1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NSW2003 und XP Pro

Discussion in 'Software allgemein' started by UltraUser, Mar 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UltraUser

    UltraUser Byte

    Ich habe folgendes Problem :
    Auf meinem Rechner lief XP Home und Norton System Works 2003 ganz prächtig. (XP Home lief grottenschlecht, aber anderes Thema)
    Dann habe ich die Kiste völlig neu aufgesetzt XP Pro installiert und so neu wie es war NSW2003 neu installiert und die Folge war ein Wust von Fehlern, die Hälfte aller SystemWorks Programme funktioniert entweder gar nicht oder nur mit Tricks.

    Ich habe auch versucht NSW zu deinstallieren und wieder neu zu machen. Die Deinstallation klappte nur mit urischer Handarbeit in der Registry (damit hatte ich sonst noch nie Probleme) [NSW läßt irgendwelche Dinge zurück, u.a. Teile von CleanSweep, das muß alles von Hand gelöscht werden] Aber die Neuinstallation dannach brachte genau kein positives Ergebnis.

    Zu allem Überfluß funktioniert auch LiveUpdate nicht richtig. Das bemängelt das Programme nicht richtig laufen und somit nicht aktualisiert werden können. Zum Glück kann ich die aktuellen Virendefinitionen laden und dann von Hand installieren.

    Hat jemand eine Ahnung woran das liegt.
    Vertragen sich NSW und XP Pro etwa nicht so richtig?
     
  2. UltraUser

    UltraUser Byte

    ...grundsätzlich keine schlechte Idee.
    Früher hatte ich mal ein externes MO-Lw. Aber leider ist das von der tech Entwicklung überrollt worden.

    Eben gerade habe ich bei Symantec einen neuen Beitrag gefunden der zum Prob "Die Einstellungen . . . wurden von einem nicht autorisierten Programm geändert . . . " eine Lösung anbietet.
    Die schreiben, daß sich das Prob durch LiveUpdate lösen läßt wenn man LU nur oft genug ausführt. (auch beim Ausführen von LU treten Fehler bei mir auf) Aber das hat sich leider nicht bestätigt.
    Mich würde grundsätzlich mal interessieren welches "nicht autorisierte Programm" hier Einstellungen ändert. Das kann doch eigentlich nur Windows sein. Ist aber nicht herauszubekommen.
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Externe HDD - mal so als Denkmodell?
    Gruß
    Henner
     
  4. UltraUser

    UltraUser Byte

    ...im Prinzip eine schicke Sache das mit der Backup-Kiste. Leider reden wir die ganze Zeit aber von einem Laptop (hab ich nicht erwähnt). Da kann ich nur ein ordentliches Image machen und das geht nur wenn die Kiste im Netz hängt. (Geht sicher auch anders, aber übers Netz geht es am besten) Leider ist mein Image nicht mehr zu gebrauchen weil zu alt, aber beim Image hat man ohnehin das Prob das man sich da auch gerne auch die alten Fehler wiederherstellt. Also hat das ganze nur Sinn wenn man eine wirklich saubere Installation hat. Dann allerdings braucht man nicht wirklich ein Image . . . bis es zu spät ist und man es dann doch braucht ist es wieder zu alt . . . :confused: und so beißt sich die Katze in den Schwanz.

    Aber Hoffnung naht. Wenn mein geliebter Arbeitgeber nicht Wert darauf legt mit mir Ostern zu feiern habe ich dann Zeit. :)
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Aus genau dem Grund habe ich irgendwann beschlossen, mir eine Backupkiste zu machen, wo dann bloß Kabel umgesteckt werden - hat sich bewährt. :D
    Zu 2: natürlich. Weil ich weiß, daß ungefähr um die Zeit der Final sowieso Tabula Rasa angesagt ist, konnte ich mich ganz easy auf RC1 einlassen.
    Gruß
    Henner
     
  6. UltraUser

    UltraUser Byte

    ...grundsätzlich währe die Holzhammermethode schon das Richtige. Das Problem besteht nur darin, daß ich diese Kiste zum arbeiten, d.h. jeden Tag brauche, und alles neu zu machen ist nun mal etwas zeitaufwendig. Irgendwie gebe ich mich immer noch der Hoffnung hin da drumherum zu kommen.

    PS warum soll ich mir SP2 antun?
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo UltraUser :)
    Tut mir leid, aber dann bist Du in meinen Augen nicht konsequent genug: Platte putzen, neu installieren, erst SP-2 installieren (oder SP-1, wenn Dir das lieber ist, wäre einen Versuch wert, wie Du richtig sagst) -> dann alles Zusatzzeug. Am Besten bei jedem Zwischenschritt ein Image machen, das spart langfristig doch Zeit. Ich sage weiterhin, Dein BS in der Grundversion war schon nicht koscher.
    Aber Du weißt ja, von wem's kommt - Mr. 1000 Prozent:nixwissen

    Gruß
    Henner
     
  8. UltraUser

    UltraUser Byte

    das ist doch schon mal eine nützliche Info.
    Mehr und mehr muß ich mich wohl davon verabschieden, daß mir Onkel Bill da ein Ei ins Nest gelegt hat.
    Es währe ja nicht das erste Mal gewesen, daß MS da irgendwelchen Quark einbaut damit Progs von Drittanbietern nicht mehr richtig laufen. Diesmal aber offenbar nicht.
    Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als NSW doch nochmal runterzuschmeißen und dann zu hoffen, daß es vielleicht klappt.
    Hoffnung ist was schönes und Ostern habe ich vielleicht ja auch mal Zeit für solchen Unfug.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Sorry - das weiß ich nicht. Ich tendiere zu der Meinung : Nein, aber sicher bin ich nicht. Tatsache ist allerdings, dass ich zunächst XP Prof ohne SP1 mit NSW drauf hatte und nun nach kompletter Neuinstallation mit SP 1. Ein Unterschied ist nicht zu bemerken.

    M.f.G. Erich
     
  10. UltraUser

    UltraUser Byte

    Ich habe allerdings NSW installiert bevor ich SP1 aufgespielt habe. Kann es sein, daß das mein Fehler war?
     
  11. UltraUser

    UltraUser Byte

    Ja Okay, schlechte Wortwahl.
    NSW und XP lief korrekt und ohne Fehlermeldungen aber eben unwahrscheinlich langsam.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hey Ultra

    Zu deiner Grundsatzfrage: NSW und XP haben grundsätzlich kein Problem miteinander, will sagen: Das Prog läuft unter XP in der Regel prächtig.
    In der Regel heißt aber auch, dass es natürlich Ausnahmen gibt und bei dir scheint so eine vorzuliegen. Ich denke aber - siehe mein erstes Posting - das du es doch hinbekommen solltest, wenn du eine komplette Reinigung des Systems von allen Symantec-Einträgen in genannter Form durchführst um anschließend eine komplette Neuinstallation der NSW zu machen.

    Ich habe - wie schon erwähnt - ähnliche Erfahrungen gemacht.

    M.f.G. Erich
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Morgen!
    Immerhin, einen Teil nehme ich hiermit zurück.
    Weil ich neuerdings aber schon mal angepfopfert worden bin, was meine Fehleranalyse anbetraf, habe ich mch bei Dir zurückgehalten und erstmal nur das Angesprochene behandelt - was auch nur mäßigen Erfolg hatte, siehe weiter oben.
    Auf der Zunge hatte mir aber gelegen zu sagen, daß Dein System von vornherein nicht in Ordnung war und da bloß noch ein zusätzliches Malör hinzugekommen ist. Ich hätte jetzt keinen konkreten Ratschlag/Suchvorschlag/Strategie zur Fehlersuche - aber aus dem bißchen, was Du zu dem bestehenden System gesagt hast, geht für mich hervor, daß das Original schon nicht koscher war, da hat's gar kein Norton gebraucht.
    Zahm genug?
    Es ist schon klar, daß ein zusätzlicher Faktor die Balance deutlich verändern - in meinen Augen war vor Norton die Balance schon gestört, da kann man schon Ursache und Wirkung verwechseln.
    Gruß
    Henner

    Beleg: Auf meinem Rechner lief XP Home und Norton System Works 2003 ganz prächtig. (XP Home lief grottenschlecht, aber anderes Thema) Ja was jetzt: grottenschlecht oder prächtig?
     
  14. UltraUser

    UltraUser Byte

    Ich bin sehr gerührt, daß ihr mich vermißt aber die letzten Tage war ich leider nicht online.
    Noch schöner finde ich, daß auch Antworten gekommen sind mit denen man echt was anfangen kann.

    Mittlerweile will ich ja einsehen, daß bei der wiederholten Installation von NSW irgendwas in die Hose gegeangen sein könnte. Was mich allerdings nach wie vor irritiert ist, daß NSW von Anfang an nicht vernünftig lief (ich meine ohne das vorher irgendwas installiert war) Das hat mich ja auch zu der Vermutung geführt, daß es möglicherweise zwischen NSW und XPPro ein grundsätzliches Problem gibt.

    Vielleicht sollte ich aber auch etwas konkreter werden.
    Zum Systemstart bekomme ich z.B. die großartige Warnmeldung "Ein nicht nicht autorisiertes Programm hat die Einstellungen von NSW geändert. Einstellungen wurden zurückgesetzt" Die Lösung dafür ist lt.Symantec das Programm regVerify aus dem Autostart zu entfernen. Habe ich auch gemacht aber ich weiß noch lange nicht welches nicht autorisierte Programm hier Einstellungen ändert.
    Nächste Sache : ich kann aus dem Integrator keine Virenprüfungen mehr starten weil NAV die .sca-Dateien nicht mehr findet. Der Pfad wo die sein sollen ist angegeben und die Dateien sind auch da. Wenn ich die .sca's direkt anklicke funktioniert es.
    Gibt es dafür eine vernünftige Erklärung??

    Symantecs Knowlege-Base habe ich zu dem Thema befragt ohne richtig was rauszufinden.
     
  15. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Aber,aber, Wolfgang!
    Man sollte schon auch noch gucken, wohin man seine Pfunde schmeißt.
    Hast Du sonst keinen Spaß gehabt ?:muhaha:
    Nette Leute sind ja das Eine - aber einen Topf, auf den Dein Deckel paßt, sehe ich keinen. So sind 'se halt. :)
    Gruß
    Henner
     
  16. ign

    ign Megabyte

    @ ultrauser

    Hallo!
    Ich mache mir Sorgen! Hier gibt es so viele nette Leute, die sich über das NSW / XP - Problem Gedanken machen , aber keine Rückmeldung mehr, ob die Info's geholfen haben oder nicht.
    Wäre nett, was zu hören. Dann kann ich dieses Thema nämlich abschliessen!

    Danke und :merci:
     
  17. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Halt, laßt mich auch mit!
    Nach ewigen Zeiten hatte NIS gestern auf mal ein Problem: die neuen Signaturen konnten nicht geladen werden, weil ein Problem mit LiveUpdate bestand (sagte er). Wie lange habe ich schon kein rotes Kreuz mehr gesehen...!
    Ganz selten habe ich LiveUpdate mal aus der Systemsteuerung gestartet - danach war das Problem keins mehr.
    Wollte ich bloß sagen. :D
    Gruß
    Henner
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hey

    Ultra: Dir wird nichts anderes übrig bleiben als das bereits erwähnte Removal-Tool einzusetzen. Nur dieses ist in der Lage dein System wieder für eine saubere Neuinstallation vorzubereiten. Vielleicht trägt eine Programminstallation ja nicht nur Dinge ein, sondern verändert auch Werte in der Registry und das Removal-Tool setzt diese Werte wieder zurück?
    Ich spreche aus eigener Erfahrung, hab da so einiges mitgemacht. Aber nach der "Reinigung" mit diesem Tool hat bei mir alles wieder hundertprozentig hingehauen.

    Die Reinigung von Hand wird nicht vollständig gewesen sein, sonst sollte das Prog doch jetzt einwandfrei laufen (denke ich).

    Insgesamt habe ich ein leicht gespaltenes Gefühl für Norton. Auf der einen Seite habe ich die SystemWorks inkl. AV seit zig Jahren auf meinen Rechnern und schätze sie auch, auf der anderen Seite aber schon manches Malheur damit erlebt. Gestern wollte plötzlich ohne erkennbaren Grund Liveupdate nicht mehr und verabschiedete sich mit einer fadenscheinigen Begründung (...kann das Updatepaket nicht dekomprimieren...). Hab dann eine neue Lucom.exe (=Liveupdate Programmdatei) heruntergeladen und alles war wieder gut.

    Die Unterstützungsdatenbanken bei Symantec.de und .com sind meiner Meinung nach hervorragend, viele Antworten auf Problemfragen sind dort zu finden.

    Also mein Rat: Geh es noch mal an: Deinstallieren, Removal-Tool drüber laufen lassen, ggf. noch einen Registry-Cleaner und dann das ganze noch mal von vorn.

    M.f.G. Erich
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @ ign
    hat es nicht.
     
  20. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Kennst Du den: Lochochoch und so weiter. H.Erhard und deshalb noch ein Tip: wenn man's richtig macht und Norton deinstalliert und gleich wieder installiert - hat man möglicherweise wieder ein Jahr lang frei. Habe ich aber nicht gesagt.
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page