1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Openoffice.org 2.0 vs. Office 2003: Open Source lahm und speicherhungrig

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dinodrache, Oct 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mal 'ne ganz andere Frage: Wer nutzt schon die Dateiformate von Word, Open/StarOffice oder was-auch-immer zum Dokumentenaustausch? Wenn es keine dahingehenden Dienstanweisungen gibt, würde ich mich weigern, so etwas zu verbreiten oder anzunehmen. Für diesen Anwendungsfall ist doch u. a. PDF entwickelt worden und mittlerweile auch weit verbreitet.
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    @ kuhwertezett

    Ich weiß nicht, mit wem Du Dokumente tauscht. Als ehrenamtlicher Webmaster eines Vereins erhalten unsere Redaktion und auch ich fast alle geistigen Ergüsse der Vereinsmitglieder im Word Format. Wie sollten wir auch von einer PDF-Datei Texte übernehmen und korrigieren können? Wer von den zumeist PC-unterbelichteten Sportlern kann PDF-Dateien erstellen?

    Der Schreibverkehr meiner Frau mit ihren Kunden spielt sich bei gemeinsamen Projekten vorwiegend in Word-Dateien ab. So lange die Geschäftswelt Word als indirekten Standard erkoren hat, ist auf mittlere Sicht kaum Änderung zu erwarten. Leider.

    Eine kleine Alternative ist die Bearbeitung und Abspeicherung unkomplizierter Texte mit Star Office im Word-Format. Diese Variante nutze ich. Word ist auf meinem PC nicht mehr installiert.
     
  3. In einem geisteswissenschaftlichen Umfeld.

    Wenn man das als Urheber einer PDF-Datei nicht ausdrücklich verbietet (Stichwort Dokumentenschutz(*)), funktioniert das selbstverständlich ganz einfach per Cut&Paste.

    (*) http://www.adobe.de/education/instruction/acrobat/tips/security.html

    Ich habe aber gar nicht von der Weiterverarbeitung von Dokumenten gesprochen. In dem Beispiel, auf das ich meine Aussage bezogen habe, ging es um einen Abschlussbericht. So etwas hat von den Empfängern nicht beliebig manipuliert zu werden, sondern dem ist eine feste Form gegeben. Dafür ist PDF, am besten verschlüsselt und mit Einschränkungen bei den weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten versehen, ideal.

    Ich räume aber gerne ein, dass für diesen von dir vorgebrachten Anwendungsfall, wo es nicht um eine abschließende Formatierung eines Dokumentes geht, PDF nicht wirklich nötig ist.

    Es geht um Beiträge für eine Vereinszeitung? In solchen Druckerzeugnissen gehört es zum guten Stil, im Text nicht mit Auszeichnungen wie Fett-, Kursiv-Druck etc. zu arbeiten. Außerdem findet der Satz des Druckerzeugnisses unabhängig vom Verfasser statt. Folglich ist eine einfache, reine Textdatei hier der sinnvollste Weg, die Daten auszutauschen.

    Müssen Auszeichnungen und einfache Formatierungen unbedingt sein, bietet sich das plattformübergreifende Rich Text-Format (RTF) an, auch eine reine Textdatei, aber mit Markup-Informationen im Klartext. Das ist übrigens auch von Microsoft entwickelt, und Word kann problemlos darin abspeichern.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Text_Format

    In meiner Meinung über den Sport halte ich es zwar mit Umberto Eco ;) ,aber ich würde Sporttreibenden nicht pauschal mangelnde Fähigkeit unterstellen wollen, einen PC zu bedienen.

    Es dürfte doch wohl jeder hinbekommen, ein Paket wie etwa PDFCreator zu installieren.

    http://sourceforge.net/projects/pdfcreator/

    http://abdussamad.5gigs.com/graphics/pdfcreator.png

    Ansonsten wär mir das völlig egal, ich habe ja einen Software-PS-Interpreter (GhostScript), die könnten mir auch meinetwegen einfach ein PostScript-Dokument schicken. Einen PostScript-Druckertreiber aus dem Treiber-Pool von Windows zu installieren und dann in eine Datei zu drucken, dürfte ja kein wirkliches Problem darstellen.

    Für solche Fälle ist aber wie gesagt eine einfache, reine Textdatei, oder vielleicht noch RTF, das Maß aller Dinge, und zudem auch am einfachsten zu erstellen.

    Unverständlich.

    Ich bezweifle, dass trotz Word als Quasi-Standard so etwas (=> Tausch von Word-Dokumenten mit einem wildfremden Personenkreis) im professionellen Bereich Usus ist. Im akademischen ist es das jedenfalls nicht.

    Da müssten doch jedem Sysadmin im Unternehmen die Haare zu Berge stehen, wenn die eigenen Nutzer locker-flockig mit externen Usern Dateiformate tauschen, die zwischen Daten und ausführbarem Code nicht unterscheiden und etwa durch Makroviren eine große Bedrohung darstellen (von den anderen Unzulänglichkeiten mal nicht zu sprechen).

    Word-Dokumente oder auch StarOffice-Dokumente sind nur für den eigenen Gebrauch einer einzelnen Person oder für die Kooperation innerhalb einer eingeschränkten, vertrauenswürdigen Arbeitsgruppe da.
     
  4. khed

    khed ROM

    Ich nutze seit mehr als einem Jahr Open Office. Ich habe zuvor sowohl mit MS Office und beinahe alle anderen Text- und Tabellenverarbeitungsprogrammen die seit 1987 erschienen sind gearbeitet - auch denen von Apple! :) :)

    Mein System ist derzeit noch ein altes Windows System mit PIII, 700 MHz und 512MB RAM. Open Office 2.0 ist tatsächlich langsamer als MS Office - aber sehr benutzerfreundlich und übersichtlich!

    Ich bin sicher, das dieses Paket sich auf mittelfristige Sicht durchsetzten wird - nicht zuletzt deshalb, weil es KOSTENLOS ist! :) ...dazu ist es für alle drei (wichtigen) Betriebssysteme Linux, Windows und MacOS zu bekommen!

    Aufgehängt hat sich mein System bisher nicht. Der Geschwindigkeitsunterschied ist mir schnuppe. PDF´s mache ich fast jeden Tag - ohne Umweg über andere Programme (und Strg+C bis Strg+V!!) :D

    Die Entwickler werden bestimmt die hier aufgestellte Kritik berücksichtigen - und Open Office wird in Zukunft noch besser!

    Khed

    p.s.: Hat sich die PC Welt EINMAL mit der Ressourcenverschwendung von Windows XP auseinandergesetzt??? :confused: :eek:
     
  5. um mal so richtig schön spassig unsachlich zu argumentieren:
    Wenn man schon so heissen tut ;-)) -Panagiotis Kolokythas
    dann würd ich als Office auch ziemlich lahm werden, hähähä
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wenn man tun tut?
    Wenn man solches Deutsch verwenden tut, dann tut jedes Textverarbeitungsprogramm versagen tun.
    Vom schwachsinnigen Inhalt Deiner Aussage mal ganz abgesehen...
    Vergrab Dich besser wieder...
    Entschuldigung:
    Tu Dich mal lieber besser vergraben tun...
     
  7. dass da wiieder ein humorloser pseudo- Deutsch- Besserwisser antwortet, darauf hab ich nur gewartet.
    hähähä
    vergrab Dich mal schön selbst
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ knoedel doedel

    Die Wörtchen lese ich wohl, allein es fehlt die Wirkung. Bitte nicht den Mund wässrig machen, wenn dann doch nur plumpe Sprüche folgen. :rolleyes:

    Leider das einzig wahre Wort in Deinem Beitrag, lässt erschreckende Rückschlüsse auf Deine Geisteshaltung zu. :eek:

    Bitte streiche "argumentieren" und setze "stänkern ( :motz: )".
    Argumentieren ist augenscheinlich nicht Deine starke Seite, also solltest Du mit der Verwendung von Fremdwörtern dieses Kalibers künftig vorsichtiger sein, damit Du Dich nicht versehentlich daran verschluckst.

    Ein griechischer Name.
    Na und?
    Selbst deutschen Zungen, die im Urlaub nicht regelmäßig die Ägäis besuchen, ist der Vorname seit rund zwei Jahrzehnten aus der "Lindenstraße" geläufig.
    Willst Du tatsächlich jemanden wegen seiner Herkunft hier an den Pranger stellen? Misslungen! Dein Schnellschuss endet soeben als Rohrkrepierer.

    Falls Du zukünftig mal wieder unter einem akuten Anfall von Hirnrindenkatarrh leidest: verkneif Dir doch bitte den "Auswurf".

    :danke: und ein schönes Wochenende,
    Thor :kaffee:
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Daneben.
    Paßt ganz sicher nicht zu mir.
    Aber asoziale, persönliche Angriffe haben mit Humor nichts zu tun und gehören ganz sicher nicht in ein Forum!
    Und wenn sich jemand so etwas herausnehmen tun tut und dann selbst nicht einmal in der Lage ist, sich richtig zu artikulieren tun, dann kann ich nicht anders tun...
     
  10. Ich gebe Dir 100% Recht, muß Dich aber trotzdem in der Form ein wenig korrigieren. Korrekt muß es heißen:

    Und wenn sich jemand so etwas herausnehmen tun tut und dann selbst nicht einmal in der Lage sein tut, sich richtig zu artikulieren tun, dann kann ich nicht anders tun...

    :-D
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Vielen Dank :-)
    Naja, ich kenne mich mit dieser seltsamen Art des Ausdrucks in der deutschen Sprache nicht so gut aus.
    Wir haben das in unserer Generation etwas anders gelernt.
    Aber ich freue mich, daß ich wieder etwas dazulernen tun durft. :-)
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    [Klugsch...modus on]
    Aber ich tu mich freuen, daß ich wieder etwas dazulernen tun durfte.
    [Klugsch...modus off] ;-)

    MfG Raberti
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    'tschuldigung!
    Wie gesagt, ich tue noch lernen :-)
     
  14. Muß es dann hier nicht auch heißen: "Wie sagen getan ..."?

    Ich hör ja schon auf ...
     
  15. wiwa

    wiwa Byte

    Suuuupa, ich tu schon wissen, warum ich mir diesen Thread jeden Tag ankucken tue :totlach:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page