1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Crash - Datenrettung eines RAID-0 Verbundes?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by oceanfish, Sep 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oceanfish

    oceanfish Byte

    Hallo zusammen! :)

    Ich hab ein rießen Problem und werde jetzt am besten mal ganz vorne anfangen:

    Vor einiger Zeit hab ich wie so oft meinen PC eingeschaltet. Ohne böse Erwartungen hatte ich mich auf eine nette Stunde im Internet eingestellt. Doch dann kam es anders. Beim Hochfahren erschien der BIOS typische Ladebildschirm, doch der darauf folgende Windows Vista Ladebalken blieb aus - stattdessen ein schwarzer Bildschirm. Unbeirrt drückte ich auf den Resetknopf meines PCs und erhoffte mir durch einen Neustart Besserung. Und tatsächlich - mein Rechner funktionierte die nachfolgenden Wochen wieder tadellos...

    ...bis vorgestern. Ich machte meinen PC an und da war es wieder - das gleiche Problem. Ich versuchte es also wieder mit einem Reset, doch diesmal kam es anders. Mein PC machte keine Anstalten Windows hochzufahren; er brach bei jedem Reset nach dem Laden von BIOS ab. Der Monitor blieb schwarz als ob er kein Signal bekäme, CPU -und Grafikkartenlüfter drehten jedoch weiter vor sich hin.

    Verzweifelt schraubte ich mein PC Gehäuse auf, checkte alle Kabel und entfernte alle unnötigen USB Geräte vom PC. Das brachte keinen Erfolg.
    Ich testete, ob ein Arbeitsspeicherriegel defekt sein könnte, indem ich sie alle nacheinander einzeln in den PC einbaute - ebenfalls kein Erfolg.
    Beim Ausbauen aller Arbeitspeicher kam ein Piepston, der, wie ich im Internet nachrecherchierte, völlig normal sei.

    Nach einiger Zeit des Testens und Ausprobierens, wollte nicht mal mehr das BIOS laden - mein Monitor bekam nach dem Einschalten einfach kein Signal mehr. Mein Rechner lief jedoch weiter.
    Am Monitorkabel oder am Monitor selber konnte es nicht liegen, das hab ich mit meinem alten Rechner getestet.
    Also baute ich meine Grafikkarte aus und wieder ein - ohne Erfolg.
    Ich entfernte die Stromkabel von Festplatten, DVD-und Disketten Laufwerk um zu testen ob die Grafikkarte aus irgendeinem Grund zu wenig Strom abbekam - der Bildschirm blieb schwarz.
    Zu guter letzt habe ich die Festplatten im Rechner abgesteckt und die Festplatte meines alten Rechners eingebaut um zu sehen ob es an den Festplatten liegt. Der Bildschirm blieb immernoch schwarz. Also kann ich davon ausgehen, dass meine Festplatten noch funktionieren und ich die Daten sichern kann.

    Ich verwendete 2 320GB Festplatten im RAID-0 Modus. Da ich mich mit Hardware nicht so gut auskenne, hab ich versucht die beiden Platten in meinem alten PC einzubauen und war verblüfft, dass ich diese nicht einfach im Arbeitsplatz anwählen konnte. Nach ausgiebiger Internetrecherche in etlichen Foren, machte sich bei mir schlechte Stimmung breit. Denn offenbahr ist ein Datentransport eines RAID-0 Verbundes nicht so ohne weiteres möglich.
    Meinen PC werde ich demnächst zum Händler bringen, da ich 5 Jahre Garantie drauf habe, nuur möchte ich jetzt schon an meine Daten ran, nicht dass die da wie verrückt Hardware tauschen und womöglich den RAID-0 Verbund auflösen, so das meine Daten futsch sind....
    In diesem Forum hat jemand ein ähnliches Anliegen und schaffte es auch seine Daten zu retten: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=265946
    Doch dieser jemand schreibt etwas davon, dass die Stripegrößen bei beiden PCs gleich groß sein müssen...und ich weiß nicht einmal mehr was ich für eine Stripegröße gewählt hatte.

    Ich bin echt ratlos und hoffe dass es hier den ein oder anderen gibt der sich mit Datensicherung bzgl. RAID-0 auskennt und mir sagen kann was ich machen soll.

    Liebe Grüße
    oceanfish

    Mein System:
    CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray. 8192Kb, LGA775,64bit, Kentsfield
    Mainboard: ABIT FP-IN9 SLI, LGA775 NVIDIA 650i SLI, ATX, PCIe
    Grafikkarte: MSI NX8800GTX, 768MB NVIDIA Geforce 8800GTX, PCIe
    Arbeitsspeicher: 4x 1024MB Corsair, PC6400, CL4
    Festplatten: 2x Samsung HD321KJ 320 GB Serial ATA-II
    Netzteil: ATX-Netzt. BE Quiet! Straight Power 650 Watt
     
    Last edited: Sep 17, 2009
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Herzlichen Glückwunsch,

    Sie habe Ihre Daten vernichtet. Geht bei einem RAID0 Verbund einen Platte hopps ist alles weg. Jetzt könnten nur noch eine Datenrettungsfirma helfen. aber das kostet
     
  3. oceanfish

    oceanfish Byte

    Offenbar haben Sie meine kleine Lektüre übersehen, denn darin hab ich beschrieben, dass meine Festplatten noch in takt sind. Ich hab die Zeile mal gemarkert ;)

    Ich freue mich über weitere Ratschläge
     
    Last edited: Sep 17, 2009
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    gibt das System ohne Ram und Grafikkarte einen Beep-Code aus?
     
  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Hardwaretechnisch schon aber Raid-Technisch nicht mehr, denn mit:
    "Da ich mich mit Hardware nicht so gut auskenne, hab ich versucht die beiden Platten in meinem alten PC einzubauen und war verblüfft, dass ich diese nicht einfach im Arbeitsplatz anwählen konnte."

    Damit wurde das RAID quasi zerstört und damit die Daten.

    Außerdem:
    Das Problem besteht auch darin das die sog. Raidcontroller on Board die Raidkonfiguration nicht immer automatisch erkennen können.

    Theoretisch:
    Eine klitze kleine Möglichkeit währe den Verbund an einem 100% gleichen Mainbord mit gleichen BIOS-Stand und Controller-BIOS, in der gleichen Reihenfolge der Anschlüsse, wo die HDs dran waren, wieder zum leben zu erwecken.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie wichtig sind Dir denn die Daten?
    Ich würde damit anfangen, 2 identischen Platten zu besorgen. Auf diese dann 1:1 bitweise den Inhalt der beiden vorhandenen Platten kopieren.
    Dann kannst Du so oft herumprobieren, wie Du willst, Du hast ja immer noch die Daten als Sicherung.
    Ein baugleiches Board wäre keine schlechte Idee, wenn Du Deins nicht mehr zum Leben erwecken kannst (z.B. mit CMOS-Reset - dann sind zwar alle Einstellungen im Bios auf Standard, brauchst Du erstmal nicht, so lange das Board noch piepst...)

    Eine andere Grafikkarte zum Testen hast Du nicht zufällig noch da?
     
    Last edited: Sep 17, 2009
  7. oceanfish

    oceanfish Byte

    1. Ohne Ram gibt es einen Piepcode am Mainboard.
    2. Ohne Grafikkarte piepst es nicht.
    3. Ohne Ram und ohne Grafikkarte kommt logischerweise immernoch der Ram Piepcode am Mainboard
    4. Wenn ich bei der Grafikkarte die Stromkabel ziehe, die Grafikarte aber selber noch in der PCIe Buchse stecken lasse, piepst es direkt an der Grafikkarte.
     
  8. oceanfish

    oceanfish Byte

    Silvester:
    Mir ist klar, dass die Wahrscheinlichkeit, wieder an meine Daten zu kommen sehr gering ist. Jedoch will ich nicht so einfach aufgeben, da es ja wohl im verlinkten Forum auch geschafft wurde...und das ohne identisches Mainboard.

    Weiterhin habe ich im Internet gelesen, dass man einen RAID Verband nur im RAID Bios aufheben kann. Als ich die Platten in meinen alten PC eingebaut habe, bin ich allerdings nicht ins RAID Bios, ja nicht mal ins normale Bios... Ich hab da einfach relativ wenig Plan, und dachte die Platten würden dann automatisch erkannt und von Windows angezeigt werden.

    Wenn man dieser Behauptung glauben schenken darf, sind also meine Daten noch da...

    magiceye04:
    Die Daten sind mir sehr wichtig. Die Idee mit den Kopien klingt sehr einleuchtend, nur leider hab ich nicht so viel Geld um mir mal eben 2 Platten zum rumtesten zu kaufen.
    Das mit dem CMOS-Reset hab ich auch schon gelesen, allerdings weiß ich nicht wie man das macht. Kann man das Bios nicht auch reseten wenn man die Mainboardbatterie entfernt, etwas wartet und sie dann wieder einbaut ?
    Eine zweite Grafikkarte hab ich leider nicht da :(

    An alle:
    ich hab in meiner Schilderung vergessen zu schreiben, dass der Piepston, der normalerweise immer beim PC start kam, nun nicht mehr kommt.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich würde zunächst mal keinen BIOS-Reset machen, da die Einstellungen vom RAID dabei auch zurückgesetzt werden!

    nach Deinen Schilderungen liegt das Problem imho beim RAM - daher würde ich nochmal ohne Grafikkarte die Ram-Module einzeln und in verschiedenen Steckplätzen testen, bis dabei ein Beep-Code ertönt!
     
  10. oceanfish

    oceanfish Byte

    Danke, ich werds nochmal testen und meld mich dannach nochmal ;)
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Weiterhin habe ich im Internet gelesen, dass man einen RAID Verband nur im RAID Bios aufheben kann.

    Schön währe es. Mann kann auch einen Verbund quasi aufheben wenn man Platten einfach mal so unter einem Betriebsystem zugreifen möchte. Oder man verbaut die Platten in der verkehrten Reihenfolge wieder an den Controller.
    Das es geschaft wurde ist mir schon klar, aber da ist immer etwas Glück dabei. Dabei müssen alle Faktoren wieder stimmen.
    Solange man das Board nicht mehr zum leben erwecken ist, sind die Daten unwiederruflich weg. Man braucht unbedingt den gleichen Controller.

    Gut, kommen wir zum anderen. Hier hilft nur noch Quertausch der Komponenten. Alles raus bis auf CPU, Grafikkarte, Netzteil, Speicher. Nun muß man jedes Teil nacheinander austauschen um den Fehler zu finden. Nützt das alles nichst ist wohl oder über das Mainboard defekt.
     
  12. oceanfish

    oceanfish Byte

    Scasi:
    Die Arbeitsspeicher dürften noch funktionieren, hab alle Riegel jeweils einzeln auf allen Steckplätzen getestet - kein Piepser war zu hören. Der kommt erst wenn kein Speicherriegel auf dem Mainboard ist.

    Silvester:
    Wen dem so ist, dann siehts äußerst schlecht aus. Denn ich wüsste nicht wie ich exakt die gleiche Controller Konfiguration auf einem neuen Board bekommen würde.

    Und mit Hardware Komponenten einzeln durchchecken sieht es auch düster aus. Ich habe so ziemlich alles versucht was man ohne zweite Grafikkarte und zweite CPU machen kann. Ich hab jetzt sogar noch ein anderes Netzteil ausprobiert.....
    Die Hardware ist mir mittlerweile auch relativ egal, da ich auf die noch Garantie hab. Nur das Datenproblem macht mir Angst....

    An alle:
    Ich bin gerade auf eine Software Firma gestoßen, die Programme zur Widerherstellung von RAID Konfigurationen und zum Auslesen dieser RAID Konfigurationen (um letztendlich Daten wiederherzustellen), anbietet.
    Hier der Link: http://runtime.org/data-recovery-products.htm
    Ich hab mir dazu 2 Videos auf YT angeschaut und finde es sehr vielversprechend. Glücklicherweise kommt man mit den Testversionen soweit, um zu sehen ob die Daten noch auf den Festplatten sind. Nur für das Speichern der Daten braucht man dann eine Lizenz. Dies erscheint mir überaus fair und ich werde die Programme in den nächsten Tagen testen.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das ist ja das merkwürdige, denn ohne Grafikkarte sollte da ebenfalls ein Beep-Code ertönen! aber egal, evt. hilft Dir das ja -> http://www.heise.de/ct/inhalt/2009/20/6/

    weiß nicht, ob da auch RAID-Systeme behandelt werden, aber 3,50€umel kannste ruhig mal ins Leben werfen ... :D
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Test hat zumindest die Software R-Studio als einzige die Möglichkeit, Raid-Festplatten auszulesen. Andererseits war sie schon auf normalen Festplatten erfolgloser als andere Kandidaten...
     
    Last edited: Sep 18, 2009
  15. olivier68

    olivier68 Byte

    Wegen solchen Fragen habe ich RAID bisher nicht eingesetzt.
    Meine Frage: Wenn ich meine Daten mit Acronis regelmäßig sichere, werden dann die Daten RAID-unabhängig gesichert und ich könnte alles wieder auf einem anderen PC aufsetzen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    TI sichert zumindest Dateiweise, wenn man nicht gerade auf sektorweiser Sicherung beharrt. Es spricht also theoretisch nichts dagegen, die Sicherung dann auf einem anderen Raid (sofern Acronis die passenden Treiber dafür an Board hat) oder einer normalen Festplatte abzulegen.
    Oder einfach die Sicherung als Laufwerk einbinden und die benötigten Daten rauskopieren.

    Ich weiß ja nicht, was ihr für Daten habt, die so schnell gelesen werden müssen, daß sie auf ein Raid0 gepackt werden - wichtige Daten gehören meiner Meinung auf eine extra Festplatte und natürlich auch noch zusätzlich irgendwo außerhalb des Rechners gesichert.
     
  17. olivier68

    olivier68 Byte

    Die Festplatten sind der Flaschenhals, sonst hat der Rechner einen i7 u. 12 GB RAM.
    Aber ein Ausfall ist trotz Sicherung immer sehr schmerzhaft. Also wenn dann ein RAID0+1? Oder ist es wegen der 4 Platten noch unsicherer?
     
  18. oceanfish

    oceanfish Byte

    Ich habe heute meinen PC zum Händler gebracht. Nachdem sie Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Netzteil überprüft haben, stand fest: Entweder ist die CPU oder das Mainboard defekt.
    Die Teile müssen leider erst bestellt werden und werden vorraussichtlich nächsten Donnerstag ankommen, bzw. am Donnerstag wird der Rechner wieder fit sein.
    Ich habe beim Händler explizit darauf hingewiesen, dass ich ein RAID-0 System im Rechner habe und dass es wenn möglich widerhergestellt werden soll. Mal sehn was draus wird...

    Wenns nicht klappt, setz ich meine Hoffnung immernoch auf die kürzlich verlinkte Software Schmiede "Runtime Software". Dem Support Team dieser Frma habe ich eine Mail geschrieben und meine Probleme geschildert. Auf die Antwort bin ich schon sehr gespannt, da ich die auf der Website angekündigten Features sehr überzeugend finde.

    Ich werde mich auf jeden Fall nochmal hier melden, wenn ich meinen Rechner wieder habe.

    Und eins kann ich euch jetzt schon sagen: Ich werde auf jeden Fall(egal ob ich an meine Daten komm oder nicht) erstmal meine Finger vom Raid lassen. Die angeblich verbesserte Performance hat sich nicht wirklich bemerkbar gemacht.
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Nachdem sie Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Netzteil überprüft haben, stand fest: Entweder ist die CPU oder das Mainboard defekt.

    lass Dir bloß nicht erzählen, dass beides defekt ist, wenn Du da wieder hingehst - da Du bei Deiner Testerei auch einen Beep-Code für fehlenden RAM gekriegt hast, ist die CPU imho nicht hinüber! und wenn die Teile nicht eingeschickt wurden, lass sie Dir auf jeden Fall aushändigen und nimm sie mit - außer, das ganze läuft als Garantie-Austausch und Du musst eh nix bezahlen ... :wink:
     
  20. oceanfish

    oceanfish Byte

    Es ist ein Garantiefall :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page