1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NSW2003 und XP Pro

Discussion in 'Software allgemein' started by UltraUser, Mar 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ign

    ign Megabyte

    Hallo Henner!

    Danke für die Einschätzung. Mit dem "wer eine registrierte Version hat" meinte ich auch nicht, dass man ohne das Support Center nicht nutzen kann.

    Es gibt allerdings erhebliche Einschränkungen, sobald man z.B. nur eine OEM von NSW / NAV besitzt. Upgrades (Virendefinitionsdateien) können nur 3 Monate lang ohne Erneuerung des Abonnements bezogen werden und soweit ich mich erinnere, funktioniert das LiveUpdate bei OEM's für den Programmbereich gar nicht! Der Symantec-Server erkennt nämlich, ob OEM oder Vollversion!

    Nochmals meine Empfehlung an UltraUser:

    Die Installationshinweise auf den genannten Seiten bitte beachten.

    Mir fällt gerade ein: Hat XP Pro nicht auch einen eigenen Virenschutz :confused: ? Oder täusche ich mich? 2 Virenprogramme aktiviert geht meistens schief. Ich muss das nochmals recherchieren!!!

    Ich selbst bin mit meinem Home und den Zusatztools sehr zufrieden!
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo ign!
    Eine Ergänzung: um in's SupportCenter zu kommen, muß man garnicht registriert sein, das kann man auch so benutzen - und, wie Du richtig sagst, durchaus mit Nährwert.
    Aber manche sind ja so überzeugt von Ihren Fähigkeiten, daß sie meinen, sie könnten das besser. Ergebnis sieht man ja: Du und ich haben laufende Systeme, andere nicht. :muhaha:
    Gruß
    Henner
     
  3. ign

    ign Megabyte

    Hallo Leute!

    Meine Empfehlung, hier nachschauen:

    http://service1.symantec.com/SUPPOR...tion für Windows 2000/Me/98/XP&csm=no&tpre=de

    oder hier

    http://service1.symantec.com/SUPPOR...3%BCr%20Windows%202000/Me/98/XP&osv=&osv_lvl=

    Alles Schimpfen hilft doch nichts. Wenn man aber eine lizensierte Version von NSW 2003 besitzt, hilft auch die www.symantec.de - Seite.

    Ich selbst hatte ebenfalls das Problem, dass NSW Pro 2003 nach einem UPDATE auf XP nicht mehr wollte. Die oben genannten Hinweise (Links) und die Nutzung des von henner genannten Removal-Tools, sowie die unmittelbare Installation von NSW Pro 2003 nach der Installation von Win XP haben geholfen.

    Übrigens: Bei der manuellen Deinstallation müssen nicht nur die Symantec-Einträge in der Registry, sondern auch die Norton - Einträge entfernt werden. Aber wenn die Installation und damit die Registry nicht allzu umfangreich ist, ist das m.E. kein Problem!

    Letzlich dieser Tipp:

    http://search.symantec.com/custom/d...e&tdir=de&src=de_sg&qp=all&qt=NSW+2003+und+XP
     
  4. UltraUser

    UltraUser Byte

    ...ich rege mich überhaupt nicht auf.

    Ich wollte, wie gesagt, nur wissen ob jemand Ahnung hat wie ich oben beschriebenes Problem löse.


    Ich bin durchaus nicht zu dämlich zu wissen, daß NSW tief ins System eingreift. Wenn ich in der Registry Dinge lösche weiß ich schon was ich tue.
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Mal platt gesagt: wenn Du in eine vermurkste Installation reininstallierst (bei einem derart tief ins BS eingreifenden Systemtool), kannst Du eigentlich froh sein, daß das BS nicht komplett die Grätsche gemacht hat und Deine Daten ganz weg sind. Sich dann über ein nicht funktionierendes Programm aufzuregen, ist... naja, weiß gar nicht, wie man das nennen könnte. Ist wohl auch egal.
    Gruß
    Henner
     
  6. UltraUser

    UltraUser Byte

    Es ist schon klar das die Mit-der-Hand-in-der-Registry-Herumlösch-Methode eine lückenhaftewelche ist.
    Aber hatte das Problem, daß NSW bei der Installation Fehlermeldungen ausgegeben hat denenzufolge NSW installiert ist und nicht überinstalliert werden kann. Und diese Sache habe ich damit (leider nur damit) lösen können.

    Aber wie gesagt, daß ist alles nicht mein Problem.
    Das NSW nach der Installation nicht vernünftig läuft ist die Sache.
     
  7. UltraUser

    UltraUser Byte

    ...aber so wie ich es gemacht habe hat die Deinstallation nun mal funktioniert. Und das ist auch alles was mich interessiert.
    Ob es jemand besser gekonnt hätte oder jemand anders, der mehr Ahnung hat, es nicht gekonnt hätte geht mir am A... vorbei.

    Ich hatte lediglich um Hilfe bei einem Problem gebeten und ich habe keinen Bock mich dafür zu rechtfertigen, dieses Programm laufen lassen zu wollen.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ UltraUser!
    "ist nur ein Problem am Rande. Ich habe es ja in den Griff bekommen " - das halte ich für ein Gerücht. Da haben sogar große PC-Zeitungen ganze Artikel drüber veröffentlicht, ich glaube, nicht, daß ich es besser könnte als die...Und ich denke, daß ich ein schon bißchen kann.
    Aber egal, mach' wie Du es für richtig hältst.
    Allerdings: ich verteidige mich oft gegen Leute, die NIS verteufeln und es mir ausreden wollen (nur tut das Teil bei mir ganz schlicht ohne Probleme seinen Dienst, ob es Win98 ist, oder W2K oder XP Pro), bloß habe ich mich beim ersten Lesen Deines Posts schon gefragt, zu was Du NSW brauchst. Schon klar, auch ich habe es auf bootfähiger CD für den GAU, aber regulär finde ich das komplett überflüssig, wenn man sein System ein wenig in Schuß hält. Bei Bedarf würde ich es dann doch einsetzen, so oder so. Aber: die letzten 2 Jahre habe ich die CD's nur rumliegen und nie benutzen müssen.
    Womit in meinen Augen und erstmal nur für mich bewiesen ist, daß ich es nicht brauche, jedenfalls nicht jeden Tag und fest installiert.
    Zumindest die Teile von NIS 2003 + 2004, die gemeinsam sind mit mit NSW (z.B. LiveUpdate) und Cleansweep2002 in StandAlone-Version haben aus meiner Sicht keinerlei Problem whatsoever mit weder XP Pro noch W2K (selbst das Cleansweep halte ich heute für unnötig, nach größerem Streß mit Deinstallationen vor längerer Zeit hielt ich das damals aber für unverzichtbar).
    Den Haken in Deinem System mußt Du wohl woanders suchen.
    Gruß
    Henner
     
  9. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Ich hatte zwar keine Probleme (keine offensichtlichen Rückstände) bei der Deinstallation, aber ich habe zur Sicherheit trotzdem die beiden Removal Tools von Symantec hinterher laufen lassen. Wenn ich mich recht erinnere, werden dabei aber alle Symantec Produkte und deren Verweise gelöscht.

    Vielleicht tritt das Problem im Zusammenhang mit anderer Software auf. Das Entfernen von Hand ist ja immer so eine Sache. Ich befürchte, die allermeisten Einträge wird man dabei übersehen, da es sich doch meist um irgendwelche kryptischen Einträge handelt. Ohne Protokoll der Änderungen wird man die Registrierung von Hand wohl nicht wieder 100%ig sauber bekommen.
     
  10. UltraUser

    UltraUser Byte

    ist nur ein Problem am Rande. Ich habe es ja in den Griff bekommen indem ich in der Registry alles gelöscht habe was Norton übrig gelassen hat (natürlich ist das spätestens bei XP eine gefährliche Methode).
    Ich habe auch schon davon gehört, daß Leute Probleme mit der Deinstallation von NSW hatten. Ich selber hatte solche Problem bisher nicht.
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Beim ersten Teil Deiner Frage weiß ich nicht genug, beim zweiten ist es eine lang bekannte Tatsache, daß Norton sich nicht befriedigend deinstallieren läßt, Mittel der Wahl --> format.
    Bevor Du Dir das antust, kannst Du es ja noch mit dem Norton-eigenen Removal-Tool probieren. Das mußten sie machen, nach der Ausgabe von 2004, da kriegten Leute massiven Streß, wenn sie von 2003 auf 2004 wollten. Soweit ich weiß, kann das Tool nicht nur NIS entfernen, sondern alle Nortonprodukte. Lies das aber besser erst nach, falls ich mich falsch erinnere. NIS ist garantiert, da bin ich sicher.
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page