1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Patronenproblem mit Canon IP Pixma 4300

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Hornwerk, Oct 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hornwerk

    Hornwerk Byte

    Schön Guten Abend,

    ich habe mit den besagten Drucker vor ein paar Tagen geholt, jedoch ohne Original Patronen. So nun wollte ich Patronen von einen anderen Hersteller einsetzen muss jedoch zu meinem Endsetzen lesen das nun die Chips der Patronen auch noch auf die Ersatzpatronen gesetzt werden müssen, insofern es keine Original PAtronen sind (welches bei meinem vorherigen Drucker IP Pixma 3000 nie erwartet wurde).


    Nun würde ich gerne wissen ob es möglich ist die besagten Chips irgendwie zu erhalten ohne das ich mir extra für 50 Euro noch neue Patronen holen muss.

    Ich erbitte schnelle antwort

    mfg
     
  2. Es gibt bisher keine Nachbauten. Du wirst die Original-Patronen kaufen müssen. Später kannst du die Chips der Original-Patronen auf Nachbauten setzen, ich kann dir aber nicht sagen, wie schwierig das ist und wie gut die Nachbauten dann drucken.
    Wenn ich mich nicht irre, verliert man übrigens die Herstellergarantie (nicht jedoch die Händler-Gewährleistung), wenn man das macht.
     
  3. Hornwerk

    Hornwerk Byte

    habe mir nun auch die Original Patronen gekauft mal schaun wie es dann mit den besagen Umbau der Patronen geht ....

    aber danke für die Antwort
     
  4. mysti78

    mysti78 ROM

    weiß jemand von Euch, wie die einzelnen Patronenchipbezeichnungen lauten? Habe zu voreilig diese von den Orginalpatronen entfernt und dann musste ich zu meine Entsetzen feststellen, dass die Bezeichnungen der Chips unterschiedlich sind. Mir fehlen die Typen für Yellow, Cyan und die dünne Black-Patrone.

    MfG

    Mysti
     
  5. Didi91

    Didi91 ROM

  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @mysti78!
    Rein äußerlich sehen die Chips für alle Farben gleich aus, gleichwohl hat aber jede Farbe ihren eigenen Chip. Du kannst also den Chip für Magenta nicht auf einen Behälter für Photoblack montieren. Die Tinten für die Pixma-Serie bei Canon heißen:
    Tinte für Canon BCI-3ePBK Photo Black (schmale Schwarzpatrone)
    Tinte für Canon BCI-3eBK Pigment Black (auch Textschwarz genannt, breite Schwarzpatrone)
    Tinte für Canon BCI-3eY u. BCI-6Y Yellow
    Tinte für Canon BCI-3eM u. BCI-6M Magenta
    Tinte für Canon BCI-3eC u. BCI-6C Cyan
    Auf den Chips selbst habe ich noch keine Bezeichnung gesehen. Gut, das will nichts besagen, denn mit bloßem Auge ist das für mich sehr schwer! (Brauch mal wieder 'ne neue Brille! :D )

    Gruß Horst1!
     
  7. tuni

    tuni Kbyte

    Der 4300 hat die 8er Patronen zB. bei yello CLI-8Y, nur die pigmentierte Schwarz hat die Nummer 5 PGI 5BK.Auf den Chips kann ich leider auch nichts erkennen (auch nich mit Brille:mad:).

    Gruss tuni
     
  8. Didi91

    Didi91 ROM

    Hattet ihr probleme beim umbau der chip`s?? Wenn ja was für welche?

    MFG Didi91
     
  9. herba22

    herba22 Byte

    Hallo Zusammen

    Ich bin neu hier und hoffe, hier auch richtig zu sein.
    Mit o.a. Drucker habe ich Probleme mit Ersatzpatronen.
    Den Chip, denke ich, habe ich richtig eingebaut und er
    ist auch eingerastet. Nur wenn ich Drucken will erscheint
    ein Req. "Die Patronen sind nicht richtig eingesetzt Magenta
    und Yellow". Magenta ist Ersatz und Yellow Original.
    Ich denke, wenn der Drucker Magenta nicht erkennt,
    erkennt er auch die nachfolgende Originalpatrone nicht.
    Meine Frage: Warum erkennt er die Ersatzpatrone
    auch bei richtig eingebautem Chip nicht. Diese schliesst
    in der Höhe auch nicht bündig mit den anderen Patronen
    ab. Kann das daran liegen????
    Ach richtig nach dem Req. erscheint die Meldung
    "Der Druckvorgang wird abgebrochen" Das wars dann.

    Hoffentlich kann mir jemand helfen, in irgendwelchen
    "Fachgeschäften" weiss niemand Rat, die kennen sich
    kaum mit Originalpatronen aus.

    Grüsse von Herba
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Man muß beim Umbau der Chips von der Originalpatrone auf die entsprechende kompatible Patrone darauf achten, daß die kleinen Nasen an der Patrone in die kleinen Löcher des Chips einrasten. Entweder mit einem Tröpfchen Heißkleber oder mit Tesaband befestigen, wobei die Kontaktflächen keinesfalls zugeklebt werden dürfen. Ist die Patrone eingesetzt, dann wird der Chip schon allein durch den Druck der Patrone gehalten. Wichtig ist noch, daß die Patrone sichtig im Druckkopf sitzt. Manchmal genügt ein Nachdrücken schon.
     
  11. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

  12. herba22

    herba22 Byte

    Hallo Horst1

    Danke für die schnelle Antwort.
    Habe alles so gemacht, bis auf das Kleben,
    der Chip sitzt auch so bombenfest.
    Wenn ich den jetzt anklebe, kann ich ihn vielleicht
    später nicht mehr verwenden.
    ***** immer noch nicht, immer der Req.
    "Druck wird abgebrochen" Ich weiss nicht mehr
    was ich machen soll ausser ORIGINAL zu kaufen.
    Wie war doch früher alles einfach mit den Ersatzpatronen,
    Sch..... Electronic.
    Marken darf man wohl nicht nennen, die Patronen
    haben das schöne Kreuz unserer schweizer Nachbarn.

    Gruss herba22
     
  13. herba22

    herba22 Byte

    Danke Winnie, hab ich alles schon probiert, die Patrone
    wird nicht erkannt, trotz aller möglichen Einsetzversuche.
    Da liegt das Problem.

    Gruss herba22
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Aus der Ferne kann man immer nur raten. Hast Du mal die Kontaktflächen vorsichtig gereinigt? (Wattestäbchen und destilliertes Wasser verwenden! Auch die Kontaktflächen am Druckkopf sollten mal gereinigt werden. Die Tintenpatronen müssen korrekt im Druckkopf sitzen, also zuerst den vorderen Teil der Patrone einführen und dann mit einem Druck auf den hinteren Teil hörbar einrasten lassen.
    Die erscheinende Fehlermeldung zeigt ja an, daß es sich um ein Kontaktproblem handelt.
    Hoffentlich hast Du die Chips nicht "zu" fest aufgeklebt. Heißkleber kann man aber mit einem Fön wieder so weich machen, daß man den Chip wieder ablösen kann.
     
  15. herba22

    herba22 Byte

    Hallo Horst1

    Danke für Deine guten Ratschläge "aus der Ferne".
    Ich glaube es liegt daran, dass die Patronen ca.2mm höher sind als das Original. Darum sitzen sie nicht
    richtig. Habe beide ausprobiert und mir gestern leider
    ein Original holen müssen, damit ich überhaupt noch
    drucken konnte.
    Nun habe ich noch yellow und cyan eines anderen
    Herstellers. Yellow ist fast leer, mal sehen ob es
    dann klappt. Ich melde mich dann

    Grüsse von herba22
     
  16. herba22

    herba22 Byte

    Hallo Horst1,

    hab heute die Patronen vom anderen Hersteller eingesetzt.
    Jetzt ist alles OK.
    Lag daran, dass die andere Sorte nicht passgenau war.
    Nochmal Dank für Deine guten Ratschläge.

    Gruss von herba22
     
  17. suchel

    suchel ROM

  18. herba22

    herba22 Byte

    Moin, moin Suchel,
    hiervon habe ich noch nichts gehört, ich weiss nur, dass
    sich auch Pelikan an den neuen Chips die Zähne ausge-bissen hat und nun ein Nachfüllsystem herausbringt,
    welches auf dem Vacuum-Prinzip beruht und jeweils
    durch Unterdruck 1/3 der Originalpatrone auffüllt.
    Für Vieldrucker sehr umständlich.
    Ansonsten bleibe nur Patronen ohne Chip zum
    Umbau.

    Grüsse von herba22
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Für Vieldrucker gibt es bei Tintenalarm ein Klassesystem. Es heißt CISS (Continuous Ink Supply System). Das kostet zwar 99,- € und für die notwendige Tinte noch einmal 4x30 € für je einen Liter Nachfülltinte von JetTec. Aber wenn das System einmal installiert ist, sind die Druckkosten im Keller und ehe 4 Ltr. Tinte verbraucht sind, hat man einen Copy-Shop von Papier befreit. JetTec hat sich als einer der besten Tintenhersteller herausgestellt. Die Ausdrucke sind erste Klasse.
    Bei Tintenalarm gibt es einen hervorragenden Service, also alles bestens! Vor allem auch Photoausdrucke werden hervorragend wiedergegeben.
     
  20. Ich hab da auch so ein kleines problem ich habe mir neue patronen gekauft (keine originalen) habe den chip in den anderen patronen eingebaut aber er lässtb sich nicht zurücksetzen wer könnte mir da mal helfen.
    Ich habe auch kéine lust mir ständig neue Patronen zu kaufen da si mirt zu teuer sind .

    MFG Firefighter Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page