.de/produkte/produkt.php?Prod_id=285



    Guten Speicher bekommst Du hier:
    http://www.mci.de/cgi-bin/kshop/shop?prog=groups&id=731570424329990&Random=42434000

    Natürlich den Speicher entsprechend passend zur CPU wählen, damit alles schön synchron läuft.

    Ausreichendes Netzteil, ist ja klar.

    Als CPU Kühler einen EKL 1041 oder einen Spire Whisper Rock IV.

    Beide kühlen ausreichend gut bis hin zum xp 3200+, sodas Du noch Reserven hast.

    Mfg ossilotta
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Dave,

    was möchtest Du hauptsächlich mit dem PC machen, und welche Teile wolltest Du noch austauschen?
    mfg Ossilotta
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Dave,

    einen Test zu Netzteilen findest Du hier:

    http://www.vnunet.de/testticker/personal/article.asp?ArticleID=7059&Ref=testticker

    Ist einer von vielen, Google einfach mal was ( Test Netzteile)

    Die Wattzahl alleine ist nicht entscheident, sondern die Ströme auf den einzelnen Leitungen.
    Mindestvorgaben:
    20 Ampere bei 3.3 volt
    30 Ampere bei 5 volt
    15 Ampere bei 12 volt

    Mehr schadet nie.

    mfg Ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo dave2m

    starterlaubnis erteilt, du kannst abheben.

    mfg Ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    ich würde trotzdem dann das coba 400 W Blue Light nehmen, da es hervorragende elektrische eigenschaften hat.
    ich habe da teil auch verbaut aber ohne den beleuteten lüfter.

    bei den anderen netzteilen stehen leider in den infos auch keine technischen einzelheiten.

    nimm das coba zu 57,02 euro.

    mfg Ossilotta
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Dave,

    wenn du nur einen speicherriegel kaufst, verzichtest du auf den dual channel modus, dieser ist nur mit 2 riegeln möglich.

    bitte keinerlei OEM ware/drittanbieter

    gute adresse für klasse speicher:

    http://www.mci.de/

    die ampere werte für das coba netzteil sind ok auf den einzelnen leitungen.
    wenns dir zu wenig erscheint, dann nimm dioch das 400 watt coba, das hat noch was mehr power ist aber glaube ich immer noch billiger als das BQT.

    mfg Ossi
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    das hast du falsch verstanden. du kannst natürlich 400er ram kaufen und den mit deiner cpu als 166/333er laufen lassen. das ist dann synchron.

    wenn du aber mal eine 200/400er cpu aufrüstest kannst du den speicher auch verwenden in der einstellung 200/400.

    das coba netzteil kostet 20 euro weniger in der 350 watt ausführung, deshalb hatte ich das vorgeschlagen.

    ich habe mir übrigens auch für mein msi K7N2 Delta L 400er speicher geholt. momentan läuft aber noch ein xp 1800+ drauf.
    (2 x 512 MB TwinMos Dual Pack PC 400)

    mfg Ossi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page