1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Anschalter

Discussion in 'Hardware allgemein' started by assesino, Feb 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. assesino

    assesino Byte

    Tja nun gehts, danke an alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  2. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    nur mal aus reinem Interesse: Kann da denn überhaupt was passieren? Ich mein. Die Poweron Pins sind doch die einzigen bei denen sich im ausgeschalteten Zustand überhaupt was tut oder? So lang es aus ist, kann man nix verkehrt machen schätz ich. Kann aber auch falsch liegen. Bin nich so der Profi.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schlimmstenfalls erwischt man den Bios-Reset (CMOS) und muß die Uhrzeit und bei älteren PCs vielleicht noch alle Festplattenparameter neu einstellen.
     
  4. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    Das heißt, der Bios REset schaltet auch bei inaktivem PC, wird also von der Batterie bestrieben?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum soll den zum CMOS löschen der PC ausgeschaltet und vom Netz getrennt sein?

    Und auf dem Frontpaneel-Anschluss liegen Spannungen von 0V und 5VP. Dies sind Spannungen für die Logikschaltungen, mit denen diese auch können und sollen.
    Es gibt aber auch Pins für die Anzeigen sowie den Speaker. Ob diese Anschlüsse kurzschlussfest sind, weiß nur der Boardentwickler.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einen CMOS/BIOS-Reset macht man NUR bei ausgeschaltetem PC. Dabei wird einfach die Stromversorgung (von der Batterie halt) unterbrochen und schon sind die Einstellungen im Bios weg.
    Aber in der Regel muß man dazu einen Jumper umsetzen.
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    umgekehrt: bios reset trennt das cmos von der batterie ;)
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die Bioseinstellungen liegen im CMOS Ram, mit dem BIOS Reset wird einfach die Versorgung durch die Batterie unterbrochen, es gibt keinen refresh mehr und die Daten gehen verloren.
     
  9. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    jo so hab ich mir das gedacht. Aber damit die überbrückten pins eine Nachricht schicken können, muss ja Spannung da sein. Das meinte ich mit "wird von der batterie betrieben"
     
  10. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die pins schicken keine nachricht. sie schließen die versorgungsspannung des bios chips gegen masse kurz

    versorgungsspannung weg -> daten weg.
     
  11. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    :bahnhof: ich sehe, ich habe doch weniger ahnung von elektrotechnik als ich dachte ;)
     
  12. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wenns anders wäre würde batterie rausnehmen nicht auch klappen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page