1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc friert ein???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by j4 n3 !s kl4r, May 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich schlauer fuchs hab grad mal beim online händler geschaut was ich damals gekauft habe also es ist ein

    Revoltec Star Serie Chromus II RPS-400V2 - 400W

    Technische Daten:

    ATX-Spezifikation V2.1 & V2.2
    BTX V1.0a
    E-ATX Server Dual Mainboards
    Überspannungsschutz an Ein- und Ausgängen
    Sicherheitsmerkmale: CE, TÜV, UL, FCC, C-tick und CB zertifiziert
    Betriebsbedingung: 10% - 90% relative Luftfeuchtigkeit
    Umgebungstemperatur im Betrieb: 0°C - +50°C
    Lagerungstemperatur: -25°C - +85°C

    Spezifikationen:
    Lüfter: 120mm Lüfter (temperaturgeregelt, doppelt kugelgelagert)
    Spannung: 230V
    Leistung max.: 400 Watt
    Maße (LxBxH): 160x150x85mm
    Spannungen: +5V | +3,3V | +12V | -12V | -5V | +5VSB
    Ströme: 32A | 26A | 25A | 0,8A | 0,5A | 2,5A

    :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil sieht brauchbar aus.
    Aber ohne Messung per Meßgerät kann man wohl nicht sagen, ob es nun wirklich zu hohe Spannungen erzeugt (die normalerweise nicht ganz so tragisch wie zu niedrige Spannungen sind) oder ob die Schätzungen des Boards (mehr sind solche internen Messungen ja nie) nur total daneben sind.

    Andere Ideen hab ich keine.
     
  3. MAn kann auch im Bios noch volt zahlen einstellen also ich kenn mcih da nit soa aus wenn s geht versuch ich mal nen foto davon zu amchen wär das hilfreich
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Spannungen des Netzteils kann man nicht verändern.
     
  5. Jetzt wahr der Fehler fast ein halbes Jahr weg jetzt kommt er wieder muss ich was an meiner Hardware ändern wär auch bereit paar Euro auszugeben um den stress mloszuwerden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page